Suche
Anzeige der Eintraege 1-10 von 6142
Transparenz im Unterricht und in der Schule. Teil 1: Theorie und Praxis transparenten Unterrichts und transparenter Schulorganisation.
(Verlag für Pädagogik, Gesundheits- und Bewegungswissenschaften, 2016)
Obwohl die Bedeutung fächerübergreifenden Unterrichts seit über 100 Jahren unbestritten zu sein scheint und es zahlreiche Konzeptionen gibt, lässt sich ein beträchtliches Theoriedefizit fächerübergreifenden Unterrichts ...
Wege zu Aktivität und Partizipation. Impulse für die Förderdiagnostik und die Förderplanung durch die ICF. In: Richiger-Näf, B. (Hg.): Das Mögliche ermöglichen. Wege zu Aktivität und Partizipation.
(2008-03-01)
ICF liefert geeignete Grundlagen zur systemischen Erfassung von Lernvoraussetzungen und Kompetenzen.
Von der Schule zum Beruf. Eine wichtige Schwelle auf dem Weg zum lebenslangen Lernen
(FHNW, Institut für Spezielle Pädagogik und Psychologie, 2015)
Herausforderungen und Chancen für beeinträchtigte Jugendliche im Übergang Schule - Beruf als wichtige Phase lebenslangen Lernens
ICT und Sonderpädagogik
(Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH), 2010)
Beruflichkeit - Betrachtungen aus der Perspektive einer «Pädagogik des Erwerbs»
(VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012)
«Ethik, Religionen, Gemienschaft» und andere Fächer
(hep Verlag, 2015)
«Ethik, Religionen, Gemeinschaft» ist eine delikate Stimme in der Fächerpartitur der Volksschule. Sie versucht zu artikulieren, was an unterschiedlichen Unterrichtsorten bloss implizit aufscheint.