Steiner, Olivier

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Steiner
Vorname
Olivier
Name
Steiner, Olivier

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 58
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt e_space. Beiträge zur konzeptionellen Differenzierung einer „Jugendarbeit in der Digitalität“

2024-06-01, Rösch, Eike, Steiner, Olivier, Gerngross, Martina

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Partizipative Forschung, partizipative Aktionsforschung und die Frage nach Qualitätskriterien

2020, Heeg, Rahel, Schaffner, Dorothee, Steiner, Olivier

Dieser Publikation ging eine längere Diskussion zwischen zwei Projektteams zu Qualitätskriterien in partizipativen Forschungsprojekten voran. In Handbüchern zu partizipativer Forschung (PF) und partizipativer Aktionsforschung (PAF) finden sich zahlreiche Publikationen zur Gestaltung von Partizipationsprozessen, zu unterschiedlichsten Praxisfeldern und Zielgruppen sowie zur Umsetzung der gewonnen Erkenntnisse (bspw. Reason/Bradbury, 2015). Wenig Literatur existiert hingegen zu Fragen nach Qualitätskriterien, was den Anlass für den vorliegenden Beitrag gab. Am Beispiel von zwei zu diskutierenden Forschungsprojekte wird exemplarisch aufgezeigt, dass die unterschiedlichen Kriterien nicht additiv behandelt werden können. Vielmehr müssen mit zunehmendem Grad an Partizipation die Qualitätskriterien der qualitativen Sozialforschung gemeinsam mit Kriterien zur Gestaltung der Partizipation verhandelt werden. Dies führte zur Entscheidung der zwei Projektteams, sich, basierend auf unterschiedlichen erkenntnistheoretischen Orientierungen, an unterschiedlichen Kriterienkatalogen zu orientieren.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Soziale Arbeit und kritische Medientheorie. Web 2.0 Kommunikationstechnologien als hybrider Diskursraum in Systemen und Lebenswelten

2013-09-15T00:00:00Z, Steiner, Olivier, Steiner, Olivier, Goldoni, Marc

Die Mediatisierung der Gesellschaft bedeutet aktuell insbesondere die fortschreitende Durchdringung des modernen Alltags mit Social Media. Für die Kinder- und Jugendarbeit stellen sich die grundlegenden Fragen, welche Positionen gegenüber dieser Entwicklung bezogen werden können und wie sie sich in innovativer Weise an den technikbasierten sozialen Netzwerken beteiligen kann. Der Sammelband "Kinder- und Jugendarbeit 2.0" beleuchtet theoretische Positionen der Kinder- und Jugendarbeit im Zeitalter des Web 2.0, diskutiert konzeptionelle Grundlagen und stellt innovative Praxisbeispiele aus verschiedenen Handlungsfeldern vor.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Kinder- und Jugendarbeit 2.0. Grundlagen, Konzepte und Praxis einer medienbezogenen Sozialen Arbeit mit Heranwachsenden

2013-09-15T00:00:00Z, Steiner, Olivier, Goldoni, Marc

Die Mediatisierung der Gesellschaft bedeutet aktuell insbesondere die fortschreitende Durchdringung des modernen Alltags mit Social Media. Für die Kinder- und Jugendarbeit stellen sich die grundlegenden Fragen, welche Positionen gegenüber dieser Entwicklung bezogen werden können und wie sie sich in innovativer Weise an den technikbasierten sozialen Netzwerken beteiligen kann. Der Sammelband "Kinder- und Jugendarbeit 2.0" beleuchtet theoretische Positionen der Kinder- und Jugendarbeit im Zeitalter des Web 2.0, diskutiert konzeptionelle Grundlagen und stellt innovative Praxisbeispiele aus verschiedenen Handlungsfeldern vor.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Ein neues Werkzeug für die Soziale Arbeit

2024, Steiner, Olivier

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Social Work in the Digital Era: Theoretical, Ethical and Practical Considerations

2020, Steiner, Olivier

Social work, its fields of practice, institutions, professionals and client groups are affected by the digital transformations taking place across society in many ways. In different fields of practice, digitalisation opens up new potentials, but also poses challenges and problems. To date, theoretical approaches and ethical principles for social work, which should lay the foundations for professional concepts and action, have only marginally addressed the digital era. Robust theoretical and ethical foundations should make it possible to position social work in relation to accelerated technological development. In the following article, different theoretical approaches will be discussed in a comparative way and proposals for the theoretical understanding of digital transformation in social work will be made. Building on this, ethical substantiations for the integration of digital technologies into social work will be presented along the lines of Hans Jonas' theory of responsibility. Finally, conclusions for the innovation, implementation and use of digital media in social work will be discussed.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Einleitung: Kinder- und Jugendarbeit im digitalen Zeitalter

2013-09-15T00:00:00Z, Steiner, Olivier, Goldoni, Marc, Steiner, Olivier, Goldoni, Marc

Die Mediatisierung der Gesellschaft bedeutet aktuell insbesondere die fortschreitende Durchdringung des modernen Alltags mit Social Media. Für die Kinder- und Jugendarbeit stellen sich die grundlegenden Fragen, welche Positionen gegenüber dieser Entwicklung bezogen werden können und wie sie sich in innovativer Weise an den technikbasierten sozialen Netzwerken beteiligen kann. Der Sammelband "Kinder- und Jugendarbeit 2.0" beleuchtet theoretische Positionen der Kinder- und Jugendarbeit im Zeitalter des Web 2.0, diskutiert konzeptionelle Grundlagen und stellt innovative Praxisbeispiele aus verschiedenen Handlungsfeldern vor.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Potenziale der digitalen Transformation für die Soziale Arbeit

2023-08, Steiner, Olivier

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Medienerzieherisches Handeln und Medienkompetenz von Eltern

2014-08-29T00:00:00Z, Steiner, Olivier

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Synopse und Ausblick: Auf dem Wege zu einer mediatisierten Kinder- und Jugendarbeit?

2013-09-15T00:00:00Z, Goldoni, Marc, Steiner, Olivier, Steiner, Olivier, Goldoni, Marc

Die Mediatisierung der Gesellschaft bedeutet aktuell insbesondere die fortschreitende Durchdringung des modernen Alltags mit Social Media. Für die Kinder- und Jugendarbeit stellen sich die grundlegenden Fragen, welche Positionen gegenüber dieser Entwicklung bezogen werden können und wie sie sich in innovativer Weise an den technikbasierten sozialen Netzwerken beteiligen kann. Der Sammelband "Kinder- und Jugendarbeit 2.0" beleuchtet theoretische Positionen der Kinder- und Jugendarbeit im Zeitalter des Web 2.0, diskutiert konzeptionelle Grundlagen und stellt innovative Praxisbeispiele aus verschiedenen Handlungsfeldern vor.