FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Auflistung Hochschule für Musik / Klassik nach Titel 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Musik
  • Hochschule für Musik / Klassik
  • Auflistung Hochschule für Musik / Klassik nach Titel
  • Hochschule für Musik
  • Hochschule für Musik / Klassik
  • Auflistung Hochschule für Musik / Klassik nach Titel
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Auflistung Hochschule für Musik / Klassik nach Titel

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Oder geben Sie die ersten Buchstaben ein:

Sortiert nach:

Sortierung:

Ergebnisse:

Anzeige der Einträge 1-9 von 9

  • Titel
  • Erscheinungsdatum
  • Eingangsdatum
  • aufsteigend
  • absteigend
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • Thumbnail

      Darmstadt On Air #4: How to write it down (Podcast) 

      Fallowfield, Ellen (2020)
      Darmstädter Ferienkurse
      07 - Audio- oder Videomaterial
    • Thumbnail

      Das linke Ohr. Der Komponist Jacques Wildberger 

      Kunkel, Michael (2021)
      Diese Publikation versammelt Resultate des Forschungsprojekts Das linke Ohr. Der Komponist Jacques Wildberger der Hochschule für Musik Basel, das in den Jahren 2017 und 2018 durchgeführt wurde. Es bestand aus vielen ...
      03 - Sammelband
    • Thumbnail

      Der Serpentino. Neuentwicklung eines historischen Blasinstruments unter Anwendung innovativer Methoden aus den Bereichen Bio- und Fluidengineering 

      Gester, Clement; Godard, Michel; Berger, Stephan; Kirnbauer, Martin; Hofmann, Norbert; Eichelberger, Erwin; Müller, Dominic; Schwarze, Francis; Münzner, Isabel
      Während der Serpent vermehrt in das Bewusstsein der Musikforschung und der Instrumentalpraxis verschiedener Genres gelangte, ist das kleinere Vorgängerinstrument, der Serpentino (früheste Datierung im 15. Jahrhundert) aus ...
      00 - Projekt
    • Thumbnail

      Die Spieltechnik der Posaune 

      Svoboda, Michael; Roth, Michel (2017)
      Mike Svoboda hat zur „Spieltechnik der Posaune“ ein Buch geschrieben, das als wertvoller Begleiter für Komponisten und Posaunisten gedacht ist. Für den Komponisten, um die aktuelle spieltechnische Praxis kennenzulernen ...
      02 - Monographie
    • Thumbnail

      Die Spieltechnik des Schlagzeugs 

      Dierstein, Christian (2015)
      Wesentlicher Bestandteil der Klangmöglichkeiten der Schlaginstrumente sind die Anschlagsmittel. In diesem Bereich gibt es in den letzten 50 Jahren weitreichende und vielfältige Entwicklungen, die, im Gegensatz zu den ...
      02 - Monographie
    • Thumbnail

      Die Überholung der Antithese ‚Pousseur selon Webern‘ 

      Kunkel, Michael (2019)
      Neue Perspektiven. Anton Webern und das Komponieren im 20. Jahrhundert
      04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
    • Thumbnail

      Die zeitgenössische Posaune 

      Svoboda, Michael; Roth, Michel (2017)
      Instrumentalschula
      99 - Sonstiges
    • Thumbnail

      „… dire cela, sans savoir quoi …“. Samuel Beckett in der Musik von György Kurtág und Heinz Holliger 

      Kunkel, Michael (2008)
      Die vorliegende Arbeit ist die geringfügig überarbeitete Fassung einer Dissertation, die im Sommersemester 2006 von der philosophisch-historischen Fakultät der Universität Basel angenommen wurde. Die für diese Arbeit ...
      02 - Monographie
    • Thumbnail

      Dreizehn 13. Basels Badischer Bahnhof in Geschichte, Architektur und Musik Ein multidisziplinäres Projekt zur Vergangenheit und Gegenwart eines Stadtmonuments 

      Kunkel, Michael; Liesch, Anna K.; Petry, Erik (2012)
      03 - Sammelband

      Stöbern

      Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

      Mein Benutzerkonto

      EinloggenRegistrieren
      Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

      Kontakt

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Vizepräsidium Hochschulentwicklung
      Bahnhofstrasse 6
      5210 Windisch

      E-Mail: irf@fhnw.ch

      Über das IRF

      Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

      Links

      IRF Handbuch
      Liste der IRF Power User
      Feedbackformular

      www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement