Auflistung Institut Kindergarten-/Unterstufe nach Autor/Autorin "Weisshaupt, Mark"
Anzeige der Einträge 1-19 von 19
-
Delegiertes Spielen - aufgeführtes Lernen
Weisshaupt, Mark; Hildebrandt, Elke (2020)Spielen, Lernen, Arbeiten in Lernwerkstätten. Facetten der Kooperation und KollaborationDieser Beitrag perspektiviert die Frage nach dem Verhältnis von Spielen und Lernen sowie das Verhältnis der Pädagogik zum Spiel im Lichte neuerer Forschung. Zu Be- ginn erfolgt eine kulturtheoretische Bestimmung des Spiels. ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Die Bildung und die Games
Weisshaupt, Mark; Hildebrandt, Elke (2013-09-02)Digitale Medien und Schule: Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und LehrerbildungGames werden in der Diskussion einerseits als «verrohendend», andererseits als «Kunst» wahrgenommen. Der Artikel behandelt den moglichen Bildungswert von Computerspielen, und pladiert fur die Kultivierung der aktiven ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Geschlechterschlacht im Kindergarten
Weisshaupt, Mark; Campana Schleusener, Sabine (2018-07)4 bis 8: Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Inklusion: Spielend einfach? Ein Projekt der Lernwerkstatt SPIEL
Weisshaupt, Mark; Campana Schleusener, Sabine (2016)Lernwerkstätten an Hochschulen: Orte einer inklusiven PädagogikInwieweit lassen sich bestimmte Spielformen zur Unterstützung einer inklusiven Pädagogik nutzen? Ein Lehrentwicklungsprojekt der Lernwerkstatt SPIEL hat die Potenziale des Spiels für Inklusion, speziell in der Zeit der ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Lasst sie raufen! Toben, raufen, kämpfen – alles nur Spiel?
Weisshaupt, Mark; Campana Schleusener, Sabine (2018-07)4 bis 8: Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Lehramtsausbildung: Professionalisierung in und durch Lernwerkstätten an der Nahtstelle zwischen Wissenschafts- und Unterrichtspraxis
Weisshaupt, Mark; Schneider, Ralf; Pfrang, Agnes; Schulze, Hendrikje; Tänzer, Sandra; Panitz, Kathleen; Hildebrandt, Elke (2020)Lernen, Arbeiten in Lernwerkstätten. Facetten der Kooperation und KollaborationDie erste Phase der Lehramtsausbildung sieht sich immer wieder mit der Kritik der „Praxisferne“ konfrontiert. Zahlreiche Analysen identifizieren in diesem Diskurs den „Praxisbezug“ als Formel für die Erwartung, dass ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Lernen durch Spielen in Zeiten von PISA & Co
Hildebrandt, Elke; Weisshaupt, Mark (2012-09-01)Konzeptionen und Strategien lebenslangen Lernens im internationalen KontextDie Bedeutung des Spielens als einer Form des informellen Lernens wird aufgezeigt. Damit Studierende Kompetenzen erwerben können, um das aktive Spielen von Kindern zu fördern und um es als Forschungsgegenstand zu reflektieren, ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Lernen zwischen Freiem und instruiertem Tätigsein - eine Einführung
Hildebrandt, Elke; Peschel, Markus; Weisshaupt, Mark (2014-10-01)Lernen zwischen freiem und instruiertem TätigseinAusgehend von Überlegungen zum Verhältnis von Tätigsein und Tätigkeit wird diskutiert, inwiefern tatsächlich Möglichkeiten der Freien Wahl von Tätigkeiten bestehen, welche Rolle dabei u.a. habituelles Lernhandeln und die ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Lernumgebungen in Hochschullernwerkstätten – Potenziale und Herausforderungen einer zweifachen Adressierung
Weisshaupt, Mark; Schneider, Ralf; Brumm, Leonie; Griesel, Clemens; Klauenberg, Lisa (2019)Struktur und Handlung in Lernwerkstätten. Hochschuldidaktische Räume zwischen Einschränkung und ErmöglichungRalf Schneider, Mark Weißhaupt, Leonie Brumm, Clemens Griesel und Lisa Klauenberg gehen in ihrem Beitrag Lernumgebungen in Hochschullernwerkstätten – Potenziale und Herausforderungen einer zweifachen Adressierung ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Perspektiven auf das Forschen in Lernwerkstätten
Weisshaupt, Mark; Hildebrandt, Elke; Hummel, Maria; Barbara, Müller-Naendrup; Panitz, Kathleen; Schneider, Ralf (2018)Fachlichkeit in Lernwerkstätten. Kind und Sache in LernwerkstättenVerschiedene Sichtweisen auf Forschungsprozesse in Lernwerkstätten werden in dem Beitrag von Mark Weißhaupt, Elke Hildebrandt, Maria Hummel, Barbara Müller-Naendrup, Kathleen Panitz und Ralf Schneider ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Playful Inclusion
Weisshaupt, Mark; Campana Schleusener, Sabine (2015)EAPRIL Conference Proceedings 2014In school recess, a lack of playful interaction patterns can be seen as an indicator as well as a cause of exclusion. Results of a research project show that by providing a secure frame, which is inclusive for all children, ...04B - Beitrag Konferenzschrift -
Spiel mit! Die Klasse als sozialer Erfahrungsraum
Campana Schleusener, Sabine; Weisshaupt, Mark; Scheck-Schütt, Bettina (2014-10-10)Die neue SchulpraxisIn der Pause bleiben viele Schulkinder oft alleine. Ein Semester lang begleiteten Studierende der Pädagogischen Hochschule FHNW das Spiel einer Kindergruppe in der grossen Pause mit dem Ziel, spielerische Formen der ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Spielbewusstsein und Bildung beim sozialen Spiel
Weisshaupt, Mark; Campana Schleusener, Sabine (2014-10-01)Lernen zwischen freiem und instruiertem TätigseinDie spielerische Welterschließung bedingt über Sozial-, Selbst- und Sachkompetenzen hinaus eine spezifische Form von Meta-Kognition: das Spielbewusstsein. Dies stellt einen Schlüssel, sowohl Ziel als auch Mittel der Bildung ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Spiele erfinden mit internationalen Studierenden
Weisshaupt, Mark; Reimer, Ricarda T.D. (2016)Game Based Learning - Dialogorientierung & spielerisches Lernen digital und analogIm Text werden Möglichkeiten eines internationalen blended learning Seminar Settings mit den Potenzialen des Spiele-Designens verknüpft. Neben dem Kompetenzerwerb durch Spieledesign und -reflexion (u.a. kompetenzorientierte ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Spielen in der Lernwerkstatt?
Hildebrandt, Elke; Weisshaupt, Mark (2013)Studieren in Lernwerkstätten Potentiale und Herausforderungen für die LehrerbildungAnhand der Unterscheidung von Spiel und Arbeit wird die Fruchtbarkeit von spielerischen Tätigkeiten für das Lernen in der Kindheit und für den Seminarbetrieb in der Hochschule untersucht. Hierbei wird auf Erkenntnisse aus ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
The End of Playtime? The Time at Kindergarten and School from a Cultural-Theoretical Perspective
Weisshaupt, Mark; Hildebrandt, Elke (2018)International Dialogues on EducationThis article will, from the point of view of cultural theory, discuss the polarization that is frequently found between playful learning at the kindergarten and serious learning at school. Planning of the time in the ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Vom Spielbewusstsein zum Forschenden Lernen
Weisshaupt, Mark; Hildebrandt, Elke (2018)Forschendes Lernen. The Wider View04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Wenn die Lehrperson ins Spiel kommt. Das kindliche Rollenspiel und dessen Beeinflussung als soziale Praxis des Kindergartens
Weisshaupt, Mark; Leonhard, Tobias; Hildebrandt, Elke (2019)Forum Qualitative SozialforschungIn diesem Beitrag befassen wir uns qualitativ-rekonstruktiv mit der sozialen Praxis des Rollenspiels im Kontext eines (deutschschweizerischen) Kindergartens. Das Rollenspiel stellt eine häufig vorzufindende Interaktionsform ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Werkstatt erarbeiten - Welt erspielen
Hildebrandt, Elke; Weisshaupt, Mark (2012-07-19)Zeitschrift für HochschulentwicklungDer Beitrag behandelt die wenig erkannte Verbindung von Lernwerkstattarbeit und spielerischem Lernen. Diese Verbindung wird als eine Möglichkeit herausgearbeitet, um eine neue selbstgesteuerte Lernkultur in Hochschulen zu ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin