Auflistung Institut für Automation nach Erscheinungsdatum
Anzeige der Einträge 1-20 von 22
-
Industrie 4.0 am Beispiel einer robotergestützten Bandschleifzelle zur Fertigung von Armaturen
(2017)Mit der Firma KWC, einem regionalen Armaturenhersteller, untersucht das Institut für Automation den Prozess des robotergestützten Bandschleifens von Designwerkstücken mit komplexen Freiformflächen unter der Verwendung von ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Innovatives Auslegungstool für hochdynamische und hochpräzise Laserbearbeitungsmaschinen
(2017)Das Engineering von kundenspezifischen, hochdynamischen und hochpräzisen Auslegungstools unterliegt grossen Unsicherheiten. Die Entwicklung des Auslegetools wird von der Motivation getrieben, diese Unsicherheiten zu ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Steuerung und Regelung einer neuartigen Fäkalienverwertungsanlage
(2017)Im Rahmen der „Reinvent the toilet challenge“ durch die Bill & Melinda Gates Stiftung werden Projekte gefördert, welche vollkommen neuartige Toiletten entwickeln. Diese Toiletten funktionieren eigenständig, das heisst ohne ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Innovatives Antriebskonzept für Windkraftanlagen
(2017)Konventionelle Windkraftanlagen übertragen die aufgenommene Leistung aus dem Wind über den Rotor auf eine einzige Generator- und Wechselrichtereinheit. Ist eine Komponente des Antriebstranges defekt, fällt die Produktion ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Auf dem Weg zur Giesserei 4.0
(2017)Mit fortschreitender Digitalisierung hat auch in der Giesserei-Industrie ein Wandel eingesetzt, der die 5000 Jahre alte Fertigungstechnologie von Grund auf verändert. Die meist düsteren Werkshallen, in denen Giesser ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Energieeffiziente Hochdruckpumpe für einen flexiblen Einsatz in der Wasserstrahlbearbeitung
(2017)In diesem vom KTI geförderten Projekt ist eine energieeffiziente Hochdruckpumpe zu entwickeln, die den Anforderungen verschiedener Fertigungsanlagen Rechnung trägt. Hierzu wurde ein modularer Antriebsstrang dimensioniert ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Innovative Kalibrationsverfahren zur Nahinfrarot-Online-Echtzeitanalyse von Mineralien mit Schwerpunkt Eisenerz
(2017)Bei der Eisenerz-Herstellung ist die Überwachung der chemischen Zusammensetzung der verwendeten Mineralien von zentraler Bedeutung. Dementsprechend wichtig ist es, diese möglichst genau und rasch messtechnisch erfassen zu können.05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Optimale, digitalisierte mechanische Fertigung
(2017)«Smart Factory» ist eine Strategie, welche in der Gegenwart immer mehr an Bedeutung gewinnt, um die Attraktivität des Standortes Schweiz langfristig zu sichern und das Unternehmen zu stärken. Doch was steckt dahinter und ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
NanoFrazor Scholar – hochauflösendes Nanolithographie-Tool für Technologie Einsteiger
(2017)Im Rahmen eines KTI-Projektes wird zusammen mit der Firma SwissLitho ein neues Instrument zur Nanometer-genauen Oberflächenbearbeitung entwickelt. Die Neuentwicklung soll den Zugang zu einem erweiterten Markt und zu einzelnen ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Pantographeninspektion mittels industrieller Bildverarbeitung
(2017)In einem Dienstleistungsprojekt wird ein Prototyp-Bildverarbeitungssystem zur Zustandsüberwachung von Pantographen für Personenzüge der SBB entwickelt. Das System bildet den Grundstein für eine prädiktive Instandhaltung, ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Eigenverbrauchsoptimierung in MFH über innovative Strombörse
(2017)Im Rahmen eines Pilotprojektes des Bundesamtes für Energie wird für eine Arealüberbauung in Möriken-Wildegg AG eine neuartige Strombörse mit Real-Time-Pricing entwickelt. Die Überbauung besteht aus 4 Mehrfamilienhäusern ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Generische Flug-Plattform mit unterschiedlichen Sensoren zur Detektion von Landminen
(2017)Das grösste Problem bei der Suche nach Landminen ist das Betreten der betroffen Gebiete und damit verbunden die grossen Gefahren. Ein neuer Ansatz versucht diese Situation mit einem unbemannten Luftfahrzeugsystem (UAV ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Pendelgenerator zur Energiegewinnung aus der Fussbewegung beim Gehen
(2017)Ende November 2017 konnte das KTI-Projekt zur Entwicklung eines elektromagnetischen “Energy-Harvesting“ Generators zur Energiegewinnung aus der Bewegung des Schuhabsatzes beim Gehen abgeschlossen werden. Die Firma TRACKER ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Optimierte Regelung von Abwasserreinigungsanlagen
(2017)In einer Bachelorarbeit an der FHNW wurde die Regelung der biologischen Reinigungsstufe einer ARA (Belebtschlammbecken) analysiert und es wurden mögliche Verbesserungsvorschläge bzw. Erweiterungen der Reglerstruktur ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Aufbau eines Wärmepumpenprüfstandes zur Online-Diagnose von industriellen Grosswärmepumpen
(2017)Für die Entwicklung einer Online-Diagnose-Software für industrielle Grosswärmepumpen wurde an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Brugg-Windisch ein Wärmepumpen-Prüfstand errichtet.05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Tätigkeitsbericht 2022
(2023-04)Tätigkeitsberichte über aktuelle Forschungsobjekte, die im Institut im Jahr 2022 bearbeitet wurden05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
SI Licht
Strategische Initiative der FHNW mit dem Ziel, im Themenbereich Licht ein interdisziplinäres, praxisorientiertes Kompetenznetzwerk zwischen den beteiligten Instituten aufzubauen. Es werden Möglichkeiten zur fachübergreifenden ...00 - Projekt -
SI Energie
Das Projekt Gebäudeautomation, Energieeffizienz und alternative Energiegewinnung vereinigt die Fachbereiche nachhaltige Gebäudetechnik, vernetzte Automation, Energieeffizienz und alternative Energiegewinnung als eine Einheit ...00 - Projekt -
Fertigung 4.0 - optimale, digitalisierte mechanische Fertigung
Ein innovatives, neuartiges Cyber-Physisches System CPS wird im Rahmen des Projektes entwickelt, um den Fertigungsprozess eines Industriedienstleisters zu revolutionieren. Ziel ist es, den Fertigungsprozess digital in einem ...00 - Projekt -
Ressourcenminimierte dynamische Verdichtung im Erd- und Strassenbau
Im Strassenbau werden zur Verdichtung von Böden und Asphaltbelägen Vibrationswalzen eingesetzt, deren Verdichtungswirkung durch die dynamische Erregung des Walzenrades zustande kommt. Die dabei auftretenden, nichtlinearen ...00 - Projekt