Biesel, Kay

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Biesel
Vorname
Kay
Name
Biesel, Kay

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 29
  • Publikation
    Partizipation von Kindern in Kindesschutzverfahren früher und heute. Erkenntnisse aus interdisziplinärer Perspektive
    (Schwabe Verlag, 2024) Müller, Brigitte; Schoch, Aline; Seglias, Loretta; Schnurr, Stefan; Aeby, Gaëlle; Biesel, Kay; Cottier, Michelle; Droz-Sauthier, Gaëlle; Knüsel, René; Grob, Alexander; Mottier, Véronique [in: Schicksale der Fremdplatzierung. Behördenentscheidungen und Auswirkungen auf den Lebenslauf]
    Die Studie «Intapart: Integrität, Autonomie und Partizipation im Kindesschutz: Wie erleben Kinder und Eltern den Kindesschutz?» wurde im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 76 «Fürsorge und Zwang» des Schweizerischen Nationalfonds realisiert und liegt dem Beitrag zugrunde. Die Studie ging diesen Themen mit einem interdisziplinär ausgerichteten Forschungsdesign nach, das eine rechtliche, eine historische und eine sozialwissenschaftliche Teilstudie zusammenführte. Der vorliegende Beitrag fokussiert aus einer historischen und einer gegenwartsbezogenen sozialwissenschaftlichen Perspektive auf die für das Erleben von Verfahren zentrale Frage der subjektiven Wahrnehmung von Partizipation: Wie nehmen Kinder und Jugendliche ihre Partizipationsmöglichkeiten in zivilrechtlichen Kindesschutzverfahren wahr?
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Fachaufsicht im Kinderschutz.
    (Deutsches Jugendinstitut, 2023) Biesel, Kay; Messmer, Heinz; Schrapper, Christian
    In der Expertise werden Grundfragen und Herausforderungen für eine Fachaufsicht im Kinderschutz skizziert, die aus den Besonderheiten dieses Handlungsfelds, den Strukturbedingungen der öffentlichen Verwaltung sowie aus den spezifischen Merkmalen der im Kinderschutz tätigen Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe resultiere. Sie enthält Hinweise und Empfehlungen für die konkrete Gestaltung von Fachaufsicht für Institutionen, die für die Überprüfung und Unterstützung von Jugendämtern/Allgemeinen Sozialen Diensten und anderen Einrichtungen mit Kinderschutzaufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe zuständig sind.
    02 - Monographie
  • Publikation
    Augen zu und durch?! Wie Klientinnen und Klienten Kindeswohlabklärungen erleben und was sie sich wünschen
    (Schulthess, 09/2017) Biesel, Kay; Fellmann, Lukas; Schär, Clarissa [in: Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz]
    Im Rahmen des Entwicklungsprojekts «Entwicklung und Erprobung eines Prozessmanuals zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung» wurden sechs von Deutschschweizer KESB in Auftrag gegebene Kindeswohlabklärungen multiperspektivisch untersucht. Im Mittelpunkt standen die Erfahrungen der Kinder, Jugendlichen und Eltern mit den Kindeswohlabklärun-gen und ihre Wünsche an die Durchführung von Kindeswohlabklärungen. Die Ergebnisse zei-gen, dass die Familien überwiegend zufrieden mit der Arbeit der abklärenden Fachperson waren. Sie fühlten sich von diesen weitestgehend wertgeschätzt und ernstgenommen. Die Familien berichteten, dass die abklärenden Fachpersonen daran interessiert waren, einver-nehmliche Lösungen zur Sicherstellung des Kindeswohls zu erarbeiten. Von negativen Erfah-rungen berichteten insbesondere Mütter. Sie fühlten sich ungerecht behandelt oder falsch verstanden. In den Analysen wurde zudem deutlich, an welche Aspekte (z.B. Sorgfalt der ab-klärenden Fachperson) und Rahmenbedingungen (z.B. Transparenz) einer Kindeswohlabklä-rung die positiven Erlebnisse und Erfahrungen gebunden sind. Obwohl die Ergebnisse auf-grund des sehr kleinen Fallsamples nicht generalisierbar sind, geben sie doch wichtige Hin-weise darauf, worauf bei der Gestaltung von Kindeswohlabklärungen zu achten ist.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Prozessmanual. Dialogisch-systemische Kindeswohlabklärung
    (Haupt, 13.02.2017) Biesel, Kay; Müller, Brigitte; Schär, Clarissa; Schnurr, Stefan
    Das "Prozessmanual. Dialogisch-systemische Kindeswohlabklärung ist eine in Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis erarbeitete und empirisch erprobte Wegleitung zur Durchführung von Kindeswohlabklärungen.
    02 - Monographie
  • Publikation
    Zusammenarbeit im Kinderschutz. Rolle und Funktion des Allgemeinen Sozialen Dienst
    (Springer, 23.05.2015) Biesel, Kay [in: Sozial Extra]
    Kinderschutz ohne den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) ist undenkbar. Doch wie ist es um die Zusammenarbeit mit dem ASD bestellt? Mit welchen Schwierigkeiten sind fallverantwortliche Fachkräfte in ihrer Praxis konfrontiert? Was hindert sie daran, mit gefährdeten Kindern und ihren Familien sowie freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe und den fachlichen Partnern aus anderen Berufsfeldern gelingend zusammenzuarbeiten?
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Die Verantwortung der Kinder- und Jugendhilfe für kind(er)gerechte Bedingungen des Aufwachsens
    (2015) Biesel, Kay [in: Kindgerecht. Verändertes Aufwachsen in einer modernen Gesellschaft]
    Kinder- und Jugendhilfe übernimmt öffentliche Verantwortung für das Aufwachsen von Kindern. Sie soll sich für die Wahrung und Verwirklichung ihrer Rechte und Interessen einsetzen und mit ihren Angeboten und Leistungen zur Förderung ihrer individuellen und sozialen Entwicklung beitragen. Sie hat den Auftrag, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familie sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen (vgl. § 1 Abs. 3 Nr. 4 SGB VIII). In diesem Sinne kann Kinder- und Jugendhilfe als eine Unterstützungs- und Sozialisationsinstanz angesehen werden, die für den Erhalt und die Schaffung von kind(er)gerechten Bedingungen des Aufwachsens verantwortlich ist. Ausgehend von dieser These werden im Beitrag zwei Fragen aufgegriffen und beantwortet: (1.) Was sind kind(er)gerechte Bedingungen des Aufwachsens? (2.) Welche Verantwortung hat Kinder- und Jugendhilfe im Kontext der Gestaltung kind(er)gerechter Bedingungen des Aufwachsens?
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Rolle der Sozialen Arbeit bei Abklärungen im Kindesschutz
    (07.11.2014) Biesel, Kay; Schnurr, Stefan
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Jugendhilfeinspektion in Hamburg: Fachliche Innovation oder Ausdruck von Misstrauen?
    (01.06.2014) Biesel, Kay; Messmer, Heinz; Schär, Clarissa [in: Das Jugendamt]
    01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
  • Publikation
    Aus Kinderschutzfehlern lernen. Eine dialogisch-systemische Rekonstruktion des Falles Lea-Sophie. Reihe Gesellschaft der Unterschiede
    (transcript, 14.04.2014) Biesel, Kay; Wolff, Reinhart
    Im November 2007 kam es in Schwerin zu einem bundesweit aufsehenerregenden Kinderschutzfall. Dabei machte man insbesondere den im Jugendamt tätigen Fachkräften Schuldvorwürfe: Warum war es nicht möglich, den Tod der fünfjährigen Lea-Sophie zu verhindern? Das Buch zeichnet nach, wie es gemeinsam mit den am Geschehen beteiligten Fachkräften des Jugendamtes der Stadt Schwerin und ausgewählten Praxispartnern unter Beteiligung der Familienmitglieder des verstorbenen Kindes gelang, den Fall mit der Methode des dialogisch-systemischen Fall-Labors zu rekonstruieren und daraus Lehren für die Kinderschutzarbeit zu ziehen.
    02 - Monographie