Suche
Anzeige der Einträge 31-37 von 37
Fallstudie Stadt Lörrach - City goes B2B
(Hanser, 2002)
Procurement im E-Business: Einkaufs- und Verkaufsprozesse elektronisch optimieren
Die Stadt Lörrach hat einen externen Dienstleister mit dem Betrieb einer Beschaffungslösung für regelmässige Bedarfsgüter beauftragt. Die Bedarfsträger aus Verwaltungen, Schulen, Bädern und weiteren kommunalen Einrichtungen ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Fallstudie UBS. E-Procurement für indirekte Güter
(Hanser, 2009)
Dauerhafter Erfolg mit Business Software
UBS verfügt als global führendes Finanzinstitut über viele Standorte und Niederlassungen. Dort entstehen dezentral Bedarfe an Gütern für Betrieb und Unterhalt sowie an Dienstleistungen. Um diese verstärkt zentral steuern ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Fallstudie Nordostschweizerische Kraftwerke - NOK
(Hanser, 2002)
Procurement im E-Business: Einkaufs- und Verkaufsprozesse elektronisch optimieren
Die Nordostschweizerischen Kraftwerke versorgen gemeinsam mit den Kantonswerken und gegen 500 Endverteilern über 2.3 Millionen Bewohner mit Strom. Im Hinblick auf die bevorstehende Energiemarktliberalisierung werden ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Elektronische Beschaffung - Ganzheitliches, partnerorientiertes Vorgehen zahlt sich aus.
(2008)
Beschaffungsmanagement
In den letzten Jahren wurde im E-Procurement still und leise optimiert. Grossprojekte bildeten eher die Ausnahme. Im E-Invoicing war hingegen mehr Dynamik spürbar. Gerade hier zeigt sich derWert interessanter B2B-Netzwerke ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Elektronische Beschaffung - Auf der Suche nach Exzellenz
(2007)
Beschaffungsmanagement
Die Beschaffungsverantwortlichen geben sich mit dem aktuellen IT-Einsatz nicht zufrieden, sondern suchen nach weiteren Optimierungen. Im Fokus stehen die Verbesserung der Kontrolle und die elektronische Einbindung von ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Digitale Vernetzung des Einkaufs wächst
(Verein procure.ch, 2015-03)
Beschaffungsmanagement
Der IT-Einsatz in der Beschaffung ist für Schweizer Grossunternehmen von grosser Bedeutung. Der Wunsch nach mehr Effizienz und Transparenz kennzeichnet die heutige Situation und die geplante Weiterentwicklung. Eine neue ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
E-Supplier-Förderprojekt
(2003)
Beschaffungsmanagement
Grossunternehmen und internationale Konzerne haben Optimierungspotenziale in ihrer Beschaffung erkannt und führen vermehrt E-Procurement-Systeme ein. Diese setzen für die Leistungs- bzw. Produktspezifikation und für den ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung