Suche
Anzeige der Einträge 1-10 von 42
Dauerhafter Erfolg im E-Procurement
(Hanser, 2009-09-09)
Dauerhafter Erfolg mit Business Software - 10 Jahre Fallstudien nach der eXperience Methode
E-Procurement ist seit dem Ende der 90er Jahre ein Thema in den Beschaffungsabteilungen von Grossunternehmen. Nachdem in einzelnen Branchen schon über zwanzig Jahre elektronische Daten zwischen Lieferanten und Kunden über ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
E-Services - Von welchen internetbasierten Diensten kann Ihr Unternehmen profitieren?
(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 2001)
Der Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick über das Angebot und den Nutzen internetbasierter Dienstleistungen. Er hilft Ihnen bei der Beurteilung und Auswahl von E-Services, die für Ihr Unternehmen relevant sind. Ein ...
99 - Sonstiges
Business Process Outsourcing
(Hanser, 2008-10-01)
Wettbewerbsvorteile in der Kundenbeziehung durch Business Software: Praxislösungen im Detail
Unternehmen müssen sich ihren Erfolg im Verkauf heute auf vielen Ebenen erarbeiten: Bei der Kundenansprache und Kundenbindung, bei der Leistungsgestaltung und Organisation der beteiligten Partner. Dabei gewinnt Business ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Current Trends and Challenges in Electronic Procurement: An Empirical Study
(2007)
Proceedings of the 20th International Bled eConference
The following paper presents results from a longitudinal study on the use of ICT for B2B-related business processes in large Swiss companies. In an empirical survey, 68 questionnaires were personally collected from procurement ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Stellenwert von E-Procurement-Instrumenten in Unternehmen
(Hanser, 2002)
Procurement im E-Business: Einkaufs- und Verkaufsprozesse elektronisch optimieren
Mit der zunehmenden ökonomischen Arbeitsteilung ist der Anteil von Fremdleistungen an der Gesamtleistung der Unternehmen kontinuierlich angestiegen [Hug 2001]. Dem bedeutenden Anteil des Einkaufs am Unternehmenserfolg trägt ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
E-Invoicing - Elektronischer Rechnungsaustausch
(edition gesowip, 2011-03-23)
Basiswissen, Empfehlungen und Fallstudien für das Management.
Die elektronische Rechnung ist aufgrund der gesetzlichen Anforderungen ein anspruchsvolles Dokument im elektronischen Geschäftsverkehr. Dabei ist die Ablösung ...
02 - Monographie
Fallstudie Schindler: E-Procurement für Komponenten und Transporte
(Hanser, 2009)
Dauerhafter Erfolgt mit Business Software
Schindler ist ein global führender Anbieter von Aufzügen und Fahrtreppen. Die operative Optimierung von Prozessen ist ein wichtiger Bestandteil zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Seit mehr als fünf Jahren nutzt die ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Fallstudie Schindler Aufzüge AG
(Hanser, 2002)
Procurement im E-Business: Einkaufs- und Verkaufsprozesse elektronisch optimieren
Schindler Aufzüge AG ist ein Tochterunternehmen des Schweizerischen Schindler Konzerns, dem weltweit zweitgrössten Anbieter für Aufzüge und Fahrtreppen. Auf der Suche nach Optimierungspotenzialen in der Beschaffung sammelte ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
E-Procurement: Entwicklung von Grundlagen für einen Entscheidungsleitfaden
(Fachhochschule beider Basel (FHBB), Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB), 2002)
In der Zusammenarbeit mit einem E-Business Know-how-Partner der FHBB entstand im Herbst 2001 die Idee, die Unübersichtlichkeit im Bereich E-Procurement durch die Entwicklung eines speziell auf Unternehmen mittlerer Grösse ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
E-Supplier, Kundenprozesse elektronisch unterstützen. Leitfaden
(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 2003)
Dieser Leitfaden richtet sich an Entscheidungsträger in Unternehmen, die Grossfirmen beliefern. Er soll sie für die wachsenden Anforderungen, die durch den Einsatz internetbasierter Beschaffungssysteme auf Seite ihrer ...
99 - Sonstiges