Auflistung Institut Primarstufe nach Titel
Anzeige der Einträge 1-20 von 42
-
Face processing in infancy: developmental changes in the use of different kinds of relational information
(2005-01)Child Development01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Fachbezogene diagnostische Kompetenzen - Forschungsstand und Forschungsdesiderata
(2014)Beiträge zum Mathematikunterricht 201404 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Fachbezogene diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften – Von Verfahren der Erfassung zu kognitiven Modellen zur Erklärung
(2019)Pädagogische Professionalität in Mathematik und Naturwissenschaften04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Fachdidaktisches Wissen und Motivation: Das Thema «Wahrscheinlichkeit» in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern der Primarstufe
(2016)Beiträge zum Mathematikunterricht 201604 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Facilitation strategies to moderate synchronous virtual discussion groups in teacher training
(2021)Current and Prospective Applications of Virtual Reality in Higher EducationThis chapter reports on an exploratory case study investigating strategies to facilitate group discussions in Second Life, a three-dimensional virtual world. The purpose was to identify best practices for discussion ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Fallstudie «Ameisen»
(2016-10)Widerstreit SachunterrichtAktuell gewinnt das Modell einer kasuistischen pädagogischen Ausbildung (vgl. Wernet, 2006) an Bedeutung. Es folgt dem Anspruch einer forschungsnahen, theoretisch anspruchsvollen und zugleich praxisnahen Bildung von ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Farben des Tages. Über eine Versprachlichung kann bildhaft Wahrgenommenes besser verstanden werden und zu eigenen ästhetischen Produkten führen
(2013-04-01)die-grundschulzeitschrift01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Field research in Second Life: Strategies for discussion group facilitation and benefits of participation
(2017-07)Handbook of Research on Collaborative Teaching Practice in Virtual Learning EnvironmentsThis chapter explores the educational potential of discussion groups situated in three-dimensional (3D) virtual worlds. Virtual discussion groups are examined from the following perspectives: the benefits and challenges ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Figural goodness, stimulus heterogeneity, similarity and object segregation in infancy
(2001-12-21)Developmental ScienceThe segregation of objects from other objects in visual arrays is a fundamental function of our visual system. Research suggests that adults’ detection of a target among nontargets is affected by the heterogeneity of array ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Filme von technischen Ereignissen in der Primarschule - Technik in Stummfilmen erleben
(2018-06)Schulblatt Aargau/SolothurnIm Projekt «Technik in unvertonten Filmsequenzen erleben» arbeiten die PH und die Hochschule für Technik der FHNW zusammen. Die generierten Technik-Stummfilme sollen Anlass für Beschreibungs- und Deutungsversuche im Rahmen ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Filz - Tierhaare zwischen Chaos und Ordnung
(2009)Werkspuren: Fachzeitschrift für Gestaltungsunterricht01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Flexibles Studium auf der Primarstufe
(2009)Schulblatt Aargau/Solothurn01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Formen der Individualität. Eine Analyse diskursiver Praktiken der Gesellschaftsbeschreibung bei Kursleiterinnen der Erwachsenenbildung
(2002)Literalität und Bildung04A - Beitrag Sammelband -
Forschend-entdeckendes Lernen
(2016)Naturwissenschaftsdidaktische Perspektiven. Naturwissenschaftliche Grundbildung und didaktische Umsetzung im Rahmen von SWiSEGemäss Lehrplan 21 sollen schulische Lernumgebungen Gelegenheit dazu bieten, „sich mit Fragen und Sachen forschend-entdeckend zu beschäftigen […]“ (EDK, 2014, S.5). Der Artikel zeigt theoretische Aspekte des didaktischen ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
The foundations of object permanence: does perceived cohesion determine infants’ appreciation of the continuous existence of material objects?
(2013-09)Cognition01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Fourteen-month-old infants infer the continuous identity of objects on the basis of nonvisible causal properties
(2013-07)Developmental Psychology01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Förderung von moral-ethisch verantwortungsbewusstem Handeln (TELOS)
Das Projekt Telos fördert bei jungen Menschen ein reflektiertes, verantwortungsbewusstes und respektvolles Handeln gegenüber sich, der Umwelt, den Mitmenschen, den materiellen und immateriellen Ressourcen und Zielsetzungen ...00 - Projekt -
Fraktur or Antiqua in primary schools? The struggle for a unified typeface in German-speaking Switzerland between the mid-nineteenth and early twentieth centuries
(2019)Paedagogica HistoricaIn this paper, we analyse the struggle for a unified style of writing in primary schools in the German-speaking part of Switzerland between the 1860s and the first decades of the twentieth century with regard to the contexts ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Français pour les bilingues 3e/4e: Ailleurs, au même instant …
(2020)Die Lernparcours sind spezifische Materialien, um französischsprachige Kinder, die in der Deutschschweiz den Fremdsprachenunterricht Französisch auf der Primarstufe besuchen, angemessen zu fördern.02 - Monographie