FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Auflistung Institut Weiterbildung und Beratung nach Autor/Autorin 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Weiterbildung und Beratung
  • Auflistung Institut Weiterbildung und Beratung nach Autor/Autorin
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Weiterbildung und Beratung
  • Auflistung Institut Weiterbildung und Beratung nach Autor/Autorin
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Auflistung Institut Weiterbildung und Beratung nach Autor/Autorin "Härri, Roland"

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Oder geben Sie die ersten Buchstaben ein:

Sortiert nach:

Sortierung:

Ergebnisse:

Anzeige der Einträge 1-5 von 5

  • Titel
  • Erscheinungsdatum
  • Eingangsdatum
  • aufsteigend
  • absteigend
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • Thumbnail

      Evidenzbasierte Unterrichts- und Schulentwicklung - Wenn Lehrpersonen zu Selbstevaluatoren werden und Unterrichtserfolge sichtbar machen 

      Härri, Roland (2015-03)
      Erziehung und Unterricht
      In der Lehrpersonen-Selbstevaluation wird die Lehrperson zur „Selbstevaluatorin ihres eigenen Unterrichts“. Im Fokus der Untersuchung steht dabei die Wirkung des eigenen Lehrhandelns. Der Beitrag zeigt auf, über welche ...
      01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
    • Thumbnail

      Schul- und Unterrichtsentwicklung mit Luuise. Wenn Lehrpersonen ihren Unterricht untersuchen und Lernerfolge sichtbar machen 

      Härri, Roland; Odermatt, Miranda (2016)
      Luuise (Lehrpersonen unterrichten und untersuchen integriert, sichtbar und effektiv) ist ein Verfahren, mit welchem Lehrpersonen ihr eigenes Unterrichten sichtbar machen, um Schlüsse über dessen Wirksamkeit zu ziehen. Dies ...
      02 - Monographie
    • Thumbnail

      Unterrichtsintegrierte Selbstevaluation auf der Sekundarstufe ll (Luuise II) 

      Härri, Roland; Schmid, Philipp; Hatt, Marcel; Pirani, Kathrin
      Das bereits in der Volksschule eingesetzte und erprobte Konzept der Schul- und Unterrichtsentwicklung Luuise (Lehrpersonen unterrichten und untersuchen integriert, sichtbar und effektiv) wird auf der Sekundarstufe ll ...
      00 - Projekt
    • Thumbnail

      Unterrichtsintegrierte Selbstevaluation mit Luuise 

      Härri, Roland; Schmid, Philipp; Odermatt, Miranda
      Luuise (Lehrpersonen unterrichten und untersuchen integriert, sichtbar und effektiv) ist ein Schul- und Unterrichtsentwicklungsverfahren. Ausgehend von einer pädagogischen Knacknuss untersucht die Lehrperson ihren eigenen ...
      00 - Projekt
    • Thumbnail

      Wie kann die interne Evaluation für die konkrete Schul- und Unterrichtsentwicklung nutzbar(er) gemacht werden? 

      Härri, Roland (2018-02)
      SchulVerwaltung. Ausgabe Nordrhein-Westfalen
      Als eine Form interner Schulevaluation zielt seiEval darauf, Schulentwicklungsvorhaben von vorne herein mit einer begleitenden Evaluation zu planen und umzusetzen. Entscheidend sind die Verarbeitungsprozesse der Schule, ...
      01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung

      Stöbern

      Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

      Mein Benutzerkonto

      EinloggenRegistrieren
      Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

      Kontakt

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Vizepräsidium Hochschulentwicklung
      Bahnhofstrasse 6
      5210 Windisch

      E-Mail: irf@fhnw.ch

      Über das IRF

      Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

      Links

      IRF Handbuch
      Liste der IRF Power User
      Feedbackformular

      www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement