FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Auflistung Institut Sekundarstufe I und II Nach Thema 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Sekundarstufe I und II
  • Auflistung Institut Sekundarstufe I und II Nach Thema
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Sekundarstufe I und II
  • Auflistung Institut Sekundarstufe I und II Nach Thema
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Auflistung Institut Sekundarstufe I und II Nach Thema "400 - Sprache, Linguistik"

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Oder geben Sie die ersten Buchstaben ein:

Sortiert nach:

Sortierung:

Ergebnisse:

Anzeige der Einträge 1-9 von 9

  • Titel
  • Erscheinungsdatum
  • Eingangsdatum
  • aufsteigend
  • absteigend
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • Thumbnail

      Ist Einsprachigkeit heilbar? EuroComRom-Projekt am Gymnasium Leonhard: Blockwochen zur Förderung von rezeptiven Kompetenzen in einer unbekannten romanischen Sprache 

      Giuseppe Manno; Jenny, Jean-Pierre (2011)
      Basler Schulblatt
      01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
    • Thumbnail

      La place des langues de scolarisation dans les programmes 

      Linneweber-Lammerskitten, Helmut; Beacco, Jean-Claude; Coste, Daniel; Pieper, Irene; van de Ven, Piet-Hein; Vollmer, Helmut Johannes (2015-10)
      Conseil de l’Europe – Unité des Politiques linguistiques
      10 - Elektronische-/ Webpublikation
    • Thumbnail

      Le modèle AMI: un apprentissage en spirale 

      Greminger Schibli, Carine; Papaloïzos, Lilli; Sauvin, Eric (2016-12)
      Babylonia
      Das dynamische Modell AMI für den Fremdsprachenunterricht ist in enger Zusammenarbeit mit der Praxis entstanden. Es stellt die Interaktion ins Zentrum des Unterrichtsgeschehens, um die Kommunikation zu fördern.
      01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
    • Thumbnail

      Lesen im schulischen Fachunterricht 

      Schmellentin Britz, Claudia; Gilg, Eliane (2016)
      Lesekompetenz – Leseleistung – Leseförderung. Grundlagen, Modelle und Materialien
      Dem Lesen im schulischen Fachunterricht sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn fachliches Lernen und damit auch schulischer Erfolg hängen stark von literalen Kompetenzen ab. Studien zeigen, dass grosse ...
      04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
    • Thumbnail

      Mathematik und Sprachkompetenz 

      Linneweber-Lammerskitten, Helmut (2016)
      Beiträge zum Mathematikunterricht 2016
      04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
    • Thumbnail

      Muet comme une carpe? - Das muss nicht sein! 

      Greminger Schibli, Carine (2016-11)
      Schulblatt Aargau/Solothurn
      01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
    • Thumbnail

      Notions de pragmatique textuelle (texte accompagnant le cours magistral de linguistique française à l'Université de Berne) 

      Giuseppe Manno (2015)
      99 - Sonstiges
    • Thumbnail

      The place of the languages of schooling in the curricula 

      Linneweber-Lammerskitten, Helmut; Beacco, Jean-Claude; Coste, Daniel; Pieper, Irene; van deVen, Piet-Hein; Vollmer, Helmut Johannes (2015-10)
      Council of Europe – Language Policy Unit
      10 - Elektronische-/ Webpublikation
    • Thumbnail

      Wege zu gutem Fremdsprachenunterricht 

      Giuseppe Manno (2016)
      Schulblatt Aargau/Solothurn
      01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung

      Stöbern

      Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

      Mein Benutzerkonto

      EinloggenRegistrieren
      Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

      Kontakt

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Vizepräsidium Hochschulentwicklung
      Bahnhofstrasse 6
      5210 Windisch

      E-Mail: irf@fhnw.ch

      Über das IRF

      Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

      Links

      IRF Handbuch
      Liste der IRF Power User
      Feedbackformular

      www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement