Auflistung Institut Primarstufe nach Titel
Anzeige der Einträge 21-40 von 83
-
Perpspektiven auf Musikunterricht mit digitalen Medien
(2016)Neue Medien in der Grundschule 2.0Digitale Medien sind für Kinder allgegenwärtig, Für den Musikunterricht bieten sich Apps und portable Geräte an, um mit ihnen auf vielfältige Weise Klänge zu produzieren, Aufnahmen zu machen. Musik zu hören und über Musik ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Persönlichkeitsmerkmale und soziale Erfahrungen von Mädchen, die extensiv gewaltdarstellende Computerspiele nutzen. Ein korrespondenzanalytischer Zugang
(2003)Zeitschrift für Medienpsychologie01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Perspektiven auf Musikunterricht mit digitalen Medien
(2016)Neue Medien in der Grundschule 2.0Musik mit digitalen Medien spielt in der Lebenswelt der Kinder eine immer wichtigere Rolle. In welcher Form können diese in den Musikunterricht der Grundschule einbezogen werden? Im Zentrum stehen die musikpädagogischen ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Perspektivenübernahme als grundlegende Rezeptionskompetenz beim Verstehen zeitgenössischer Bilderbücher
(2014-06-01)Bilderbuch und literar-ästhetische Bildung. Aktuelle Forschungsperspektiven04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Phänomenologische Perspektiven in der Erziehungswissenschaft. Ein Tagungsbericht
(2009)Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Phylogenetic and ontogenetic roots of psychological essentialism
(2018)Encyclopedia of Animal Cognition and Behavior04A - Beitrag Sammelband -
Phylogenetic roots of quantity processing: apes do not rely on object indexing to process quantities
(2014)Cognitive Development01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Pictorial cues and three-dimensional information processing in early infancy
(2001-12)Journal of Experimental Child PsychologyAdults derive 3-D information from 2-D images by initially processing local line junction cues and then combining information from many junctions. Prior research indicates that 3-month-olds are sensitive to 3-D cues in ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Pilotprojekt îlots immersifs / immersive Inseln an der Primarschule des Kantons Aargau
Da im bisherigen Modell an den aargauischen Volksschulen der Französischunterricht erst ab der 1. Klasse der Oberstufe (6. Klasse) einsetzt, sollen in einem Pilotprojekt die Schülerinnen und Schüler der Primarschule mit ...00 - Projekt -
-
Plurale Ansätze in Lehrwerken und Lernmaterialien – Einblicke in aktuelle Entwicklungen mit besonderem Fokus auf die Schweiz
(2018)Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen in Deutschland: State of the Art und PerspektivenIn diesem Beitrag wird danach gefragt, inwiefern Plurale Ansätze in Lehrwerken sowie in lehrwerksunabhängigen oder -ergänzenden Materialien ihren Niederschlag finden und – mit besonderem Fokus auf die Schweiz – wie diese ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Plurilingual and Intercultural Education in Teacher Training Mobility: Experiencing and Implementing PluriMobil
(2016)Teacher Education in the 21st century: A Focus on ConvergenceMobility programs for learning purposes, such as physical class exchanges or forms of virtual mobility, have long been recognised as powerful instruments for plurilingual and intercultural education. At the same time, ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
PluriMobil meets DYLAN – practical resources for supporting intercultural and plurilingual learning in vocational student mobility
(2016)Managing plurilingual and intercultural practices in the workplacePedagogical research literature shows consistently that a focussed and structured support of the phases before, during and after the mobility experience turns out to be a crucial factor in the learning success of all types ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
PluriMobil: Didaktische Materialien zur Begleitung von Austausch und Mobilität
(2016)BabyloniaPluriMobil est un outil pédagogique pour le suivi des processus d’apprentissage, qui peut être utilisé dans le cadre de projets d’échange, de stages linguistiques ou de rencontres virtuelles. Il a été développé au sein ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Politikkompetenzen in der standardisierten schulischen Leistungsmessung
(2008)Schriftenreihe Band Nr. 645: Politikkompetenz - Was Unterricht zu leisten hat04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Portfolio - ein Kernelement der Begabungs- und Begabtenförderung. Erkennen von Potenzialen und Fähigkeiten aufgrund reflexiver Auseinandersetzung mit individuellen Leistungen und Lernwegen
(2013-03-01)Verborgen? Versteckt? Entdeckt! Individuelle Entfaltung durch Begabungs- und Begabtenförderung. Reihe Pädagogische Hochschule SteiermarkPortfolios sind zu einem zentralen Instrument zum Erfassen individueller Leistungen in heterogenen Lerngrup-pen, zur Individualisierung von Lernprozessen und zum Erkennen von Begabungspotenzialen von Schüler/innen geworden. ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -