Suche
Anzeige der Einträge 1-10 von 15
Personalization Beyond Recommender Systems
(Springer, 2006)
IFIP International Federation for Information Processing
Personalization is an interdisciplinary topic that has been discussed in the literature of marketing and information systems as well as in other research areas. In this paper we present findings from a longitudinal research ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Entwicklung von Personalisierungsfunktionen für das EcoWeb der Ecomedia AG
(Fachhochschule beider Basel (FHBB), Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB), 2005)
Um die Entwicklung KMU-geeigneter Lösungen voranzutreiben, bearbeitet die Fachhochschule beider Basel (FHBB) gemeinsam mit mehreren Hochschul- und Wirtschaftspartnern ein Projekt zur Personalisierung von E-Commerce-Applikationen ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Personalisierung von E-Commerce-Applikationen in KMU: Schlussfolgerungen aus einer empirischen Untersuchung
(Physica, 2002-09-01)
E-Commerce: Netze.Märkte.Technologien
Personalisierung von E-Commerce-Applikationen ist ein Thema, das mit fortschreitender Reife der Systeme zunehmende Bedeutung erlangt. Es gibt heute bereits integrierte E-Commerce-Software, die E-Shop und Personalisierung ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Informationsmanagement in mittelständischen Unternehmen: Eine mikroökonomische und empirische Untersuchung
(Peter Lang, 2001)
Diese Untersuchung setzt sich mit den Spezifika des Informationsmanagements mittelständischer Unternehmen auseinander. Der Begriff der mittelständischen Unternehmung wird dabei an der Konzentration des Eigenkapitals auf ...
02 - Monographie
Studien zum B2C-E-Commerce: Eine Übersicht über empirische Studien mit Schwerpunkt Schweiz
(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Institut für Wirtschaftsinformatik, Competence Center E-Business Basel, 2009)
Die Schweiz zählt weltweit zu den Nationen, in denen der E-Commerce weit entwickelt ist. Das dazu verfügbare empirische Zahlenmaterial hinkt dieser Entwicklung allerdings hinterher. Zum einen gibt es kaum Studien zum ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Personalisierung im E-Commerce
(Netzmedien AG, 2009)
Netzguide Business Communications 2009
Dieser Beitrag gibt einen groben Überblick über das Thema der Personalisierung im E-Commerce. Er beschreibt Chancen und Gefahren der Personalisierung und zeigt auf, wie Personalisierungsmassnahmen zu identifizieren und zu ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Personalisierung im B2B-Werkzeughandel: Entwicklung neuer Funktionen für den E-Shop von Brütsch/Rüegger Tools
(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Institut für Wirtschaftsinformatik, 2008)
Dieser Arbeitsbericht beschreibt das PersECA-II-Teilprojekt mit Brütsch/Rüegger Tools. In diesem Teilprojekt ging es um die Identifikation, den Entwurf und die Implementierung von Personalisierungsfunktionen für Brütsch/Rüegger ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Fallstudie Brütsch/Rüegger AG
(Hanser, 2004-09-28)
E-Business mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware: Einsatz von Business Software in der Praxis
Im Handel mit Qualitätswerkzeugen, Normteilen und Stahlrohren nimmt die Brütsch/Rüegger AG in der Schweiz eine marktführende Position ein. Als Bindeglied zwischen Hersteller und Endkunde integriert Brütsch/Rüegger ihre ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
The Personalization Map, An Application-Oriented Overview of Personalization Functions
(GITO, 2006-06-22)
Customer Interaction and Customer Integration
Personalization is an interdisciplinary topic that has been discussed in the literature of marketing and information systems as well as in other research areas. In this paper we present findings from a longitudinal research ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
The Extended Web Assessment Method (EWAM) applied: do websites for consumer goods stand the test?
(International Institute of Infonomics, 2001-09-16)
Eighth Research Symposium on Emerging Electronic Markets RSEEM. Workshop Papers
The paper presents an analysis of four commercial Web sites in the consumer goods sectors. The Web sites were evaluated using the Extended Web Assessment Method (EWAM), an evaluation tool which has been specifically created ...
04B - Beitrag Konferenzschrift