Auflistung Institut Sekundarstufe I und II Nach Thema "370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen"
Anzeige der Einträge 1-20 von 650
-
500 miles - ein Song, der uns auf viele Züge aufspringen lässt
(2017)Babylonia01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
9th Workshop Sociology of Conventions: Pluralities of Conventions
(2018-06-29)Économie des conventions. Carnet du programme de recherche de l'Économie des conventions / The academic blog of the Economics of conventionDer Blogbeitrag fasst den neunten Workshop «Sociology of Conventions an der Helmut Schmidt- Universität in Hamburg zusammen und gibt einen kurzen Überblick über die verschiedenen Beiträge der Workshopteilnehmenden. Im ...10 - Elektronische-/ Webpublikation -
A Critical, Design Driven Approach to New Interfaces for Music Education
(2015-04)Proceedings of RIME 2015, The 9th International Conference for Research in Music EducationOver the last years, smartphones and tablets have become attractive and ubiquitous platforms for sound and music applications, popularizing new ways of creating and manipulating digital sound. According to Krebs, founder ...04B - Beitrag Konferenzschrift -
A Historyblogosphere of Fragments. Überlegungen zum Fragmentarischen Charakter von Geschichte, von Blogs und von Geschichte in Blogs
(2013)hystoryblogosphere. Bloggen in den Geschichtswissenschaften04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
A Multisensory Interactive Storybook to Investigate Language Learning and Integrated Music Education
(2012-07-01)Proceedings of the 30th ISME World Conference on Music Education04B - Beitrag Konferenzschrift -
„Aber bitte mit Unterhaltung“ – Bildungsfernsehen aus der TV-Küche?
(2011)merz medien und erziehung01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren - Wissenschaftliche Begleitforschung des Schulversuchs in Nordrhein-Westfalen (2. Phase)
Die Verkürzung der gymnasialen Schulzeit zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife von 13 auf 12 Jahre (Stichwort: G8) gehört neben der Reform der gymnasialen Oberstufe und der Einführung zentraler Abiturprüfungen zu den ...00 - Projekt -
Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren - Wissenschaftliche Begleitforschung des Schulversuchs in Nordrhein-Westfalen (3. Phase)
Die Verkürzung der gymnasialen Schulzeit zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife von 13 auf 12 Jahre (Stichwort: G8) gehört neben der Reform der gymnasialen Oberstufe und der Einführung zentraler Abiturprüfungen zu den ...00 - Projekt -
ADDISCO: Ausbildungswege durch die Basler Schulen nach der OS
Nicht nur die PISA-Studie hat gezeigt, dass in der Schweiz trotz bildungspolitischer Bemühungen nicht alle Schülerinnen und Schüler gleichermassen vom Bildungssystem profitieren. Eine Diskriminierung durch strukturelle ...00 - Projekt -
Affinity for Technology - a possible instrument to measure PATT (Pubils Attitude Towards Technology)?
(2015)29th patt Conference Proceedings. Ecole Supérieure du Professorat et de l'Education, Marseille04B - Beitrag Konferenzschrift -
Akustisches Chaos in der Turnhalle: Wie (Sport-)Lehrkräfte Stimmschäden vermeiden
(2022)Grundschule SportDie Stimme ist eines der wichtigsten Werkzeuge für Lehrerinnen und Lehrer. Vor allem in der Turnhalle wird sie jedoch oft über die Maßen strapaziert. Dieser Beitrag gibt Tipps, wie die Stimme langfristig gesund bleibt.01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Alle müssen wollen - musikalische Aktivität im Klassenunterricht als Herausforderung und Chance
(2009)Zum Umgang mit Heterogenität in der Schule04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Analysing Users Application Data in a multisensorial learning environement: a collaborative research project to explore the interactivity of 2 to 8 year-olds from diverse locations with an APP for iPad
Die iPad APP "Der Karneval der Tiere" ist eine digitale Lernumgebung, die Kindern und Jugendlichen das Werk "der Karneval der Tiere" multisensorisch und multilingual vermittelt. An der Professur von Prof. M. Cslovjecsek ...00 - Projekt -
Antiziganismus: Was können wir tun?
(2014-01-23)Umfangreiche und detaillierte Curricula, eine unübersehbare Auswahl an Lernmaterialien und gleichzeitig eine schwindende Zahl an Geschichtslektionen sind alltägliche Herausforderungen für Geschichtslehrkräfte der Sekundarstufe ...99 - Sonstiges -
Arbeitskreis Mathematik und Bildung
(2013)Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Argumentationskultur ausbilden
(2016)Mathematik Lehren01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Aspekte des Modellierens in der COACTIV-Studie
(2018)Lehrerkompetenzen zum Mathematischen Modellieren04A - Beitrag Sammelband -
Assessment of singing in the lower secondary school – a qualitative interview study
(2022-07-18)The presentation will introduce an interview study among German-speaking music teachers that explores their perspectives on singing instruction. Earl's (2013) concept of assessment for, as, and of learning is used as the ...06 - Präsentation -
Aufbau und Förderung des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens als Grundlage für selbständige Studienarbeiten
(2009)Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift