dc.contributor.advisor | Greiwe, Stephanie | |
dc.contributor.author | Disler, Franziska | |
dc.contributor.author | Urben, Fabia | |
dc.contributor.other | Firma: Ypsomed AG|
Kontakt: Fernand Portenier|
PLZ/ Ort: Burgdorf | |
dc.date.accessioned | 2015-09-02T07:29:55Z | |
dc.date.available | 2015-09-02T07:29:55Z | |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/4455 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-2356 | |
dc.description.abstract | Ein Schreibwarenhersteller interessiert sich an seinem aktuellen Fremdbild. Noch vor drei Jahren bestand im Fachhandel eine Verwirrung bezüglich des Markenimages. Hat die Kommunikation der Markenwerte dazu geführt, dass der Fachhandel nun über ein klares Image verfügt? Was für Veränderungen gab es? (Beitrag ist nur für FHNW Mitarbeitende sichtbar) | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Marketingkonzept | |
dc.subject | Kommunikationskonzept | |
dc.subject | Imageverbesserung | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 659 - Werbung & Public Releations (PR) | |
dc.title | Ein Marketing-Kommunikationskonzept zur Imageverbesserung | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.publicationState | Unveröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.ConfidentLevel | Staff | |
fhnw.lead | Ein Schreibwarenhersteller interessiert sich an seinem aktuellen Fremdbild. Noch vor drei Jahren bestand im Fachhandel eine Verwirrung bezüglich des Markenimages. Hat die Kommunikation der Markenwerte dazu geführt, dass der Fachhandel nun über ein klares Image verfügt? Was für Veränderungen gab es? | |
fhnw.initialPosition | Der Schreibwarenhersteller entstand aus diversen Fusionen. Die Befragung 2009 beim Fachhandel ergab, dass diese aufgrund des letzten Unternehmenszusammenschlusses bezüglich des Markenimages verwirrt sind. Das Autorenteam hat nun die Aufgabe erneut eine Umfrage bei den Papeterien durchzuführen und auf diese Weise das aktuelle Markenimage zu ermitteln. Wie hat sich das Fremdbild des Fachhandels verändert?
Zudem will die Unternehmung zukünftig die Endkonsumierenden direkt ansprechen. Die Arbeit zeigt eine mögliche Vorgehensweise auf. | |
fhnw.procedure | Die Autorinnen führten zuerst fünf qualitative Interviews bei den Papeterien durch. Diese dienten zur Erstellung des Fragebogens, der das aktuelle Markenimage des Schreibwarenherstellers aufzeigt. Das Projektteam führte eine zweite Umfrage durch, um die Vorlieben der 16-25-Jährigen herauszufinden und daraus Ansprechmöglichkeiten für die Endkonsumierenden zu entwickeln.
Die gelesene Literatur über erfolgreiche Markenführung, Markenidentität & Markenimage sowie Corporate Identity berücksichtigen die Autorinnen in dem vorgeschlagenen Konzept. | |
fhnw.results | Der Schweizer Schreibwarenhersteller sieht sich als moderne Unternehmung. Die Umfrage 2012 hat ergeben, dass das Markenimage zwar mit positiven Werten verknüpft wird, jedoch noch nicht der Markenidentität entspricht. Die zwei unterschiedlichen Ansichten kann der Schreibwarenhersteller mit einem regelmässigen Einsatz von Kommunikationsmitteln beheben.
Die zweite Umfrage weist das Ergebnis einer geringen Markenbekanntheit des Schreibwarenherstellers bei den 16-25-Jährigen auf. Beim Einkauf eines Schreibblockes verhält sich diese Zielgruppe preissensibel. Die zweite Zielgruppe "26-35-Jährige" benutzen oft das Internet und bevorzugen qualitativ hochstehende Produkte. | |
fhnw.IsStudentsWork | Yes | |