Auflistung Hochschule für Musik / Schola Cantorum Basiliensis nach Erscheinungsdatum
Anzeige der Einträge 1-20 von 300
-
Bewegung. Die Oper im 17. Jahrhundert
(2007)Schau Platz Oper. Geschichten vom Sehen aus 400 Jahren Oper (Ausstellungskatalog, Apollo-Saal der Staatsoper Unter den Linden, Berlin, 12.8.-3.9.2007)04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Zwischen Notruf und Wissenschaft. Das Instrumentarium aus Der Schall
(2009)Der Schall. Mauricio Kagels Instrumentarium04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Der barocke 'Lituus' und seine Verwendung in Johann Sebastian Bachs Motette 'O Jesu Christ, mein's Lebens Licht' (BWV 118). Quellenkundliche und instrumententechnische Bemerkungen zu einem Forschungsprojekt der Schola Cantorum Basiliensis
(2009)Glareana01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Il Flauto Italiano. Ontbrekende bronnen voor een 18e-eeuwse articulatiepraxis
(2009-08)11 - Studentische Arbeit -
Medien-Akrobatik. Zu Schrift, Bild und Zahl im „Schauspiel zu Roß“ im VII. Band von Harsdörffers Frauenzimmer Gesprächspielen
(2010)Harsdörffers ‚Kunstverständige Discurse’04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
»Vaghissimo componimento«. Andrea Sacchis Inszenierung des Sängerkastraten Marc’Antonio Pasqualini
(2010)Zeitschrift für Kunstgeschichte01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Iterated maps for clarinet-like systems
(2010)Nonlinear DynamicsThe dynamical equations of clarinet-like systems are known to be reducible to a non-linear iterated map within reasonable approximations. This leads to time oscillations that are represented by square signals, analogous ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Salve Radix, vierstemmige canon uit de tijd van Henry VIII
(2010)Blokfluitist01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Cartes itérées appliquées à un instrument de type clarinette
(2010-04)Mc Intyre et coll. (1983) ont montré que l’on peut ramener le calcul des oscillations d’une clarinette à une simple itération, dans un modèle où le résonateur est cylindrique avec des pertes indépendantes de la fréquence, ...06 - Präsentation -
Die Plenarmesse Missa beati Anthonii, I-Trbc, Cod. 1367 [Tr 89]. Kritische Edition
(2010-05)11 - Studentische Arbeit -
Zur Klangästhetik der Viola da gamba zwischen Harfenton und menschlicher Stimme
(2010-11)Als ein „instromento delicato“ bezeichnet Franceso Rognoni im zweiten Teil seiner Selva 1620 die Viola da gamba. Dabei versucht er mit Klangbeschreibungen, Beschaffenheit des Bogenstriches und weiteren Eigenschaften „Della ...06 - Präsentation -
Hommage an Bartolomeo Cristofori (Booklettext)
(2011)Piano e forte – Music at the Medici Court on Cristofori’s early pianoforte (c. 1730) von María Cristina Kiehr, soprano; Edoardo Torbianelli, pianoforte; Chiara Banchini, violin; Marc Hantaï, traverso; Rebeka Rusò, viola da gamba und Daniele Caminiti, theorbo & archlute (CD)99 - Sonstiges -
Vom Schauraum zur Bildtafel. Die druckgraphische Inszenierung der Florentiner Festopern La Flora 1628 und Le Nozze degli dei 1637
(2012)Basler Jahrbuch für Historische MusikpraxisFestive operas were preserved in the form of libretti with accompaying graphic plates and, in the context of court publicity, made available to the public and to posterity. The illustrations show the stage area with scenery ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Die Florentiner Festbilder Stefano della Bellas und ihre Rezeption am Wiener Hof 1667
(2012)Theater und Fest in Europa. Perspektiven von Identität und Gemeinschaft04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Influence of the reed flow on the intonation of the clarinet
(2012)The playing frequency of a reed instrument is generally mainly imposed by the resonator. Nevertheless, numerous other factors have an influence on the playing frequency. Among those, the volume velocity pulsated by the ...06 - Präsentation -
Competere e giudicare. Apollo, Marsia, Pan e Mida
(2012)Il Dolce potere delle corde (Ausstellungskatalog des Gabinetto disegni e stampe degli Uffizi in Florenz, Juni 2012)04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Scraping technique for clarinet reeds derived from a static bending
(2012-04-26)Reed scraping is an art mastered only by a few clarinettists. The published empirical methods do not agree on how to determine where to scrape. In order to understand the problematic more clearly, a purely mechanical ...06 - Präsentation -
Italienkurs Musikwissenschaft I: Rom als Musikstadt - ein historischer Längsschnitt (Tagungsbericht)
(2012-06-12)10 - Elektronische-/ Webpublikation -
-
The earliest source for the lute: The Wolfenbüttel lute tablature
(2013)Journal of the Lute Society of America01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin