dc.contributor.advisor | Ergenzinger, Rudolf | |
dc.contributor.author | Rohner, Ilona | |
dc.contributor.other | Firma: Hochschule für Angewandte Psychologie|
Kontakt: |
PLZ/ Ort: 4600 Olten | |
dc.date.accessioned | 2015-09-02T07:30:04Z | |
dc.date.available | 2015-09-02T07:30:04Z | |
dc.date.issued | 2014 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/4476 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-2375 | |
dc.description.abstract | Welche wettbewerbsrelevanten Eigenschaften werden von den Kunden geschätzt und als wichtig erachtet? Und stimmen diese mit der strategischen Stossrichtung der Unternehmung überein? Mittels einer Kundenbefragung sollen diese Fragen beantwortet und die relevanten Eigenschaften identifiziert werden. (Beitrag ist nur für FHNW Mitarbeitende sichtbar) | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Wettbewerbsfähigkeit | |
dc.subject | Wettbewerbsvorteil | |
dc.subject | Kundenumfrage | |
dc.subject | Kundenzufriedenheit | |
dc.subject | Differenzierung | |
dc.subject | Positionierung | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 659 - Werbung & Public Releations (PR) | |
dc.title | Eigenschaften zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Castrol (Switzerland) AG | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.publicationState | Unveröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.ConfidentLevel | Staff | |
fhnw.lead | Welche wettbewerbsrelevanten Eigenschaften werden von den Kunden geschätzt und als wichtig erachtet? Und stimmen diese mit der strategischen Stossrichtung der Unternehmung überein? Mittels einer Kundenbefragung sollen diese Fragen beantwortet und die relevanten Eigenschaften identifiziert werden. | |
fhnw.initialPosition | Die Auftraggeberschaft ist seit fast 60 Jahren mit einer Niederlassung in der Schweiz präsent und ist Teil eines globalen Konzerns. In der heutigen Zeit ist der Standort hierzulande vermehrt dem internationalen Wettbewerb ausgesetzt und steht einem schnelllebigen, sich ständig verändernden Markt, sowie dem steigenden Druck zur Optimierung gegenüber. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, soll dieser Prozess aus der Sicht der Kunden mittels einer Befragung betrachtet werden, um die daraus gewonnenen Erkenntnisse als Argumentationsgrundlage gegenüber von internationalen Instanzen verwenden zu können. | |
fhnw.procedure | Anschliessend an einige grundlegende theoretische Erläuterungen, der Erklärung der aktuellen Situation der Auftraggeberschaft und der Marktentwicklungen in der Branche, werden mittels einer Umfrage die Meinungen der Kunden schriftlich erhoben. Die im Excel erfassten und ausgewerteten Rückmeldungen einerseits und die angedachte strategische Stossrichtung der Auftraggeberschaft andererseits, werden dann kombiniert betrachtet und gegenübergestellt. Worauf sich dann, aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse, Eigenschaften zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit herausbilden sollen. | |
fhnw.results | Für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit haben sich schlussendlich sechs Eigenschaften herauskristallisiert, welche von grosser Bedeutung sind. Im Bereich deren wurden Handlungsempfehlungen abgegeben, welche die aktuelle Kunden- sowie auch die Unternehmensperspektive berücksichtigen. Die Auftraggeberschaft profitiert von direkten Kundenrückmeldungen, welche Auskunft über das aktuelle Geschehen am Markt geben. Des Weiteren können die gewonnenen Erkenntnisse als fundierte Argumentationsgrundlage für die angedachte Strategie verwendet werden. | |
fhnw.IsStudentsWork | Yes | |