Suche
Anzeige der Einträge 1-10 von 10
E-Learning wirkt sofort: Zu Risiken und Nebenwirkungen
(2010)
TERTIANUM: Die Zeitschrift für Generationen
E-Learning und Blended Learning entfalten ihre Stärken unter ganz bestimmten Bedingungen. Dazu kann eine temporäre Beschränkung, ein zeitlicher Druck gehören: E-Learning wirkt sofort. Oder eine Verteiltheit der Lernenden, ...
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Schlechtschreibprogramme: Vom ewigen Kampf mit den Rechtschreibeprüfungen dieser Welt
(2010)
PCTipp Online-Ausgabe
Zu Textverarbeitungsprogrammen wie Microsoft Word oder OpenOffice.org Writer gehört eine Rechtschreibprüfung. Bei den neueren Versionen sind die Vorschläge und Ergebnisse erstaunlich schlecht. Es stellt sich die Frage, ...
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Die etwas anderen Telefonbücher
(2010)
Streifband
Handyliteratur erfreut sich in Japan großer Beliebtheit. Auch in Europa gibt es immer mehr Handyromane und mobile Gedichte. Oliver Bendel ist selbst Autor von Handyliteratur und beschäftigt sich wissenschaftlich damit. In ...
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
E-Learning ist in die Jahre gekommen
(2010)
Netzwoche
Am 1. Oktober 2010 war der von der UNO deklarierte "Internationale Tag der älteren Menschen". Selbstverwirklichung und Weiterbildung sind dabei zentrale Anliegen. Immer wieder bringen Einrichtungen und Wissenschaftler in ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Netiquette 2.0 - der Knigge für das Internet
(2010)
Netzwoche
Es ist an der Zeit, unsere Verhaltensweisen im Netz, insbesondere im Web 2.0 und im mobilen Netz, gründlich zu überdenken. Eine neue Netiquette kann dabei ein wichtiges Element sein, weniger als Ergebnis, sondern mehr als ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Die Renaissance des Papiers: Codes als Elemente hybrider Publikationsformen
(2010)
Libreas
2D- und 3D-Codes könnten im Publikationswesen neue Wege eröffnen. Sie wären sozusagen die Fenster in Büchern, man erblickt sie auf einer Seite, sieht durch sie hindurch und nimmt weitere Inhalte wahr. Diese können auf ...
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Der blogfreie Sonntag
(2010)
Unternehmer Zeitung
Wer die Effektivität seiner Werbemassnahmen oder Unternehmenskommunikation steigern will, scheint am Web 2.0 nicht mehr vorbeizukommen. Herr und Frau Schweizer haben das Bloggen und Twittern auch im Privaten längst für ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Jugend ohne Namen: Zur Anerziehung der Anonymität im Netz
(2010)
Computer + Unterricht
Heute ist die Anonymität der Benutzer im Netz weit verbreitet, ja sie wird von vielen als selbstverständlich oder sogar - insbesondere mit Blick auf die Schwächeren der Gesellschaft - als unabdingbar betrachtet. Aber ist ...
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Lesen statt labern: Literatur auf dem Handy
(2010)
arbido
Mit Mobiltelefonen sollte man nicht telefonieren, sondern lesen. Das ist die Meinung von Oliver Bendel, der seit 2007 Autor von Handyliteratur ist und sich auch wissenschaftlich damit beschäftigt. Handyromane sind ein ...
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Von "keitai shousetsu" zu Handyromanen
(2010)
Bibliothek - Forschung und Praxis
Die Japanerinnen und Japaner lieben Handyromane. In Europa fing die Bewegung um das Jahr 2007 an. Der Handyroman wird auf dem mobilen Gerät gespeichert und in allen möglichen Situationen gelesen, etwa bei der Fahrt zur ...
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin