Göldi, Susan

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Göldi
Vorname
Susan
Name
Göldi, Susan

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Internationale Erfahrung. Ein Gewinn für Studierende und Unternehmen

2022, Künzi, Sabine, Göldi, Susan

Ein Semester oder gar ein Jahr an einer ausländischen Hochschule oder Fachhochschule zu studieren oder in internationalen Projekten mitzuarbeiten, ist der Traum vieler Studierender: Das Eintauchen in eine andere Kultur und Sprache sowie das Verlassen der Komfortzone sorgen nicht nur für persönliche Entwicklung, sondern qualifizieren Studierende für den Arbeitsmarkt von heute.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Verbindlichkeit und Effizienz durch echte Kommunikation

2017-01, Künzi, Sabine, Göldi, Susan

Missverständnisse sind an der Tagesordnung. Wir können Sie nie ganz ausschliessen und völlig vermeiden, aber doch versuchen zu reduzieren. Der Beitrag beleuchtet, wie Missverständnisse entstehen und welche Kommunikationsmassnahmen der Vorbeugung gegen Missverständnisse dienen. Als wichtig erweist sich zum Beispiel: Je mehr kommuniziert wird, umso grösser die Chance, sich "richtig" zu verstehen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Holacracy, Diversity, Storytelling, 4.0?

2017-09, Göldi, Susan, Herzog, Daniel

HR-Fachpersonen entwickeln professionell die Mitarbeitenden, wie aber entwickeln sie sich selbst? Der Beitrag thematisiert Inhalte, (Selbst-)Veranwortlichkeiten und Trends in der Weiterbildung von HR-Fachfachpersonen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Sitzungsmanagement: Die Kunst der Protokollführung

2014, Göldi, Susan

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Big Data Scientist und App-Entwicklerin statt Laternenträger und Kutscher

2017-04-21, Göldi, Susan, Herzog, Daniel

Die Digitalisierung macht Berufe überflüssig und schafft gleichzeitig neue Berufe. In fast allen Berufen findet durch die technologische Entwicklung ein schneller Wandel statt und stellt Mitarbeitende, Bildungsinsitutionen und das betriebliche Bildungsmanagement vor Herausforderungen. Der Beitrag liefert Antworten zur Frage, wie sich die Digitalisierung auf den Bildungsbedarf in Schulen, Universitäten und in Unternehmen auswirkt.