dc.contributor.advisor | Ringier, Mark | |
dc.contributor.author | Habota, Naida | |
dc.contributor.author | Spring, Michèle | |
dc.contributor.other | Firma: FHNW|
Kontakt: Josef Marbacher|
PLZ/ Ort: Basel | |
dc.date.accessioned | 2015-09-02T07:29:52Z | |
dc.date.available | 2015-09-02T07:29:52Z | |
dc.date.issued | 2014 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/4448 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-2350 | |
dc.description.abstract | Der Beckenboden kann als trichterförmiges Trapez angesehen werden, das aus flächenhafter Muskulatur und Bändern besteht. Durch eine konsequente Beckenbodengymnastik wird die Muskulatur gekräftigt und kann somit ihre Stützfunktion vollständig ausführen. (Beitrag ist nur für FHNW Mitarbeitende sichtbar) | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Business-Plan | |
dc.subject | Start-up | |
dc.subject | Beckenbodengymnastik | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 000 - Allgemeines, Wissenschaft | |
dc.title | Erarbeiten eines Business-Plans für ein Start-up-Unternehmen | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.publicationState | Unveröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.ConfidentLevel | Staff | |
fhnw.lead | Der Beckenboden kann als trichterförmiges Trapez angesehen werden, das aus flächenhafter Muskulatur und Bändern besteht. Durch eine konsequente Beckenbodengymnastik wird die Muskulatur gekräftigt und kann somit ihre Stützfunktion vollständig ausführen. | |
fhnw.initialPosition | Das Thema dieser Bachelorthesis ist die Erarbeitung eines Businessplans für ein Startup-Unternehmen, das im Gesundheitsbereich genauer gesagt in der Primärprävention im Bereich des Beckenbodens tätig ist. Die Auftraggeberin plant eine gemeinnützige GmbH (gGmbH) zu gründen. Da die Auftraggeberin als Physiotherapeutin tätig ist und kaum in Kontakt mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen kam, braucht sie für die Neugründung der gGmbH die fachkundige Unterstützung und Beratung der Studierenden. Für die Neugründung und die damit zusammenhängenden Abklärungen ist ein Businessplan sinnvoll. | |
fhnw.procedure | Als Recherche wurden diverse Businesspläne gesichtet und analysiert. Die verschiedenen Ämter und Institutionen wurden frühzeitig kontaktiert, um ein reibungsloses Vorwärtskommen absehen zu können. Zunächst wurden in Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin die Vision und das Leitbild erarbeitet. Die einzelnen Kapitel wurden nach Fähigkeiten aufgeteilt und individuell bearbeitet, komplexe Fragestellungen und kreative Tätigkeiten wurden gemeinsam bearbeitet. Wöchentliche Meetings. | |
fhnw.results | Das Ziel dieser Bachelorthesis bestand darin, einerseits möglichst viele Aspekte eines Businessplans abzudecken und andererseits einen Businessplan light in Form einer Broschüre zu erarbeiten. Das Ergebnis dieser Bachelorarbeit soll als Wegweiser sowohl bei der Neugründung als auch während der ersten Gründungsjahre dienen. Des Weiteren bezweckt der Businessplan light, alle relevanten Informationen kurz und übersichtlich darstellen und dient als Instrument beim Akquirieren möglicher Fremdkapitalgeber. Der Standortvergleich lieferte das Ergebnis, dass die derzeit angemietete Lokalität eher im oberen Preissegment angesiedelt ist und zur Senkung der variablen Kosten eine neue Lokalität gefunden werden muss. Des Weiteren mussten durch die unterschiedlichen Break-even-Berechnungen und insbesondere deren Ergebnisse Anpassungen im Grundszenario vorgenommen werden. | |
fhnw.IsStudentsWork | Yes | |