Suche
Anzeige der Einträge 11-20 von 37
Fallstudie EDEKA Minden-Hannover: Elektronische Rechnungsübermittlung
(Hanser, 2007)
Business Collaboration: Standortübergreifende Prozesse mit Business Software
Die EDEKA Minden-Hannover Holding GmbH (im Weiteren EDEKA) ist Marktführerin in ihrem Absatzgebiet und die bedeutendste EDEKA-Regionalgesellschaft. Innerhalb der EDEKA-Gruppe ist sie der Treiber bei Innovationen. Das ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Fallstudie Coca-Cola
(Hanser, 2001)
Fulfillment im E-Business - Praxiskonzepte innovativer Unternehmen
In vielen Branchen lassen sich die klassischen Rollen Kunden, Lieferanten und Wettbewerber nicht mehr scharf voneinander abgrenzen. Die wechselseitigen Verflechtungen in der Distributionskette von Coca-Cola Schweiz zeigen ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Fallstudie UBS AG
(Hanser, 2004)
E-Business mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware: Einsatz von Business Software in der Praxis
Bei der UBS gehen in der Schweiz täglich über 1'000 Rechnungen von Geschäftspartnern ein. Die manuelle Abwicklung dieser Dokumente verursacht in der stark dezentralisierten Organisation einen hohen Aufwand, ohne einen ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
E-Business im Jahr 2002: Erkenntnisse aus den Fallstudien über E-Procurement
(Hanser, 2002)
Procurement im E-Business: Einkaufs- und Verkaufsprozesse elektronisch optimieren
Wo stehen wir im Jahr 2002 und wo wird die Reise hingehen? Diese Frage beschäftigt nach der grossen Ernüchterung um die sogenannte New Economy viele Unternehmen, die Investitionsentscheide im IT Bereich zu treffen haben. ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Fallstudie Ecomedia
(Hanser, 2001)
Fulfillment im E-Business - Praxiskonzepte innovativer Unternehmen
Die E-Business-Lösung der Ecomedia AG ist eine mehrschichtige B2B-Applikation für EDV- und Bürozubehör. Basierend auf einer ausgefeilten und top-gepflegten Datenbank wird den Kunden via CD-ROM und Website die Möglichkeit ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Fallstudie Compaq
(Hanser, 2001)
Fulfillment im E-Business - Praxiskonzepte innovativer Unternehmen
Compaq vertreibt in der Schweiz ihre Produkte über Vertriebspartner und Distributoren (Grosshändler, indirekter Verkauf). Um ihre Geschäftspartner zu unterstützen und einen möglichst einheitlichen Marktauftritt zu schaffen, ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Elektronisch bestellen? 30 Prozent Kosten sparen
(2004)
KMU-Manager
Brütsch/Rüegger beliefert die Bauindustrie, den Werkzeug- und Formenbau und garantiert Service über IT-Applikationen: Die Bestellabwicklung, von der Artikelauswahl bis zur Rechnungsstellung kann elektronisch unterstützt werden.
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Mit E-Procurement Kosten sparen
(2010)
Beschaffungsmanagement
Dass E-Procurement mehr kann, als «nur» Prozesskosten zu sparen, legt Prof. Christian Tanner, Dozent und Berater an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Basel, dar. Für welche Unternehmen und Organisationen E-Procurement ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Pragmatiker setzen sich durch
(2002)
HandelsZeitung
E-Business: In der Einschätzung des Internets haben weder die Enthusiasten noch die Skeptiker Recht behalten. Die wahren Gewinner sind die Pragmatiker, die in den vergangenen Jahren das Internet gemäss ihren jeweiligen ...
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
E-Procurement: Elektronische Unterstützung der Beschaffungsprozesse in Unternehmen
(Hanser, 2002)
Procurement im E-Business: Einkaufs- und Verkaufsprozesse elektronisch optimieren
E-Procurement-Systeme (elektronische Beschaffungssysteme) unterstützen den innerbetrieblichen Prozess des Einkaufs von Produkten. Die besondere Schwierigkeit dabei ist der Transfer von elektronischen Produkt- und Prozessdaten ...
04B - Beitrag Konferenzschrift