Gerodetti, Julia

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Gerodetti
Vorname
Julia
Name
Gerodetti, Julia

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
  • Publikation
    Kinder- und jugendpolitische Konzeptentwicklung als Chance
    (DOJ, 08/2022) Gerodetti, Julia; Gerngross, Martina; Fuchs, Manuel [in: InfoAnimation]
    Dieser Artikel präsentiert den «Leitfaden kommunale Kinder- und Jugendpolitik» und zeigt sein Potential für ein öffentlichkeitswirksames Auftreten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) auf.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Offene Kinder- und Jugendarbeit im Stadt-Land-Vergleich
    (DOJ, 01.10.2021) Gerngross, Martina; Fuchs, Manuel; Gerodetti, Julia [in: InfoAnimation]
    Die Ergebnisse der ersten schweizweiten Bestandsaufnahme zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) erlauben erstmals eine datenbasierte Sicht auf Fragen nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Einrichtungen der OKJA in städtischen und ländlichen Gemeinden. Dass die geografische Lage und die Einwohner*innenzahl einer Gemeinde auf die Heterogenität der Praxis der OKJA Einfluss nehmen, scheint naheliegend und das von Praktiker*innen wiederkehrend diskutierte Stadt-Land-Gefälle wird durch die Studienergebnisse bestätigt und nachfolgend zusammengefasst.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Wie offen ist die Offene Kinder- und Jugendarbeit wirklich?
    (DOJ, 01.06.2021) Fuchs, Manuel; Gerodetti, Julia; Gerngross, Martina [in: InfoAnimation]
    Offenheit stellt neben Freiwilligkeit und Partizipation ein zentrales Grundprinzip der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) dar und wird häufig als «Alleinstellungsmerkmal» hervorgehoben. Die Ergebnisse der ersten schweizweiten Umfrage in der OKJA geben Anhaltspunkte, wie es um die Offenheit in der Praxis tatsächlich steht.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Offene Kinder- und Jugendarbeit. Ergebnisse der ersten schweizweiten Umfrage
    (Seismo, 01.03.2021) Gerodetti, Julia; Fuchs, Manuel; Fellmann, Lukas; Gerngross, Martina; Steiner, Olivier
    Die Förderung und Befähigung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu selbstbestimmten und sozial verantwortlichen Personen bildet den Grundstein für ein gelingendes Aufwachsen. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit leistet als ausserschulisches Bildungsangebot dabei einen besonders wichtigen Beitrag. Bis heute gibt es keine systematische Wissenssammlung zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz. Dies soll mit diesem Buch geändert werden. Basierend auf Ergebnissen der ersten standardisierten Befragung von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz, soll es als Kompendium des aktuellen Forschungsstands dienen. So gibt es einen Überblick über Angebotsformen, fachliche Orientierungen, Merkmale der Mitarbeitenden und Nutzenden, sowie über die verschiedenen Strukturen der Finanzierung, Steuerung und Qualitätssicherung. Erstmals werden verschiedene Wirkungsbereiche der Offenen Kinder- und Jugendarbeit untersucht und Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Sprachregionen und Gemeindetypen der Schweiz präsentiert. Alle Ergebnisse werden kontextualisiert und können damit als zentrale Grundlage für die fachlich reflektierte Weiterentwicklung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz dienen. Das Buch erscheint auf Deutsch, Französisch und Italienisch.
    02 - Monographie
  • Publikation
    Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Zürich: Bestandesaufnahme
    (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2021) Heeg, Rahel; Gerodetti, Julia
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht