Auflistung Institut Sekundarstufe I und II Nach Thema "300 - Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie"
Anzeige der Einträge 1-20 von 37
-
20 Jahre EWR-Nein und der “Sonderfall” Schweiz
(2012-12-31)ZeitnahZwanzig Jahre nach dem Nein in der Abstimmung über den Beitritt zum europäischen Wirtschaftsraum (EWR) wurde Ende Jahr wieder intensiv über das Verhältnis der Schweiz zu Europa diskutiert. Wie damals sind die Positionen ...10 - Elektronische-/ Webpublikation -
Ausbildungsverbünde als Krisen-Bewältiger und krisenhafte Modelle in der dualen Berufsbildung – Analysen mit dem Instrumentarium der Soziologie der Konventionen
(2015)Routinen der Krise - Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014Seit den 1990er Jahren wird das duale Berufsbildungssystem in den deutschsprachigen Ländern von Krisenszenarien begleitet. Es biete zu wenige Ausbildungsplätze, sei für die heutigen Jugendlichen nicht mehr attraktiv, bereite ...04B - Beitrag Konferenzschrift -
Baba Uslender. Swiss-German Hip-Hop between Ethno-Comedy and Gangsta-Rap
(2016-06-17)Entgegen dominant-gesellschaftlichen aber auch wissenschaftlichen Prämissen finden sich in den letzten Jahren zunehmend junge Künstler (mehrheitlich Männer), die im Internet und darüber hinaus für Aufmerksamkeit sorgen ...06 - Präsentation -
Baba Uslender: Conquete d'un pouvoir d'agir et "gentrification musicale"
(2018)Sociograph01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Baba Uslender: Conquete d'un pouvoir d'agir et «gentrification musicale»
(2018)La musique en suisse sous le regard des sciences socialesLuca Preite revient sur le cas de secondos issus de l’immigration balkanique. En s’appuyant sur le cas du rappeur Baba Uslender, il décrit comment la musique sert d’espace d’expression pour ces jeunes.04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Berufswunsch Lehrperson: FMS und Gymi – zwei Wege an die PH
(2020-09)Schulblatt Aargau/SolothurnViele angehende Primarlehrpersonen haben auf Sekundarstufe II entweder die FMS Pädagogik oder das musisch-pädagogische Profil des Gymnasiums besucht. Der Beitrag geht der Frage nach, worin sich die beiden Bildungswege ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Bildung für Alle?
(2009)GezeteraEnde letzten Jahres protestierten tausende von Studierenden in ganz Europa gegen die Kommerzialisierung der Bildung. Auch an der hiesigen Uni forderten Studierende mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten, Kostentransparrenz und ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Bildung und Konventionen. Die 'Économie des Conventions' in der Bildungsforschung
(2019)Der Sammelband vereinigt Beiträge aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, welche die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung einsetzen und weiterentwickeln. Entlang einer Vielfalt von empirischen ...03 - Sammelband -
Cultural Studies und Paul Willis: «vergessen» und «unverbrauchte» soziologische Ansätze an der PH
(2017-11-07)In „Learning to Labour: How working class kids get working class jobs“ untersucht Paul Willis (1981), die (männliche) Gegenschulkultur der lads in englischen Arbeiterschulen einerseits, sowie ihr werden eines ungelernten ...06 - Präsentation -
Das pädagogische Konzept der Peer Education im Rahmen von Medienkompetenzförderung und Jugendmedienschutz
(2012)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Das pädagogische Konzept der Peer Education im Rahmen von Medienkompetenzförderung und Jugendmedienschutz
(2012)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Das Klein- und Mittelunternehmen "Moser-Glaser" von 1990 bis 2014. Eine arbeits- und industriesoziologische Expertise
(2014)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Das Ringen um die Ausbildung der Ausbildungslosen
(2017-06-22)Trotz traditionellem Glauben an den Markt der dualen Berufsbildung finden seit Mitte der 1990er Jahren in der Schweiz pro Jahr etwa 20-25% aller Jugendlichen im Anschluss an die obligatorische Schule keine Lehrstelle. Dies, ...06 - Präsentation -
-
Die Ausbildung der Ausbildungslosen: Lehrpersonen in Übergangsausbildungen
(2019)Pädagogische Korrespondenz01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Die Ausbildung der Ausbildungslosen: Übergangsausbildungen und private berufliche Grundbildungen in der Schweiz
(2018-06-28)In den 1990er Jahren ausgebaut, um dem damaligen Abbau von Lehrstellen entgegenzuwirken, entwickelten sich Übergangsausbildungen über die letzten 25 Jahren betrachtet mehr oder weniger unabhängig von demographischen und ...06 - Präsentation -
Die Fachmittelschule als «Mädchenschule»!? Eine Bildungsinstitution der Sekundarstufe II zwischen Reproduktion und Transformation der geschlechtertypischen Berufswahl
(2019)Gendersensible Berufsorientierung und Berufswahl. Beiträge aus Forschung und PraxisDie Fachmittelschule (FMS) hat sich ab den 1970er-Jahren aus Schulen, welche junge Frauen auf Berufsausbildungen in Gesundheit, Sozialem und Erziehung vorbereiteten, zum dritten eidgenössisch anerkannten nachobligatorischen ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Dossier pédagogique
(2017-02-17)Voile & dévoilementDossier pédagogique sur l'exposition Voile & dévoilement destiné aux classes du secondaire II. Objectif: interculturel et linguistique. Activités à réaliser pour préparer, accompagner et prolonger la visite.10 - Elektronische-/ Webpublikation -
Establishment of a school-based pathway to Universities of Applied Sciences in Switzerland. Conventions of higher education access in vocational and general education
(2019)Swiss Journal of SociologyHow did the upper-secondary specialised school (SpS) establish itself as a school-based pathway to the universities of applied sciences in Switzerland? The sociology of conventions serves to analyse how actors justify and ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Free movement of people and capital and the standard of transnational academic mobility: Principles of governance in the European Research Area (ERA)
(2018)EERJ European Educational Research JournalThe project of establishing a European community since World War II has been further advanced by adding - besides the four freedoms of free movement of goods, persons, services and capital - a fifth freedom – the free ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin