Auflistung Institut Sekundarstufe I und II nach Titel
Anzeige der Eintraege 1-20 von 49
-
La storia dell'Italia attraverso le canzoni: progetto per un lavoro autonomo in classe
(2017)Idee für den Projektunterricht im Fach Italienisch Sek. II Die Geschichte Italiens von 1860 bis heute kennenlernen anhand der epochenweisenden Lieder und eine Präsentation im Klassenplenum vorstellen. -
Landeskunde - deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur und ihr Einsatz im Unterricht
(KJH-Verlag, 2007-07-01) -
Langues nationales: ne pas baisser les bras
(2015-10-22) -
Latein auf neuen Wegen – das neue Fach Lingua Latein
(2015-11-01) -
Latein auf neuen Wegen – das neue Fach Lingua Latein
(2015-09-01) -
Lateinunterricht Das Heute verstehen
(2015-10-30) -
Längsschnittliche Evaluation der Dualen Lehrerbildung des Instituts für Waldorf-Pädagogik in Witten-Annen
Charakteristisch für die auf jeweils 4 Jahre angelegte Lehrerausbildung am Institut für Waldorf-Pädagogik in Witten sind jährliche, umfangreiche Praxisphasen zu verschiedenen Zeitpunkten des Studiums. Die schulische ... -
Le choix de la formation: une affaire de sexe
(2014-07-01) -
Le français en Suisse alémanique
(2016-04-27) -
Le modèle AMI: un apprentissage en spirale
(2016-12)Das dynamische Modell AMI für den Fremdsprachenunterricht ist in enger Zusammenarbeit mit der Praxis entstanden. Es stellt die Interaktion ins Zentrum des Unterrichtsgeschehens, um die Kommunikation zu fördern. -
Leben um 1500
(Schulverlag plus, 2006-01-19)Beitrag in Band 7 des Geschichtslehrmittels "Menschen in Zeit und Raum" (Sekundarstufe I) -
Lebensweltorientierte Methoden in der Übergangsbegleitung
(hep, 2014-09-02) -
LEENA
LEENA zielt darauf ab, anhand eines Lehr-Lernarrangements zum exemplarischen Thema "Healthy Breakfast" fächerübergreifendes Lernen auf der Sek. I zu etablieren und dadurch die Gesundheitskompetenz von Jugendlichen und ihre ... -
Legitime und illegitime Sprachen in der Migrationsgesellschaft
(2016-02-18)Im Zentrum unseres Beitrags stehen folgende zwei empirische Befunde zur Mehrsprachigkeit von Kindern und Jugendlichen. Erstens lässt sich festhalten, dass mehrsprachige Kinder ihren Sprachgebrauch dem sozialen Kontext ... -
Legitime und illegitime Sprachen in der Migrationsgesellschaft
(De Gruyter Mouton, 2018)Der Beitrag rückt Fragen nach der Aushandlung von Legitimität resp. Illegitimität von Sprachen in Migrationsgesellschaften in den Vordergrund der Analyse. Im Zentrum stehen dabei zwei empirische Befunde zur Mehrsprachigkeit ... -
Lehrbetriebsverbünde in der Praxis - Eine multiple Fallstudie zum Funktionieren und den Anforderungen einer neuen Organisationsform der betrieblichen Lehre aus Sicht verschiedener Akteure
Lehrbetriebsverbünde (LBV) sind eine neue Organisationsform der Berufsbildung, welche zur Sicherung von Ausbildungsplätzen und zu einer verbesserten Qualität der Ausbildung beitragen soll. In LBV sind mehrere Ausbildungsbetriebe ...