Suche
Anzeige der Einträge 1-9 von 9
Attraktivität von ICT-Studiengängen für Männer und Frauen durch geschlechtersensitives Branding
(2016-06-30)
Welche Professionsidentitäten erschweren es jungen Frauen (und Männern), sich mit Ausbildungen und Berufen im ICT-Bereich zu identifizieren und wie können diese durch Branding-Prozesse von ICT-Ausbildungen (Lehre & Studium) ...
06 - Präsentation
Lösungsorientiertes Coaching
(Schäffer-Poeschel, 2013)
Professional Coaching
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Führen im Generationenmix
(2016-11-23)
06 - Präsentation
Personal gewinnen und binden in Zeiten des Fachkräftemangels - Ein Praxisleitfaden für KMU
(Solothurner Handelskammer, 2016)
02 - Monographie
Veränderung des Images eines Berufes: «ICT-Berufe sind mehr als Technik – wie man breites Interesse an ICT-Ausbildungen weckt!»
(2017-09-10)
www.sgaop.ch
Das Forschungsprojekt «Attraktivität von ICT-Berufen für Frauen und Männer» ging deshalb der Frage nach, welche Vorstellungen über die ICT bestehen, warum diese für Frauen (und auch viele Männer) nicht interessant sind und ...
10 - Elektronische-/ Webpublikation
Discourse Analysis as Intervention: A Case of Organizational Changing
(Edward Elgar, 2016)
A Guide to Discursive Organizational Psychology
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Supervision und Coaching
(Klinkhardt, 2016)
Handbuch Professionsentwicklung
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Doing Social Media. Social Media in Lehr- und Lernszenarien der Aus-und Weiterbildung. Einsatzkonzept
(2013-08-09)
Die Ergebnisse der Strategischen Initiative (SI) sind im vorliegenden Einsatzkonzept zuhanden der Direktion der FHNW und der AG Aus- und Weiterbildung zusammengefasst. Zunächst wird der Schlüsselbegriff Social Media definiert ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht