Auflistung Hochschule für Wirtschaft nach Titel
Anzeige der Einträge 1-20 von 277
-
E-Business & KMU: Situationsanalyse und Massnahmen zur Stützung der E-Business-Kompetenz von KMU durch ein Kompetenznetzwerk schweizerischer Fachhochschulen
(1999)Abschlussbericht KTI-Projekt Nr. 4205.1. Ausgangslage: Der Mittelstand und kleine Unternehmen setzen ?E-Business?-Anwendungen zur Effizienz- und Absatzsteigerung erfahrungsgemäss nur vereinzelt oder nur partiell an. Die ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
E-Business - Die Chance für den Mittelstand
(2000)BilanzLead:E-Business beschleunigt die Internationalisierung der Wirtschaft. Davon können auch mittelgrosse Unternehmen profitieren, sofern sie sich im Wertenetzen organisieren und E-Business systematisch realisieren.01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
E-Business als Lösungsansatz für EAI
(2003)Netzguide EAI 2003, www.netzguide.chAusgewogene Nutzenverteilung und Konzentration aufs Wesentliche sind Basis einer erfolgreichen E-Business-Integration. Wachsende Bedeutung kommt den ERP-Systemen zu. So das Fazit aus der Analyse von 16 Schweizer Fallbeispielen.01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
E-Business erfolgreich planen und realisieren
(2000)E-Business erfolgreich planen und realisierenE-Business ja oder nein, diese Frage löst immer noch heftige Diskussionen zwischen den Internet-Enthusiasten und den Skeptikern im Unternehmen aus. Dabei geht es nicht mehr um das ob, sondern um das wie.04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
E-Business erfolgreich planen und realisieren - Case Studies von zukunftsorientierten Unternehmen
(2000)Das Buch ist ein Produkt der Ecademy - dem Kompetenznetzwerk für E-Business und E-Government der Schweizer Fachhochschulen. Es entstand als Dokumentation zum ersten Kongress der Orbit/Comdex Europe im September 2000. Es ...02 - Monographie -
E-Business im Jahr 2002: Erkenntnisse aus den Fallstudien über E-Procurement
(2002)Procurement im E-Business: Einkaufs- und Verkaufsprozesse elektronisch optimierenWo stehen wir im Jahr 2002 und wo wird die Reise hingehen? Diese Frage beschäftigt nach der grossen Ernüchterung um die sogenannte New Economy viele Unternehmen, die Investitionsentscheide im IT Bereich zu treffen haben. ...04B - Beitrag Konferenzschrift -
E-Business im Jahr 2010
(2010-06-14)Tagesanzeiger/Media Planet01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
E-Business mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware
(2004)E-Business mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware: Einsatz von Business Software in der PraxisE Business heisst, Geschäftsprozesse mit Hilfe von IT organisationsübergreifend zu integrieren? und dabei spielt betriebswirtschaftliche Standardsoftware eine zentrale Rolle. Die IT ist zum Bindeglied zweier gegenläufiger ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
E-Business mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware
(2004)Das Buch behandelt die Realisierung von E-Business-Projekten durch den Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. Dabei werden die folgenden Schwerpunkte behandelt: Lieferantenanbindung, Vertriebsunterstützung, ...02 - Monographie -
E-Business und KMU - Eine Herausforderung für die Fachhochschulen
(1999)WirtschaftspolitikDie Informations- und Kommunikationstechnologien sind dabei, nachhaltig die Strukturen der Märkte zu verändern. Es ist heute noch schwierig auszumachen, wohin dieser Prozess in der Zukunft führen wird. Trotzdem ist es für ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
E-Business-Integration
(2003)Thema dieses Arbeitsberichts ist die Unterstützung und Vernetzung von Wertschöpfungsprozessen durch elektronische Medien. Der Fokus liegt hierbei auf der E-Business-Integration, der Verbindung von Informationssystemen und ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
E-Business-Integration im Jahr 2003: Erkenntnisse aus den Fallstudien
(2003)E-Business-Integration: Fallstudien zur Optimierung elektronischer GeschäftsprozesseDas Schlusskapitel des Buches widmet sich einer zusammenfassenden Analyse der 18 vorgestellten Fallstudien und bietet damit eine Zusammenfassung der Erkenntnisse. Die Fallstudien können aus verschiedenen Blickwinkeln ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
E-Business-Integration: Fallstudien zur Optimierung elektronischer Geschäftsprozesse
(2003)Das Buch "E-Business-Integration" ist bereits das vierte Werk zum Thema E-Business, das als Dokumentation zum Kongress der Orbit/Comdex im September 2003 veröffentlicht wurde. Thema dieses Buchs ist die Unterstützung und ...02 - Monographie -
E-Business-Szene Schweiz
(2000)IT-MagazinLead:Verschiedene Studien haben gezeigt, dass die Unternehmen in der Schweiz das Thema E-business zur Kentniss nehmen, aber eher noch auf Abwarten setzen. Es herrscht eine gewisse Unsicherheit über die einzuschlagende ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
E-Com-Report 2012
Der E-Commerce-Report verfolgt das Ziel, die Entwicklung des B2C-E-Commerce in der Schweiz zu erfassen und zu analysieren. Die jährliche Wiederholung ermöglicht Zeitreihenanalysen und damit die Beobachtung von Veränderungen ...00 - Projekt -
E-Commerce goes Crossborder: Das digitale Tor zur Welt
(2016)Wirschaftsmagazin - Jahrbuch 2015/16 : Globaler und Nationaler Wettbewerb - Interne und externe Erfolgsfaktoren01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
E-Commerce in der Schweiz 2016
(2017-01)Jahrbuch Marketing 2017Für den E-Commerce-Report Schweiz, der im Sommer 2016 zum mittlerweile achten Mal erschien, befragten die Wissenschaftler Entscheider von 36 potenziell marktprägenden E-Commerce-Anbietern in der Schweiz. Herausgekommen ist ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
E-Commerce Leader Panel Schweiz und E-Commerce-Report
Das Competence Center E-Business Basel der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW führt eine langfristige Studienreihe zur Entwicklung des E-Commerce in der Schweiz durch. Es handelt sich um eine empirische, primär qualitative ...00 - Projekt -
E-Commerce Report Schweiz 2017: Digitalisierung im Vertrieb an Konsumenten. Eine qualitative Studie aus Sicht der Anbieter
(2017)Der E‐Commerce Report Schweiz ist eine Studienreihe über die Entwicklung von Geschäftskonzepten für Produkt‐ und Dienstleistungsverkäufe an private Konsumenten unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes vernetzter ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
E-Commerce-Report Schweiz 2009: Eine Studie zur Entwicklung des Schweizer E-Commerce
(2009)Langfristige Studienreihe zur Entwicklung des E-Commerce in der Schweiz. Gut zehn Jahre sind die ältesten Webshops der Schweiz bereits online, die erfolgreichsten Anbieter sind bekannte Handelsmarken geworden. E-Commerce ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht