Auflistung Institut Sekundarstufe I und II nach Titel
Anzeige der Einträge 1-20 von 63
-
E-Portfolios als Lern- und Prüfungsinstrumente in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
(2014-04-01)Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
„Eating Smart“ – Funktionen von Ernährung in der (schulischen) Gemeinschaftsverpflegung
(2015)Haushalt in Bildung & Forschung01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
«Echt Scharf! - Harissa eben.» Essbiographische Zugänge zur Reflexion des persönlichen Essverhaltens und als Beitrag zum Lernen in multikulturellen Klassen
(2013)04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Editorial. Yet another journal?
(2013)Public History Weekly01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
The effects of self-regulation training on self-regulated learning competencies and cognitive load. Does socioeconomic status matter?
(2019)Advances in Cognitive Load Theory: Rethinking Teaching04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Eignungspraktikum - Königsweg am Beginn der Lehrerausbildung? Reflektierte Praxis von Anfang an: Selbsterkundung und Mentoring
(2013-05-01)SchulVerwaltung Nordrhein-Westfalen01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Ein Fallarchiv für die Sportdidaktik
(2013-11-01)Sportpädagogik zwischen Stillstand und Beliebigkeit04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Ein Modell für die Qualitätssicherung von Partnerschulen: Welche Standards sind zu erreichen, und wie können sie überprüft werden?
(2015-05-05)Ein Modell für die Qualitätssicherung von Partnerschulen: Welche Standards sind zu erreichen, und wie können sie überprüft werden? „Partnerschulen“ verstehen sich als Orte intensiver Kooperation zwischen Hochschule und ...06 - Präsentation -
Ein neuer Horizont für die Literatur im Fremdsprachenunterricht
(2014-05-01)Zeitschrift für romanische Sprachen und ihre Didaktik01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Ein OER-Lehrmittel für das Fach Musik
(2020-03-07)Das OER-Lehrmittel ist konzeptionell vier Elementen verpflichtet: Erstens sind einzelne Kapitel als Aufgabensets nach Luthiger et al (2018) gestaltet, zweitens ist es das Ziel, dass im Musikunterricht mehr Wert auf ...06 - Präsentation -
Ein umfassendes digitales Lernangebot zum Genozid an Sinti und Roma
(2014-05-10)E-Newsletter für die deutschsprachigen Länder Yad VashemRezension des Lehrmittels http://www.romasintigenocide.eu für den deutschen newsletter von Yad Vashem.01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Eine Forschungs- und Evaluationsstudie zum Lernen und Arbeiten in Lernlandschaften und im Regelunterricht an der Sekundarschule Seuzach
(2019)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Eine Kartographie von Unterrichtsvorstellungen von Musiklehrpersonen – Interviewstudie zum Singen im Musikunterricht
(2018-11-16)Untersuchungen zum Singunterricht auf der Sekundarstufe 1 im deutschsprachigen Raum sind rar. Erste Versuche, das fachdidaktische Wissen im Musikunterricht und damit auch im Bereich Singen messbar zu machen, wurden in der ...06 - Präsentation -
Eingangsstufe - ein schweizerisches Reformprojekt im Fokus des Interesses von Wissenschaft und Politik
(2012)Reformprozesse im Bildungswesen. Zwischen Bildungspolitik und Bildungswissenschaft04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Einleitung
(2012)Aufgabenkulturen. Fachliche Lernkulturen herausfordern, begleiten, reflektieren.04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Elektronische Portfolios als Katalysatoren für Studium und Lehre
(2013-09-01)Portfolio in der LehrerInnenbildung - Konzepte und empirische BefundeDieser Beitrag identifiziert anhand eines Kooperationsprojektes (Deutschland/Schweiz) zur Arbeit mit elektronischen Portfolios die Handlungsebenen, auf denen der Wirkungsgrad von ePortfolios fur authentisches und ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Elementare mathematische Handlungsaspekte
(2014-05-01)Beiträge zum Mathematikunterricht 201404B - Beitrag Konferenzschrift -
EMP Europäisches Musikportfolio - ein kreativer Weg zum Sprach(en)erwerb
Basic ideas From a very early age children make sounds, murmur, sing, move around and dance in a very natural way. They communicate in their “music language” which can be regarded as pre-verbal communication. As they get ...00 - Projekt -
Empirische Überprüfung der Struktur von motorischen Basisqualifikationen im Schulsport
(2014-11-01)Zeitschrift für Pädagogik01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin