dc.contributor.advisor | Westerfeld, Simone | |
dc.contributor.advisor | Stebler, Roman | |
dc.contributor.other | Firma: BDO AG|
Kontakt: Matthias Grob|
PLZ/ Ort: Baden-Dättwil | |
dc.date.accessioned | 2015-09-02T07:32:07Z | |
dc.date.available | 2015-09-02T07:32:07Z | |
dc.date.issued | 2013 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/4694 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-2550 | |
dc.description.abstract | Die Anforderungen an Banken aufgrund von Regulierungen, die steigende Risikoaversion der
Kunden, Hypotheken im Pensionsalter und die technische Entwicklung im Bankensektor werden in
dieser Bachelor Thesis untersucht und auf ihre Tauglichkeit als Trend für die kommenden fünf bis
zehn Jahre bewertet. (Beitrag ist nur für FHNW Mitarbeitende sichtbar) | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Schweizer Banken | |
dc.subject | Trends | |
dc.subject | Regulierungen | |
dc.subject | Risikoaversion | |
dc.subject | Hypotheken | |
dc.subject | Technologie | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Analyse von Trends in der Schweizer Bankenwelt | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.publicationState | Unveröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.ConfidentLevel | Staff | |
fhnw.lead | Die Anforderungen an Banken aufgrund von Regulierungen, die steigende Risikoaversion der
Kunden, Hypotheken im Pensionsalter und die technische Entwicklung im Bankensektor werden in
dieser Bachelor Thesis untersucht und auf ihre Tauglichkeit als Trend für die kommenden fünf bis
zehn Jahre bewertet. | |
fhnw.initialPosition | Die Bankenwelt hat sich durch die Auswirkungen der Finanzkrise, die technische Evolution und das komplexere, regulatorische Umfeld in den letzten Jahren stark verändert. Die Ertragseinnahmen der Banken sind wegen des aggressiveren Wettbewerbs und der derzeitig niedrigen Zinssituation rückläufig. Die Banken sind nun gefordert neue Wege für die Gewinnung von Erträgen zu erschliessen.
Die vorliegende Bachelor Thesis untersucht aus diesem Grund vier mögliche Trends
innerhalb der Schweizer Bankenwelt. | |
fhnw.procedure | Die Bachelor Thesis, gegliedert in sieben Kapitel, erklärt in der Einleitung die Hintergründe und die Zielsetzung der Arbeit. In den Kapiteln zwei bis fünf wird zuerst auf die theoretischen Grundlagen und die aktuelle Situation der vier unterschiedlichen Trends eingegangen. Jeweils im Anschluss folgen die Analysen mit Blick auf die zukünftige Entwicklung. Die gefundenen Erkenntnisse gründen
auf Berichten von Journalisten und Aussagen von Gesprächspartnern. Das sechste Kapitel zeigt verschiedene Zukunftsperspektiven der Bankenwelt auf. Abgerundet wird die Bachelor Thesis mit dem Schlusswort. | |
fhnw.results | Die Einhaltung der Anforderungen aus dem normativen und ethischen Umfeld erschwert die Geschäftstätigkeit der Banken in den kommenden Jahren, erfordert Veränderungen und generiert grossen Aufwand. Der Trend Anforderungen von Banken aufgrund von Regulierungen wird bestätigt. Hingegen wird die Annahme der steigenden Risikoaversion der Kunden als Trend widerlegt, da die Kunden seit der Finanzkrise ihre Risikoneigung bereits gesenkt haben und die Risikoaversion über die nächsten Jahre tendenziell stagniert. Die Tendenz von einer steigenden Anzahl Hypotheken im Pensionsalter wird bestätigt und in diesem Bereich Entwicklungspotential bei den Universalbanken aufgezeigt. Prozesse und Abwicklungen wurden den technischen Entwicklungen im Bankensektor angepasst und den Kunden teilweise neue Dienstleistungen zur Verfügung gestellt - der Trend wird bestätigt. Diese Entwicklung haben Schweizer Banken jedoch zu wenig beachtet. Die Erträge der Schweizer Finanzinstitute werden in den kommenden Jahren abnehmen und Anpassungen des Geschäftsmodells an die strukturellen Veränderungen erfordern. Transparenz bezüglich Entschädigungen und Gebühren sowie digitale Servicequalität sind dafür u.a. wichtig. | |
fhnw.IsStudentsWork | Yes | |