Suche
Anzeige der Einträge 1-10 von 45
Internet-Plattform für eine Learning Community im Projektmanagement (2. Erfahrungsbericht)
(Fachhochschule beider Basel (FHBB), Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB), 2001)
Die Vermittlung von praxisnahem Wissen ist eine der wichtigsten Aufgaben der Fachhochschulen. Aus diesem Grund führen die Studierenden der Betriebsökonomie der Fachhochschule beider Basel (FHBB) im dritten und vierten ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
E-Business-Integration im Jahr 2003: Erkenntnisse aus den Fallstudien
(Hanser, 2003)
E-Business-Integration: Fallstudien zur Optimierung elektronischer Geschäftsprozesse
Das Schlusskapitel des Buches widmet sich einer zusammenfassenden Analyse der 18 vorgestellten Fallstudien und bietet damit eine Zusammenfassung der Erkenntnisse. Die Fallstudien können aus verschiedenen Blickwinkeln ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
E-Business & KMU: Situationsanalyse und Massnahmen zur Stützung der E-Business-Kompetenz von KMU durch ein Kompetenznetzwerk schweizerischer Fachhochschulen
(Fachhochschule beider Basel (FHBB), Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB), 1999)
Abschlussbericht KTI-Projekt Nr. 4205.1. Ausgangslage: Der Mittelstand und kleine Unternehmen setzen ?E-Business?-Anwendungen zur Effizienz- und Absatzsteigerung erfahrungsgemäss nur vereinzelt oder nur partiell an. Die ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Procurement im E-Business: Einkaufs- und Verkaufsprozesse elektronisch optimieren
(Hanser, 2002)
Das Buch "Procurement im E-Business" ist bereits das dritte Werk zum Thema E-Business, das als Dokumentation zum Kongress der Orbit/Comdex Europe im September 2002 entstanden ist. Thema dieses Buches ist die Unterstützung ...
02 - Monographie
Netzreport'5: Einsatz von Business Software in kleinen und mittleren Schweizer Unternehmen
(Fachhochschule beider Basel (FHBB), Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB), 2004)
Repräsentative Zahlen zum Schweizer Business-Software-MarktDer Einsatz von Business Software ist heute in kleinen und mittleren Unternehmen weit verbreitet. Zuverlässige Zahlen bezüglich Verbreitung und Nutzung gab es für ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
IKT-Zukunft findet im Klassenzimmer statt - oder eben nicht
(Netzmedien AG, 2004)
Das Jahrbuch der Netzwoche: Swiss Web 2004
Die Veränderungen, die die ICT auslöst, wirken sich nicht nur auf die Fächer der Kerninformatik und deren Anwendungsgebiete aus. Vielmehr muss sich das gesamte Schweizer Bildungssystem den neuen Aufgaben stellen, sonst ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
E-Business mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware
(Hanser, 2004)
Das Buch behandelt die Realisierung von E-Business-Projekten durch den Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. Dabei werden die folgenden Schwerpunkte behandelt: Lieferantenanbindung, Vertriebsunterstützung, ...
02 - Monographie
Integration von E-Business-Applikationen: Erfahrungen aus Praxisprojekten
(2004)
Tagungsband der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI)
Der vorliegende Beitrag behandelt die Anwendung von E-Business-Integration in der Praxis. In einem Forschungsprojekt wurden in einem ersten Schritt 16 Integrationslösungen nach einer speziell entwickelten, einheitlichen ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Web site evaluation: Do Web applications meet user expectations? Music, consumer goods and e-banking on the test bed
(2001)
Proceedings of the 14th International Bled Electronic Commerce Conference
The paper presents an analysis of twelve commercial Web sites in three different business sectors: music, consumer goods, and e-banking. The Web sites were assessed using the Extended Web Assessment Method, an evaluation ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Erweiterte Web Assessment Methode - Beurteilung von E-Commerce-Applikationen aus Kundensicht
(Fachhochschule beider Basel (FHBB), Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB), 2001)
Das Thema "E-Business" ist an der FHBB ein thematischer Schwerpunkt, zu dem am Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB) ein regionales ?Kompetenzzentrum E-Business? für die Region Nordwestschweiz/Trirhena entsteht. ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht