Suche
Anzeige der Einträge 21-30 von 563
Die NetAcademy als Medium für die Learning Community eines Masterprogramms an der Universität St. Gallen
(Josef Eul Verlag, 1999)
GeNeMe99 - Gemeinschaften in Neuen Medien
Seit einiger Zeit erfährt der Begriff ?Community? wieder eine starke Verbreitung, nicht zuletzt aufgrund der explosionsartigen Verbreitung des Internets und dessen Akzeptanz. Auch im Bereich Aus- und Weiterbildung tragen ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Schlussbetrachtung: Integrierte Serviceprozesse im Maschinenbau
(Hanser, 2005)
Integrierte Geschäftsprozesse mit Business Software
In der Vergangenheit hielt ich Putzjobs für eine einfache Sache. Heute weiss ich: Fällt die Reinigungsmaschine in einer Lebensmittelfiliale einmal aus, kann die Reinigungskraft nicht alles mit Eimer und Putzlappen aufnehmen. ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Kundenbindung durch Prozessexzellenz
(Hanser, 2006)
Prozessexzellenz mit Business Software.Praxislösungen im Detail
Mit Business Software können Unternehmen ihr Geschäftsmodell exzellent umsetzen. Das geschieht in den Geschäftsprozessen, die im Zusammenspiel mit Business Software innovativer, effektiver und effizienter gestaltet werden ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Business Collaboration - Standortübergreifende Geschäftsprozesse
(Hanser, 2007)
Business Collaboration - Standortübergreifende Geschäftsprozesse mit Business Software
Unter dem Titel «Business Collaboration - Standortübergreifende Prozesse mit Business Software» wurde die erfolgreiche Serie der Business Software-Publikationen im Jahr 2007 fortgesetzt.
Spezialisierung, Kundennähe, Kauf ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Optimisation of Knowledge Work in the Public Sector by Means of Digital Metaphors
(2010)
Proceedings of I-KNOW 2010
Although most enterprises nowadays increasingly employ digital information management in all areas, there are still many organisations { e.g. in the Public Sector { where much of formal and informal information is documented ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Internet-Plattform für eine Learning Community im Projektmanagement (2. Erfahrungsbericht)
(Fachhochschule beider Basel (FHBB), Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB), 2001)
Die Vermittlung von praxisnahem Wissen ist eine der wichtigsten Aufgaben der Fachhochschulen. Aus diesem Grund führen die Studierenden der Betriebsökonomie der Fachhochschule beider Basel (FHBB) im dritten und vierten ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Technologieakzeptanz von Mobile Apps und die Determinanten der Kanalwahl - Literaturübersicht zum Stand der Wissenschaft
(Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern, 2020)
Die Masterarbeit analysiert empirische Studien, um die bisher angewendeten und adaptierten Forschungsmodelle zur Technologieakzeptanz von Mobile Apps und die Determinanten der Kanalwahl aufzuzeigen. Dazu wurden zuerst die ...
11 - Studentische Arbeit
Geschäftsprozessorientiertes Wissensmanagement - Effektive Wissensnutzung bei der Planung und Umsetzung von Geschäftsprozessen
(Springer, 2002-05-01)
Erfolgreiches Wissensmanagement setzt voraus, dass es in die tägliche Arbeit integriert ist, wie sie durch die Geschäftsprozesse eines Unternehmens vorgegeben wird. Wissensmanagement muss deshalb als integraler Bestandteil ...
02 - Monographie
The Need of a Framework for the Digital Transformation of Industry Ecosystems
(IARIA XPS Press, 2016)
COLLA16 – The Sixth International Conference on Advanced Collaborative Networks, Systems and Applications, November 13 - 17, 2016, Barcelona, Spain
This research paper, describes the specifics of an industry ecosystem and its definition, as well as the challenges occurring while transforming the ecosystem. The goal is to demonstrate the need for further research towards ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Communities and Personalization for Individual Products
(2002)
Proceedings of British Academy of Management Annual Conference
The use of electronic media for economic transactions adds a new potential to the vendor-buyer relationship. It gives the customer a voice, an input channel from which he or she can participate in a number of activities ...
04B - Beitrag Konferenzschrift