Biesel, Kay

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Biesel
Vorname
Kay
Name
Biesel, Kay

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
  • Publikation
    Fachaufsicht im Kinderschutz.
    (Deutsches Jugendinstitut, 2023) Biesel, Kay; Messmer, Heinz; Schrapper, Christian
    In der Expertise werden Grundfragen und Herausforderungen für eine Fachaufsicht im Kinderschutz skizziert, die aus den Besonderheiten dieses Handlungsfelds, den Strukturbedingungen der öffentlichen Verwaltung sowie aus den spezifischen Merkmalen der im Kinderschutz tätigen Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe resultiere. Sie enthält Hinweise und Empfehlungen für die konkrete Gestaltung von Fachaufsicht für Institutionen, die für die Überprüfung und Unterstützung von Jugendämtern/Allgemeinen Sozialen Diensten und anderen Einrichtungen mit Kinderschutzaufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe zuständig sind.
    02 - Monographie
  • Publikation
    Schutz
    (Springer VS, 15.03.2022) Biesel, Kay; Rätz, Regina; Kessl, Fabian; Reutlinger, Christian [in: Sozialraum : Eine elementare Einführung]
    In diesem einführenden Beitrag zum Thema „Schutz – Institutionen unter sozialräumlichen Perspektiven“ wird erörtert, (ob und) wie Institutionen in der Lage sind, Schutz zu geben; (ob und) wie Menschen, insbesondere Kinder, Jugendliche und deren Familien, Schutz in (!) oder durch (!) Institutionen in ihrem Gemeinwesen erfahren können und schließlich selbst durch aktives Handeln Schutz nachhaltig realisieren können.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Lehrbuch Kinderschutz
    (Beltz Juventa, 01.03.2022) Biesel, Kay; Urban-Stahl, Ulrike
    Das Lehrbuch gibt einen systematischen Überblick über das interdisziplinäre Feld des Kinderschutzes aus der Perspektive der Profession Sozialer Arbeit für das Studium und die Praxis. Es zeigt auf, welche Aufgabe und Funktion Soziale Arbeit im Kinderschutz hat und welche rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen für sie dabei handlungsleitend sind. Neben der Darstellung konkreter Hilfen und Maßnahmen zum Schutz vor Kindeswohlgefährdung innerhalb und außerhalb von Familien arbeitet das Buch heraus, welche Wege der Prävention und Ansätze zur Entwicklung und Sicherung von Qualität im Kinderschutz im Fachdiskurs von Bedeutung sind. Stets im Blick bleiben dabei grundsätzliche Aspekte wie Fragen der Haltung und (Selbst-)Reflexion von Fachkräften im Kinderschutz.
    02 - Monographie
  • Publikation
    Kritische Anmerkungen zum Verhältnis von Sozialraumorientierung und Kinderschutz in der Kinder- und Jugendhilfe
    (Beltz Juventa, 2022) Biesel, Kay; Schoch, Aline; Dirks, Sebastian; Kessl, Fabian [in: Sozialraumorientierung: Innovation durch Kleinräumigkeit? Die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfepraxis]
    Im Beitrag wird der im Forschungsprojekt „Innovation durch Kleinräumigkeit? Wissens- und Deutungsmuster zur Sozialraumorientierung in der nordrhein-westfälischen Jugendhilfe“ aufgeworfenen Frage nachgegangen, inwieweit Aufgaben und Zielstellung des Kinderschutzes mit dem „Leitbild“ bzw. dem „übergeordnete[n] Programm“ der Sozialraumorientierung vereinbar sind. Zu diesem Zweck wird dargelegt, was unter Sozialraumorientierung verstanden werden kann. Darauf aufbauend werden die im Forschungsprojekt gewonnenen empirischen Erkenntnisse kommentiert. Es werden Möglichkeiten und Grenzen der Sicherstellung des Schutzes von in ihrem Wohl gefährdeten Kindern und Jugendlichen im Kontext von Sozialraumorientierung aufgezeigt. Abschließend wird skizziert, wie eine Konzeption sozialräumlicher Kinderschutzarbeit aussehen müsste, die sowohl fachlich als auch ethisch den Ansprüchen einer ganzheitlich und weniger auf Gefahrenabwehr ausgerichteten Kinder- und Jugendhilfe genügt.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Soziale Diagnostik im Kinderschutz
    (Verlag des Deutschen Vereins, 05/2020) Biesel, Kay; Hofer, Marie-Thérèse; Buttner, Peter; Gahleitner, Silke B.; Hochuli Freund, Ursula; Röh, Dieter [in: Soziale Diagnostik in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit]
    Im folgenden Beitrag wird dargelegt, welche Institutionen zur Sicherstellung des Schutzes Minderjährigen in Deutschland, Österreich und der Schweiz primär verantwortlich sind und welche Aufgaben der sozialen Diagnostik sie im Kinderschutz zu bewältigen haben. Instrumente, Methoden und Verfahren werden vorgestellt und daraufhin diskutiert, inwiefern sie geeignet sind zu klären, ob eine Kindeswohlgefährdung gegeben ist, ob und welche Hilfe indiziert ist und ob gegebenenfalls Eingriffe in die Rechte von Eltern zum Schutz des Kindes erforderlich sind. Dabei wird auf Herausforderungen in der Anwendung von Instrumenten, Methoden und Verfahren der Gefährdungseinschätzung und Hilfeplanung im Kinderschutz in der Zusammenarbeit sowohl mit Kindern und Eltern als auch mit Fachkräften eingegangen. Vor diesem Hintergrund wird aufgezeigt, welche Ansätze der sozialen Diagnostik für den Kinderschutz erforderlich sind.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift