FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Suche 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Suche
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Suche

Ohne weitere Angaben werden alle Dokumente und Datensätze durchsucht, die einen Begriff enthalten.
Verwenden Sie die erweiterten Suchfilter, um die Abfrage zu verfeinern.
Autoren und Autorinnen können eindeutig mit „Name, Vorname“ gefunden werden. Inklusive Gänsefüsschen.

Erweiterte Suchfilter anzeigenErweiterte Suchfilter verstecken

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Einträge 11-20 von 37

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Fallstudie EDEKA Minden-Hannover: Elektronische Rechnungsübermittlung 

Dannecker, Achim; Lechner, Ulrike (Hanser, 2007)
Business Collaboration: Standortübergreifende Prozesse mit Business Software
Die EDEKA Minden-Hannover Holding GmbH (im Weiteren EDEKA) ist Marktführerin in ihrem Absatzgebiet und die bedeutendste EDEKA-Regionalgesellschaft. Innerhalb der EDEKA-Gruppe ist sie der Treiber bei Innovationen. Das ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Thumbnail

Fallstudie Coca-Cola 

Wölfle, Ralf (Hanser, 2001)
Fulfillment im E-Business - Praxiskonzepte innovativer Unternehmen
In vielen Branchen lassen sich die klassischen Rollen Kunden, Lieferanten und Wettbewerber nicht mehr scharf voneinander abgrenzen. Die wechselseitigen Verflechtungen in der Distributionskette von Coca-Cola Schweiz zeigen ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Thumbnail

Fallstudie UBS AG 

Tanner, Christian (Hanser, 2004)
E-Business mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware: Einsatz von Business Software in der Praxis
Bei der UBS gehen in der Schweiz täglich über 1'000 Rechnungen von Geschäftspartnern ein. Die manuelle Abwicklung dieser Dokumente verursacht in der stark dezentralisierten Organisation einen hohen Aufwand, ohne einen ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Thumbnail

E-Business im Jahr 2002: Erkenntnisse aus den Fallstudien über E-Procurement 

Dettling, Walter (Hanser, 2002)
Procurement im E-Business: Einkaufs- und Verkaufsprozesse elektronisch optimieren
Wo stehen wir im Jahr 2002 und wo wird die Reise hingehen? Diese Frage beschäftigt nach der grossen Ernüchterung um die sogenannte New Economy viele Unternehmen, die Investitionsentscheide im IT Bereich zu treffen haben. ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Thumbnail

Fallstudie Ecomedia 

Dalla Vecchia, Martina (Hanser, 2001)
Fulfillment im E-Business - Praxiskonzepte innovativer Unternehmen
Die E-Business-Lösung der Ecomedia AG ist eine mehrschichtige B2B-Applikation für EDV- und Bürozubehör. Basierend auf einer ausgefeilten und top-gepflegten Datenbank wird den Kunden via CD-ROM und Website die Möglichkeit ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Thumbnail

Fallstudie Compaq 

Lüthy, Werner (Hanser, 2001)
Fulfillment im E-Business - Praxiskonzepte innovativer Unternehmen
Compaq vertreibt in der Schweiz ihre Produkte über Vertriebspartner und Distributoren (Grosshändler, indirekter Verkauf). Um ihre Geschäftspartner zu unterstützen und einen möglichst einheitlichen Marktauftritt zu schaffen, ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Thumbnail

Elektronisch bestellen? 30 Prozent Kosten sparen 

Göckel, Matthias (2004)
KMU-Manager
Brütsch/Rüegger beliefert die Bauindustrie, den Werkzeug- und Formenbau und garantiert Service über IT-Applikationen: Die Bestellabwicklung, von der Artikelauswahl bis zur Rechnungsstellung kann elektronisch unterstützt werden.
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Thumbnail

Mit E-Procurement Kosten sparen 

Tanner, Christian (2010)
Beschaffungsmanagement
Dass E-Procurement mehr kann, als «nur» Prozesskosten zu sparen, legt Prof. Christian Tanner, Dozent und Berater an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Basel, dar. Für welche Unternehmen und Organisationen E-Procurement ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Thumbnail

Pragmatiker setzen sich durch 

Dettling, Walter (2002)
HandelsZeitung
E-Business: In der Einschätzung des Internets haben weder die Enthusiasten noch die Skeptiker Recht behalten. Die wahren Gewinner sind die Pragmatiker, die in den vergangenen Jahren das Internet gemäss ihren jeweiligen ...
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Thumbnail

E-Procurement: Elektronische Unterstützung der Beschaffungsprozesse in Unternehmen 

Schubert, Petra (Hanser, 2002)
Procurement im E-Business: Einkaufs- und Verkaufsprozesse elektronisch optimieren
E-Procurement-Systeme (elektronische Beschaffungssysteme) unterstützen den innerbetrieblichen Prozess des Einkaufs von Produkten. Die besondere Schwierigkeit dabei ist der Transfer von elektronischen Produkt- und Prozessdaten ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Kontext

Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeXErweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Entdecken

Autor/AutorinTanner, Christian (20)Wölfle, Ralf (7)Leimstoll, Uwe (4)Dettling, Walter (2)Göckel, Matthias (2)Quade, Michael H. (2)Schubert, Petra (2)Alioski, Adrian (1)Dalla Vecchia, Martina (1)Dannecker, Achim (1)... mehrThema
E-Procurement (37)
330 - Wirtschaft (36)005 - Computer Programmierung, Programme und Daten (35)E-Business (22)Business Software (14)ERP-Systeme (11)E-Commerce (10)SCM (7)Supply Chain Management (7)B2B (6)... mehrErscheinungsdatum2010 - 2015 (4)2001 - 2009 (33)Enthält Datei(en)Ja (35)Nein (2)

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement