dc.contributor.author | Schaffner, Dorothee | |
dc.contributor.editor | Karl, Ute | |
dc.date.accessioned | 2022-03-30T14:05:45Z | |
dc.date.available | 2022-03-30T14:05:45Z | |
dc.date.issued | 2014 | |
dc.identifier.isbn | 978-3-7799-1937-7 | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/33417 | |
dc.description.abstract | Vor dem Hintergrund der breit geteilten Bildungsprogrammtik "Kein Abschluss ohne Anschluss" wird untersucht, wie diese Programmatik zur Legitimation des fachlichen Handelns von Sonderpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen im Jugendhilfekontext bei der Begleitung von Jugendlichen im Übergang in die Ausbildung genutzt wird. | en_US |
dc.language.iso | de_CH | en_US |
dc.publisher | Beltz Juventa | en_US |
dc.relation.ispartof | Rationalitäten des Übergangs in Erwerbsarbeit | en_US |
dc.accessRights | Anonymous | * |
dc.subject | Übergang Schule-Beruf, Rationalitäten, Professionelles Handeln, Programmatik | en_US |
dc.title | Erziehung zur Anpassung und Unterordnung | en_US |
dc.type | 04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift | * |
dc.spatial | Weinheim | en_US |
fhnw.publicationState | Published | en_US |
fhnw.ReviewType | Lectoring (ex ante) | en_US |
fhnw.InventedHere | Yes | en_US |
fhnw.pagination | 44-60 | en_US |
fhnw.IsStudentsWork | no | en_US |