Gerodetti, Julia
Lade...
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Gerodetti
Vorname
Julia
Name
Gerodetti, Julia
76 Ergebnisse
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 10 von 76
- PublikationOffene Kinder- und Jugendarbeit und digitale Medien ‒ Medienbildung und Medienkompetenz als fachliche Grundlagen einer digitalen Kinder- und Jugendarbeit(Springer, 02.11.2022) Steiner, Olivier; Heeg, Rahel; Fuchs, Manuel; Gerodetti, Julia; Gerngross, Martina [in: Offene Kinder und Jugendarbeit in der Schweiz. Einblicke in Theorie, Konzepte, Empirie und Alltagspraxis]Digitale Medien sind für Heranwachsende in modernen Gesellschaften gegenwärtig eine zentrale Dimension ihres Aufwachsens. Für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) stellt sich damit die Frage, wie digitale Medien fachlich fundiert eingesetzt werden können. Das in diesem Beitrag diskutierte Konzept der Medienbildung erweist sich als in hohem Maße anschlussfähig an die Grund- und Arbeitsprinzipien der OKJA. Mit dem Fokus der Medienbildung auf die Transformation von Selbst- und Weltverhältnissen, auf Persönlichkeitsentwicklung und Autonomie sowie auf Partizipation und Solidarität bieten sich für die OKJA vielfältige konzeptionelle Anhaltspunkte. Aber auch das stärker auf instrumentelle Befähigungen ausgerichtete Konzept der Medienkompetenz ermöglicht – eingebettet in einen Bildungsansatz – vielversprechende Zugänge zu digitalen Medien in der OKJA. Medienbildung wie auch Medienkompetenzförderung sind für die OKJA damit bedeutsame Ansätze und können für die Konzeptentwicklung und die Handlungspraxis wesentliche Impulse leisten. Im Lichte der Grundsätze von OKJA, wie Freiwilligkeit und Partizipation, sind Formen der Medienbildung und Medienkompetenzförderung allerdings immer aufgrund der Bedarfe und Wünsche der Jugendlichen zu entwickeln.04A - Beitrag Sammelband
- PublikationOffene Arbeit mit Kindern in der Schweiz. Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen und zentrale Herausforderungen(AvenirSocial, 01.10.2016) Fuchs, Manuel; Gerodetti, Julia [in: SozialAktuell]Ausgehend von einer Definition und der Beschreibung der zentralen Merkmale und Ziele der Offenen Arbeit mit Kindern blicken wir auf die Entwicklungen dieses Arbeitsfeldes, sowohl in der Deutsch- wie auch in der französischen Schweiz und skizzieren einige zentrale Herausforderungen. Die Wissenschaft hat sich mit Blick auf die Schweiz bislang kaum mit der Offenen Arbeit mit Kindern beschäftigt. Ein eigenständiger fachlicher Diskurs ist jedoch unabdingbar, um das Handlungsfeld weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen.01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
- PublikationInklusion in der OKJA - Ergebnisse einer schweizweiten Bestandsaufnahme(DOJ, 04/2022) Gerngross, Martina; Gerodetti, Julia; Fuchs, Manuel [in: InfoAnimation]Die Ergebnisse der ersten schweizweiten Umfrage in der OKJA bieten den Ausgangspunkt, das Thema der Inklusion genauer zu betrachten. Die OKJA hat das Potential, sich als wichtige Akteurin in der Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft zu positionieren.01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
- PublikationLeitfaden zur Entwicklung kantonaler Kinder- und Jugendförderung(Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 01.10.2021) Fuchs, Manuel; Gerodetti, Julia; Heeg, RahelDer Leitfaden bietet Fachpersonen ein praxiserprobtes Hilfsmittel für die (Weiter-)Entwicklung kantonaler Kinder- und Jugendförderung. Der Leitfaden führt durch drei Projektphasen: die Projektvorbereitung, das Monitoring und die Strategieentwicklung. Für jede Projektphase werden Aufgaben und Arbeitsschritte beschrieben. Weiter finden sich Vorlagen und Hilfsmittel (z. B. Fragebögen, Anschreiben, Berichts- und Arbeitsvorlagen etc.), welche für die eigenen Bedarfe angepasst werden können. Weitere Informationen zum Projekt und alle Dokumente zum Herunterladen sind auf der Website www.leitfaden-kjf.ch zu finden. Der Leitfaden liegt auch in einer französischsprachigen Fassung vor.02 - Monographie
- PublikationSozialraum Online Community(27.09.2009) Gerodetti, Julia [in: sozialraum.de]01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin