Suche
Anzeige der Einträge 1-10 von 10
Participation citoyenne 2.0. Chances et défis en Allemagne, en France et au Maroc.
(Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik DGAP, 2013)
Dialogue d'avenir franco-allemand
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Qualitätssichernde Strategien und Gütekriterien. Eine Studie der 'C Walk'-Szene auf YouTube
(Springer VS, 2018)
Praxis Grounded Theory : theoriegeleitetes empirisches Forschen in medienbezogenen Lebenswelten. Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Die Grounded-Theory-Methodologie liefert ein Rahmenkonzept für die Entwicklung einer Theorie aus Daten. Ihre Güte lässt sich deshalb nicht mit Kriterien beurteilen, die traditionell zur Bewertung hypothesenprüfender Verfahren ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Educational Approaches to Adress Fake News
(IADIS Press, 2021)
Proceedings of the IADIS International Conference Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age 2020
Fake and false news, an unfortunate hallmark of today's information society, have serious political and societal consequences. Little systematic knowledge is available about effective learning, teaching and awareness-raising ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Fake News Resilience through Online Games? Tentative Findings from a Randomized Controlled Trial in Higher Education
(IADIS Press, 2021)
Proceedings of the IADIS International Conference Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age 2020
Learners’ cognitive abilities to assess the credibility of information in digital spaces are a relevant part of 21st century skills. Emerging evidence suggests that gamification could be a suitable approach for learners ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Bürgerbeteiligung 2.0. Chancen und Herausforderungen des Internets in Deutschland, Frankreich und Marokko
(Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik DGAP, 2013-01)
Deutsch-französischer Zukunftsdialog
Der Szenario-Beitrag stellt für die drei Länder Deutschland, Frankreich und Marokko Herausforderungen und Chancen dar, die sich mit der Verbreitung des Internet für die jeweiligen Gesellschaften ergeben. Es schreiben drei ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
C Walk auf YouTube – Sozialraumkonstruktion, Aneignung und Entwicklung in einer digitalen Jugendkultur
(Springer VS, 2015)
Die Jugendkultur um den Straßentanz C Walk findet zu einem großen Teil online auf YouTube statt. Diese online-ethnographische Studie nach der Methodologie der Grounded Theory zeigt, wie Jugendliche im Social Web sozialen ...
02 - Monographie
Audiovisuelle Eigenproduktionen Jugendlicher im Internet als Forschungsgegenstand
(Cuvillier, 2008)
Film & Internet. Über die Nutzung von Film- & Videocontent im Web 2.0
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
„Dedicated to my love“. Zur Ritualhaftigkeit des gegenseitigen Widmens von Videos auf YouTube
(Franz Steiner, 2011)
Medien - Rituale - Jugend. Perspektiven auf Medienkommunikation im Alltag junger Menschen
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
“Everything because of C Walk”. Zur Bedeutung von YouTube für das Selbst und das Geschlechterverhältnis
(kopaed, 2011-02-01)
Stream your life!? Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Zwischen-Räume. Vielfalt und Begrenzungen von Raumkonstruktionen im Social Web
(2014-11)
Computer und Unterricht
Der Autor beschreibt auf Basis seiner Studie zur Jugendkultur "C Walk" Prozesse der Sozialraumkonstruktion durch Jugendliche im Social Web. Er geht dabei sowohl auf dynamisierende als auch auf strukturierende, zum Teil ...
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin