•   Login
    Suche 
    •   IRF Home
    • Pädagogische Hochschule
    • Suche
    • IRF Home
    • Pädagogische Hochschule
    • Suche
    • Publikationen
    • Projekte
    • Studentische Arbeiten
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Suche

    Ohne weitere Angaben werden alle Dokumente und Datensätze durchsucht die einen Begriff enthalten.
    Verwenden Sie den erweiterten Suchfilter um die Abfrage zu verfeinern.
    Autorinnen und Autoren können eindeutig mit „Name, Vorname“ gefunden werden. Inklusive Gänsefüsschen.

    Erweiterte Suchfilter anzeigenErweiterte Suchfilter verstecken

    Filter

    Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

    Anzeige der Eintraege 21-30 von 1730

    • Sortiermöglichkeiten:
    • Relevanz
    • Titel aufsteigend
    • Titel absteigend
    • Erscheinungsdatum aufsteigend
    • Erscheinungsdatum absteigend
    • Ergebnisse pro Seite:
    • 5
    • 10
    • 20
    • 40
    • 60
    • 80
    • 100
    Thumbnail

    Sprachenübergreifender Unterricht. Eine konkrete Umsetzung am Beispiel des Gymnasiums Liestal 

    Manno, Giuseppe (2014)
    Thumbnail

    Lese- und Schreibförderung im Medienverbund. Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Schweizer Forschungsprojekt «Lernen im Kontext neuer Medien» 

    Bertschi-Kaufmann, Andrea (2003-01-01)
    Thumbnail

    aCHo – Die Deutschlernapp für die Schweiz 

    Grassmann, Susanne; Leutwiler, Linda (2018)
    Thumbnail

    «Prodesse et delectare» – es nützt und macht Spass 

    Manno, Giuseppe (2014)
    Thumbnail

    Inter linguas: Die Rolle von Latein innerhalb der Mehrsprachigkeitsdidaktik 

    Manno, Giuseppe; Müller, Martin (2010)
    Thumbnail

    Potenzialorientierter und unterstützender Umgang mit Diversität in Schule aus internationaler Perspektive 

    Köpfer, Andreas (2014-12-01)
    Thumbnail

    Selbstwirksamkeitsförderung im Vorschulbereich 

    Hersberger, Johanna (2015-02-13)
    Thumbnail

    Sprachtherapie in inklusiven schulischen Kontexten - Speech-Language Therapy in Inclusive School Contexts. 

    Lüdtke, Ulrike; Blechschmidt, Anke (2015-04-01)
    Thumbnail

    Praxis vs. Theorie und Rüsens neue Historik 

    Demantowsky, Marko (De Gruyter Oldenbourg, 2013)
    „Theorie“ ist ein geschichtsdidaktisches Zauberwort zur Professionalisierungsprovokation. Die meisten Studierenden wollen sie nicht und ertragen sie nur widerwillig. Vielen praktizierenden LehrerInnen aller Berufsphasen ...
    Thumbnail

    Beratung von Studierenden im Praktikum 

    Schräpler, Ute (2015-04-01)
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • . . .
    • 173

    Stöbern

    Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiesen BereichErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

    Mein Benutzerkonto

    EinloggenRegistrieren

    Entdecken

    Autorin/AutorNeuenschwander, Markus (83)Labudde, Peter (71)Beywl, Wolfgang (62)Bertschi-Kaufmann, Andrea (49)Philipp, Maik (34)Bender, Ute (29)Giuseppe Manno (27)Sturm, Afra (27)Kraus, Katrin (26)Gruntz-Stoll, Johannes (25)... mehrThema370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen (1522)Lesen, Medien, Sprache (77)Schule als öffentlicher Erziehungsraum (65)300 - Sozialwissenschaften (62)Naturwissenschafts- und Technikdidaktik (56)Politische Bildung und Geschichtsdidaktik (44)510 - Mathematik (34)300 - Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie (33)400 - Sprache, Linguistik (27)Selbstgesteuertes Lernen (23)... mehrErscheinungsdatum2100 - 2107 (1)2000 - 2099 (1683)1976 - 1999 (46)Has File(s)No (1534)Yes (196)

    Statistics

    Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

    © FHNW 2015
    Kontakt und Hilfe
    help.fhnw.chListe der IRF Kontaktpersonen

    Bei der Nutzung von IRF FHNW sind die Interessen der FHNW zu wahren und die allgemeinen arbeitsvertraglichen und gesetzlichen Pflichten einzuhalten. Es sind insbesondere zu beachten:

    • Datenschutz- und Geheimhaltungsvorschriften

    • Urheberrecht / Regelungen zu geistigem Eigentum

    • Vertragliche Vereinbarungen mit Projektpartnern