Steiner, Olivier

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Steiner
Vorname
Olivier
Name
Steiner, Olivier

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 8 von 8
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Digitale Medien im pädagogischen Alltag von Kitas. Broschüre für Fachpersonen

2023, Luginbühl, Monika, Heeg, Rahel, Butters, Annika, Kamberi, Liridona, Reber, Corinne, Schmid, Magdalene, Steiner, Olivier

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Evaluation chili - Konstruktive Konfliktbearbeitung. Bericht im Rahmen des nationalen Programms Jugend und Gewalt. Forschungsbericht Nr 14/13

2014-03-16T00:00:00Z, Messmer, Heinz, Costantini, Sandra, Heeg, Rahel, Schmid, Magdalene, Steiner, Olivier

Im Rahmen des gesamtschweizerischen Programms Jugend und Gewalt werden eine Reihe von laufenden Präventionsmassnahmen evaluiert. Damit soll überprüft werden, ob die in der Schweiz ergriffenen Massnahmen tatsächlich zur Prävention von Jugendgewalt beitragen und ob sie inter-nationalen Standards entsprechen. Die Ergebnisse fliessen in die Wissensbasis zur Gewalt-prävention ein (www.jugendundgewalt.ch). Präventionsverantwortliche erhalten so Hilfestellungen bei der Auswahl, Entwicklung und Implementierung von Präventionsmassnahmen. Auf Vorschlag des Vereins für Jugendfragen, Prävention und Suchthilfe (VJPS) des Kantons Schaffhausen hat die Steuergruppe des Programms Jugend und Gewalt Ende 2012 die Evaluation des an Deutschschweizer Schulen weit verbreiteten Konflikttrainingsprogramms chili gutge-heissen. Chili wird vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) angeboten und hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche für einen offenen und konstruktiven Umgang mit Konflikten zu sensibilisieren und ihre Handlungsmöglichkeiten in Streitsituationen zu erweitern. Die Ergebnisse der von der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz durchgeführten Konzept- und Vollzugsevaluation werden mit dem Bericht vorgestellt.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Eigenes Geld und fremdes Geld - Jugendliche zwischen finanzieller Abhängigkeit und Mündigkeit

2008-03-01T00:00:00Z, Streuli, Elisabeth, Steiner, Olivier, Mattes, Christoph, Shenton Bärlocher, Franziska

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Offene Kinder- und Jugendarbeit. Ergebnisse der ersten schweizweiten Umfrage

2021-03-01, Gerodetti, Julia, Fuchs, Manuel, Fellmann, Lukas, Gerngross, Martina, Steiner, Olivier

Die Förderung und Befähigung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu selbstbestimmten und sozial verantwortlichen Personen bildet den Grundstein für ein gelingendes Aufwachsen. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit leistet als ausserschulisches Bildungsangebot dabei einen besonders wichtigen Beitrag. Bis heute gibt es keine systematische Wissenssammlung zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz. Dies soll mit diesem Buch geändert werden. Basierend auf Ergebnissen der ersten standardisierten Befragung von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz, soll es als Kompendium des aktuellen Forschungsstands dienen. So gibt es einen Überblick über Angebotsformen, fachliche Orientierungen, Merkmale der Mitarbeitenden und Nutzenden, sowie über die verschiedenen Strukturen der Finanzierung, Steuerung und Qualitätssicherung. Erstmals werden verschiedene Wirkungsbereiche der Offenen Kinder- und Jugendarbeit untersucht und Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Sprachregionen und Gemeindetypen der Schweiz präsentiert. Alle Ergebnisse werden kontextualisiert und können damit als zentrale Grundlage für die fachlich reflektierte Weiterentwicklung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz dienen. Das Buch erscheint auf Deutsch, Französisch und Italienisch.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Über den Sinn der Gewalt Jugendlicher. Zur Rekonstruktion des Sinngebiets der Gewalt in Narrationen von jugendlichen Delinquenten

2011, Steiner, Olivier

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Lebensweltliche Gewalterfahrungen Jugendlicher

2005, Steiner, Olivier, Schmassmann, Hector, Mäder, Ueli

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Medienkompetenzen und Peer-Education/-Tutoring. Projektbeispiele und Qualitätskriterien

2016, Späni, Martina, Petrus, Klaus, Steiner, Olivier, Heeg, Rahel, Marti, Colette, Galley, Lilian

Die Broschüre stellt die zentralen Erkenntnisse einer Evaluationsstudie des Bundesamts für Sozialversicherungen dar und zeigt anhand von konkreten Projektbeispielen die Herausforderungen sowie Qualitätskriterien des Peer-Involvement-Ansatzes praxisnah auf. Sie soll Fachpersonen aus dem Schul- und Freizeitbereich, spezifisch Lehrpersonen der Sekundarstufen I und II sowie Fachleute aus der Offenen Jugendarbeit dazu anregen, Projekte zur Förderung der Medienkompetenzen durch Gleichaltrige einzusetzen und ihnen Hinweise geben, worauf für eine erfolgreiche Durchführung zu achten ist.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Neue Medien und Gewalt. Überblick zur Forschungslage hinsichtlich der Nutzung Neuer Medien durch Kinder und Jugendliche und der Wirkungen gewaltdarstellender Inhalte. Beiträge zur Sozialen Sicherheit. Expertenbericht Nr. 04/09

2009, Steiner, Olivier