Suche
Anzeige der Einträge 1-10 von 22
Studie: Bedeutung der Informationstechnologie in der Beschaffung der Top 200 Unternehmen der Schweiz
(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Competence Center E-Business, 2006)
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Fallstudie Büro-Fürrer
(Hanser, 2001)
Fulfillment im E-Business - Praxiskonzepte innovativer Unternehmen
Bürro-Fürrer ist einer der führenden Büromaterial-Lieferanten in der Schweiz, der bereits seit Jahren elektronische Schnittstellen zu seinen Kunden unterhält. Die seit Anfang 1999 verfügbare E-Commerce-Lösung zeichnet sich ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Stellenwert von E-Procurement-Instrumenten in Unternehmen
(Hanser, 2002)
Procurement im E-Business: Einkaufs- und Verkaufsprozesse elektronisch optimieren
Mit der zunehmenden ökonomischen Arbeitsteilung ist der Anteil von Fremdleistungen an der Gesamtleistung der Unternehmen kontinuierlich angestiegen [Hug 2001]. Dem bedeutenden Anteil des Einkaufs am Unternehmenserfolg trägt ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Fallstudie LeShop: Eine Erfolgsstory im Schweizer E-Commerce
(Hanser, 2009)
Dauerhafter Erfolg mit Business Software. 10 Jahre Fallstudien nach der eXperience Methodik
Im ersten Buch der eXperience-Reihe im Jahr 2000 wurde eine Fallstudie zum damals noch jungen Unternehmen LeShop publiziert [Gisler 2000]. Neun Jahre später präsentiert sich LeShop als wachstumsstarkes Vorzeigeunternehmen ...
04A - Beitrag Sammelband
Fallstudie Schindler: E-Procurement für Komponenten und Transporte
(Hanser, 2009)
Dauerhafter Erfolgt mit Business Software
Schindler ist ein global führender Anbieter von Aufzügen und Fahrtreppen. Die operative Optimierung von Prozessen ist ein wichtiger Bestandteil zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Seit mehr als fünf Jahren nutzt die ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Fallstudie Migros-Genossenschafts-Bund: Ersatzteilmanagement
(Hanser, 2002)
Procurement im E-Business: Einkaufs- und Verkaufsprozesse elektronisch optimieren
Migros, das grösste Detailhandelsunternehmen der Schweiz, bietet seinen Kunden einen umfassenden Kundendienst an. Die Fallstudie beschreibt die Organisation des Beschaffungsprozesses für Ersatzteile vom Lieferanten bis zum ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Fallstudie Schindler Aufzüge AG
(Hanser, 2002)
Procurement im E-Business: Einkaufs- und Verkaufsprozesse elektronisch optimieren
Schindler Aufzüge AG ist ein Tochterunternehmen des Schweizerischen Schindler Konzerns, dem weltweit zweitgrössten Anbieter für Aufzüge und Fahrtreppen. Auf der Suche nach Optimierungspotenzialen in der Beschaffung sammelte ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Fallstudie EDEKA Minden-Hannover: Elektronische Rechnungsübermittlung
(Hanser, 2007)
Business Collaboration: Standortübergreifende Prozesse mit Business Software
Die EDEKA Minden-Hannover Holding GmbH (im Weiteren EDEKA) ist Marktführerin in ihrem Absatzgebiet und die bedeutendste EDEKA-Regionalgesellschaft. Innerhalb der EDEKA-Gruppe ist sie der Treiber bei Innovationen. Das ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Fallstudie Coca-Cola
(Hanser, 2001)
Fulfillment im E-Business - Praxiskonzepte innovativer Unternehmen
In vielen Branchen lassen sich die klassischen Rollen Kunden, Lieferanten und Wettbewerber nicht mehr scharf voneinander abgrenzen. Die wechselseitigen Verflechtungen in der Distributionskette von Coca-Cola Schweiz zeigen ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Fallstudie UBS AG
(Hanser, 2004)
E-Business mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware: Einsatz von Business Software in der Praxis
Bei der UBS gehen in der Schweiz täglich über 1'000 Rechnungen von Geschäftspartnern ein. Die manuelle Abwicklung dieser Dokumente verursacht in der stark dezentralisierten Organisation einen hohen Aufwand, ohne einen ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift