Marti, Philipp
Lade...
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Marti
Vorname
Philipp
Name
Marti, Philipp
22 Ergebnisse
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 10 von 22
- PublikationNarrative Kompetenz und epistemologische Beliefs im Geschichtsunterricht fördern? Zur Wirksamkeit einer Schreibintervention an Deutschschweizer Gymnasien(hep, 2023) Nitsche, Martin; Waldis Weber, Monika; Gollin, Kristine; Marti, Philipp; Hubacher, Manuel; Waldis Weber, Monika; Nitsche, Martin [in: Geschichtsdidaktisch interventieren]04A - Beitrag Sammelband
- Publikation«Der Unterricht wird fachlich korrekt geleitet» - theoretische Grundlagen, Instrumententwicklung und empirische Erkundungen zur Unterrichtsreflexion angehender Geschichtslehrpersonen(Vandenhoeck & Ruprecht, 01.08.2014) Waldis Weber, Monika; Nitsche, Martin; Marti, Philipp; Hodel, Jan; Wyss, Corinne [in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik]01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
- PublikationWozu (Global-)Geschichte? Didaktische Potentiale von Globalgeschichte in der geschichtsdidaktischen Diskussion(Waxmann, 2021) Marti, Philipp; Kuhn, Konrad J.; Nitsche, Martin; Thyroff, Julia; Waldis Weber, Monika [in: ZwischenWelten. Grenzgänge zwischen Geschichts- und Kulturwissenschaften, Geschichtsdidaktik und Politischer Bildung]04A - Beitrag Sammelband
- PublikationZur Themenbestimmung in einer globalisierten Lebenswelt. Empirische Erkundungen anhand von Gruppengesprächen mit Deutschschweizer Geschichtslehrpersonen(Éditions Alphil, 2023) Marti, Philipp; Studer, Dominic [in: Didactica Historica]Der Text behandelt Einflussfaktoren auf die Praxis der Themenbestimmung von gymnasialen Geschichtslehrpersonen im Zeichen einer globalisierten Lebenswelt. Es wurden vier halbstrukturierte Interviews geführt und mit einer qualitativen Analyse ausgewertet. Wichtiges Ergebnis ist, dass die Geschichtslehrpersonen ein Bewusstsein haben für die historischen Orientierungsbedürfnisse der Lernenden. Dennoch wird in den Äusserungen der Lehrpersonen eine eher zögerliche Haltung gegenüber der Implementierung von Ansätzen wie beispielsweise «globalgeschichtlichen Perspektiven» in ihre Unterrichtsplanung sichtbar01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
- PublikationNarrative Kompetenz und epistemologische Beliefs im Geschichtsunterricht fördern? Zur Wirksamkeit einer Schreibintervention an Deutschweizer Gymnasien(hep, 2023) Nitsche, Martin; Waldis Weber, Monika; Marti, Philipp; Hubacher, Manuel; Waldis Weber, Monika; Nitsche, Martin [in: Geschichtsdidaktisch intervenieren]04A - Beitrag Sammelband
- Publikation"Der Unterricht wird fachlich korrekt geleitet" - Zukünftige Geschichtslehrpersonen reflektieren auf der Basis von Unterrichtsvideos über Geschichtsunterricht(05.05.2015) Nitsche, Martin; Waldis Weber, Monika; Marti, Philipp; Wyss, Corinne; Fuchs, Stefan06 - Präsentation
- PublikationBeobachtungen und Beurteilungen von angehenden Geschichtslehrpersonen bei der Arbeit mit Unterrichtsvideos(hep, 2019) Marti, Philipp; Waldis Weber, Monika; Waldis Weber, Monika; Ziegler, Béatrice [in: Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 17. Beiträge zur Tagung «geschichtsdidaktik empirisch 17»]04B - Beitrag Konferenzschrift
- PublikationAngehende Geschichtslehrpersonen schreiben Geschichte(n) - Zur Kontextabhängigkeit historischer Erzählleistungen(Vandenhoeck & Ruprecht, 2015) Nitsche, Martin; Waldis Weber, Monika; Marti, Philipp [in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik]01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
- PublikationAssessment of future history teachers’ narrative competence with open text formats: Theoretical background, method and empirical results(10.04.2016) Nitsche, Martin; Waldis Weber, Monika; Marti, Philipp06 - Präsentation