Suche
Anzeige der Einträge 1-10 von 23
Selling Books Online: An Evaluation of Australian and Swiss E-Shops
(2005)
Proceedings of the 18th Bled eConference, eIntegration in Action
The Extended Web Assessment Method (EWAM) is an evaluation tool specifically created for the assessment of electronic commerce applications. One of the oldest evaluation methods of its kind, EWAM has been revised and ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Netzreport 06: Informatik in Schweizer KMU - Die Bedeutung der Informatik in KMU und anderen Schweizer Organisationen
(Netzmedien AG und Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB), 2006)
In fast täglichen Auseinandersetzungen in der Fachpresse streiten sich Experten, welchen Stellenwert die Informationstechnik (IT) in Unternehmen bis heute erlangt hat. Dabei stehen sich oft zwei Meinungen diametral gegenüber. ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Mass customization through B2B integration at Kaved AG
(2005)
Proceedings of the 11th Americas Conference on Information Systems (AMCIS 2005)
Kaved AG, a subsidiary of the Swiss Dätwyler Holding, mass-produces cabling systems for the engineering, instruments and elevator industry. Kaved is a strategically important supplier to the Schindler Group. The value-enhancing ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Fallstudie Brütsch/Rüegger AG
(Hanser, 2004-09-28)
E-Business mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware: Einsatz von Business Software in der Praxis
Im Handel mit Qualitätswerkzeugen, Normteilen und Stahlrohren nimmt die Brütsch/Rüegger AG in der Schweiz eine marktführende Position ein. Als Bindeglied zwischen Hersteller und Endkunde integriert Brütsch/Rüegger ihre ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Personalization of E-Commerce Applications in SMEs: Conclusions from an Empirical Study in Switzerland
(Fachhochschule beider Basel (FHBB), Institute for Business Economics, Basel, Switzerland, 2002)
Proceedings of the 9th Research Symposium on Emerging Electronic Markets
Personalization of E-Commerce applications is an issue that is gaining increasing importance with the advancing maturity of such systems. There is already E-Commerce software on the market offering integrated E-shop and ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Netzreport'5: Einsatz von Business Software in kleinen und mittleren Schweizer Unternehmen
(Fachhochschule beider Basel (FHBB), Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB), 2004)
Repräsentative Zahlen zum Schweizer Business-Software-MarktDer Einsatz von Business Software ist heute in kleinen und mittleren Unternehmen weit verbreitet. Zuverlässige Zahlen bezüglich Verbreitung und Nutzung gab es für ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
The Importance of ICT: An Empirical Study in Swiss SMEs
(2006)
Proceedings of the 19th International Bled eConference on eValues
The following paper presents results from a longitudinal study about the importance and use of information and communication technology in Swiss small and medium-sized companies. In an empirical survey, 989 questionnaires ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Make or buy? Die Strategie und nicht Ressourcenknappheit sollte entscheiden
(Netzmedien AG, 2002)
Netzguide IT-Economics & Managed Services
Outsourcing und Kompetenzentwicklung bedingen sich gegenseitig. Der Beitrag beschreibt diese Interdependenzen speziell für den Bereich des IT- und E-Business-Managements. Auf der Grundlage der Transaktionskostenökonomik ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Integration von Business Software - Eine Studie zum aktuellen Stand in Schweizer KMU
(Physica, 2005-02-10)
Wirtschaftsinformatik 2005: eEconomy.eGovernment.eSociety
Die Integration von Informationssystemen ist ein Thema, das in der Literatur schon lange diskutiert wird. Aufgrund der technologischen Entwicklung haben sich die Voraussetzungen für Integration in den letzten Jahren erheblich ...
04A - Beitrag Sammelband
Fallstudie Neoperl-Gruppe: Internationale Auftrags und Logistikprozesse
(Hanser, 2006)
Prozessexzellenz mit Business Software
Die Neoperl-Gruppe fertigt und vertreibt Sanitärzuberhör weltweit. Die Präsenz auf internationalen Märkten erfrordert die Ausrichtung des Produktportfolios an regional unterschiedlichen Kundenbedürfnissen. Daraus resultiert ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift