Auflistung Institut Primarstufe nach Titel
Anzeige der Einträge 21-40 von 78
-
-
Lehrendenurteile und Lernverläufe im individualisierten Unterricht
(2012-01-10)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Lehrendenurteile und Lernverläufe im individualisierten Unterricht. Videographische Zugänge
(2012-04-20)Vortrag auf dem internationalen Symposion: Lehr-Lernarrangements entwerfen vom 19.-21.4. 2012 in Basel06 - Präsentation -
Lehrentwicklungsprojekt Selbstlernarchitekturen für die Primarschule
In Kooperation zwischen Dozierenden der PH FHNW, Studierenden und Praxislehrpersonen werden exemplarisch Selbstlernarchitekturen (SLA) entwickelt, durchgeführt und ausgewertet. Diese SLA werden für eine oder mehrere ...00 - Projekt -
Lehrerinnen als Ersatzspielerinnen in der Schulgeschichte der Schweiz
(2011)Aus der Geschichte lernen? Professionswissen für Lehrerinnen und Lehrer04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Lehrerinnen und Lehrer in der Schweizer Presse (1800 bis 1830)
(2014-09-01)Dieses Buch untersucht das Bild der Lehrerinnen und Lehrer in der Schweizer Presse zwischen 1800 und 1830. Es eröffnet Einblicke in die Entfaltung des Schulwesens im Frühen 19. Jahrhundert vom Rheintal bis in die Romandie ...02 - Monographie -
-
Lehrerinnen- und Lehrerbildung und GeschlechterFrage
(2006)Die Schule im Glashaus. Entstehung und Entwicklung der Fachhochschule Aargau Nordwestschweiz04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Lehrmitteleinführungen, Praxisbegleitung und Kurzartikel Top deck 1&2
Auf das Schuljahr 2013/14 wurde im Kanton Aargau Top deck 1 als neues Englisch-Lehrmittel für die 5. Klasse der Primarschule eingeführt. Mit dem Wechsel auf 6 Primarschuljahre im Sommer 2014 unterrichten die Englischlehrpersonen ...00 - Projekt -
Lehrpersonen mit Migrationshintergrund im Kontext von sprachlicher und soziokultureller Heterogenität
(2014)Inklusive: Zeitschrift Spezielle Pädagogik und Psychologie01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Lehrpersonen mit Migrationshintergrund: Differenzverständnis Berufsbiografie Berufspraxis
Durch die zunehmende Migration in der Schweiz hat sich der Anteil Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund im Bildungssystem erhöht. Lehrpersonen mit Migrationshintergrund wird angesichts dieser Tatsache im ...00 - Projekt -
-
-
Leistungsmotiviertes Verhalten im Sport: Konstruktion und Validierung eines Beobachtungsrasters. Abschlussbericht
(2017-11)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Lektionen aus der Schulgeschichte der Schweiz
(2011)Aus der Geschichte lernen?04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Lernarchitekturen für das lebenslange Lernen
(2013-06-01)Potenziale intergenerationell entfalten und lebenslang entwickeln. Tagungsband zum özbf-Symposium zum Tag der Talente 2012Der Artikel stellt Umrisse einer Andragogik und Didaktik selbstgesteuerten Lernens zur Förderung von Potenzialen vor. In Selbstlernarchitekturen geht es um die Auseinandersetzung der Lernenden mit ihren Begabungspotenzialen ...04B - Beitrag Konferenzschrift -
Lernarchitekturen für die Regelschule. Selbstgesteuertes und selbstbewusstes Lernen in der Begabungsförderung
(2012-03-24)03 - Sammelband -
Lernarchitekturen zu selbstgesteuertem Lernen: Differenzierter und personalisierter Unterricht
(2012-01-18)03 - Sammelband -
Lernberatung als Chance für die Thematisierung von Emotionen beim Lernen von Musik
(2012-08-01)Professionalisierung in Lernberatungsgesprächen. Theoretische Grundlegungen und Empirische Untersuchungen04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Lernberatung als pädagogische Handlungsform und empirischer Gegenstand
(2012-08-31)Professionalisierung in Lernberatungsgesprächen. Theoretische Grundlegungen und empirische Untersuchungen04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift