• Besonderheiten des Lernens und Lehrens auf der Bildungsstufe der 4- bis 8-Jährigen - ein Diskussionsbeitrag 

      Streit, Christine; Künzli, Christine; Hildebrandt, Elke (2014-10-01)
      Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein
      Die Herausforderung der bildungspolitisch gewollten Annäherung des Kindergartens und der Primarunterstufe besteht darin, sich der differenten institutionellen Kulturen, aber auch der bereits bestehenden Gemeinsamkeiten ...
      04A - Beitrag Sammelband
    • Das Rollenspiel als inkludierende Spielform - Erkundungen zur Verwendung von Sprache im Rollenspiel 

      Güvenç, Ezgi; Hildebrandt, Elke (2016)
      Lernwerkstätten an Hochschulen. Orte einer inklusiven Didaktik
      04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
    • Lernen zwischen Freiem und instruiertem Tätigsein 

      Hildebrandt, Elke; Nieswandt, Martina; Radtke, Monika; Wildt, Johannes; Schneider, Ralf (2014-10-01)
      Forschendes Lernen hat als hochschuldidaktisches Konzept an Bedeutung gewonnen. In diesem Beitrag werden über einen Vergleich der Arbeit und Konzepte der Grundschulwerkstatt (Pädagogisches Labor) der Universität Kassel und ...
      04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
    • Lernen zwischen Freiem und instruiertem Tätigsein - eine Einführung 

      Hildebrandt, Elke; Peschel, Markus; Weisshaupt, Mark (2014-10-01)
      Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein
      Ausgehend von Überlegungen zum Verhältnis von Tätigsein und Tätigkeit wird diskutiert, inwiefern tatsächlich Möglichkeiten der Freien Wahl von Tätigkeiten bestehen, welche Rolle dabei u.a. habituelles Lernhandeln und die ...
      04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift