Suche
Anzeige der Einträge 1-10 von 34
Queere Jugendliche in der stationären Erziehungshilfe
(Springer, 2021-02-22)
Sozial extra
In den Biographien von queeren Jugendlichen in der stationären Erziehungshilfe werden Ausgrenzungserfahrungen sichtbar. Heteronormative Normalitätskonstruktionen führen dazu, dass LGBTIQ*-Jugendliche in ihrem Alltag zu ...
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Berufsintegration, um welchen Preis? Spuren gesellschaftlicher Normen im professionellen Handeln
(2015-11-10)
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ stellt seit rund 10 Jahren eine dominante bildungs- und sozialpolitische Programmatik dar: 95 % aller Jugendlichen sollen bis zum 25. Altersjahr einen Berufsabschluss erreichen. Die ...
06 - Präsentation
Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz
(VS Verlag, 2022-11-06)
Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz. Einblicke in Theorie, Konzepte, Empirie und Alltagspraxis
Dieser Beitrag stellt überblickend die Ergebnisse der ersten standardisierten Befragung der Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz vor, die im Jahr 2018 als Teilprojekt des Projekts Sprachregionen ...
04A - Beitrag Sammelband
Capability Approach – ein theoretisches und evaluatives Zielkonzept für die Offene Kinder- und Jugendarbeit? Oder: Der Beitrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zur Erweiterung der Verwirklichungschancen von Kindern und Jugendlichen
(Springer, 2022-11-02)
Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz. Einblicke in Theorie, Konzepte, Empirie und Alltagspraxis
In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich der gerechtigkeitstheoretische Ansatz „Capability Approach“ sowohl als theoretisches Zielkonzept als auch als evaluativer Bewertungsmaßstab für die Offene Kinder- ...
04A - Beitrag Sammelband
Leitfaden zur Weiterentwicklung kantonaler Systeme im Übergang Schule - Ausbildung - Arbeitsmarkt. Mit Fokus auf Unterstützungsbedürfnisse von jungen Menschen mit Mehrfachproblematiken
(Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, 2022)
Der Leitfaden entstand im Rahmen der Auftragsstudie "Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Mehrfachproblematiken entlang der Nahtstellen I und II". Er zeigt Herangehensweisen und Lösungsansätze, um die ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Schulsozialarbeit an Grundschulen. Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule
(Barbara Budrich, 2018)
Schulsozialarbeit wird im gesamten deutschsprachigen Raum zunehmend zu einem regulären Angebot an Grundschulen. In diesem Sammelband werden Konzepte, Methoden und Theorien für die Praxis der Schulsozialarbeit konkretisiert ...
03 - Sammelband
Inklusion in der OKJA - Ergebnisse einer schweizweiten Bestandsaufnahme
(DOJ, 2022-04)
InfoAnimation
Die Ergebnisse der ersten schweizweiten Umfrage in der OKJA bieten den Ausgangspunkt, das Thema der Inklusion genauer zu betrachten. Die OKJA hat das Potential, sich als wichtige Akteurin in der Entwicklung einer inklusiven ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Fachliches Urteilen, Körper und Sinne. Analytische Reflexionen am Beispiel von Hausbesuchen und Anhörungen im Kinder- und Erwachsenenschutz
(Verlag Empirische Pädagogik, 2022)
Empirische Pädagogik
Während sowohl die Ethnografie als auch die Praxistheorie vom physischen Vollzug sozialer Situationen
ausgehen, sind körperleibliche und sinnlich-affektive Dimensionen von Entscheidprozessierungen in ethnografischen
Forschungen ...
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Wenn die doch zufrieden sind mit einem Frauenberuf?!
(hep, 2019-11)
Gendersensible Berufsorientierung und Berufswahl. Beiträge aus Forschung und Praxis
Zur Unterstützung der Jugendlichen bei der Berufsintegration hat sich in den letzten Jahren ein vielfältiges Unterstützungssystem etabliert. Lehrpersonen, Sonderpädagogen*innen und Sozialarbeiter*innen begleiten Jugendliche ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Kinder- und jugendpolitische Konzeptentwicklung als Chance
(DOJ, 2022-08)
InfoAnimation
Dieser Artikel präsentiert den «Leitfaden kommunale Kinder- und Jugendpolitik» und zeigt sein Potential für ein
öffentlichkeitswirksames Auftreten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) auf.
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung