Leonhard, Melanie

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Leonhard
Vorname
Melanie
Name
Melanie Leonhard

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 10
  • Publikation
    Konzeptentwicklung als zentraler Anspruch der Lehrer:innenbildung im Fachunterricht. Wie fachliche Umgangsweisen mit einem Thema im Schulpraktikum durchgesetzt werden
    (29.06.2023) Leonhard, Melanie
    Berufspraktische Studien zielen im Studium zum Lehrberuf darauf, Studierende sukzessive mit den Anforderungen des Berufsfeldes vertraut zu machen. Dabei werden Einübung und erste Bewährung im Vollzug der feldspezifischen Praktiken ermöglicht, die Bewährung in diesen Praktiken muss aber auch anerkannt und formell beglaubigt werden, um die Praktika als Studienleistung ‘zu bestehen’. Die Gestaltung von Unterricht als Kernauftrag von Lehrer:innen nimmt in den Praktika eine Vorrangstellung ein, dabei werden auch Vorstellungen von gutem Unterricht zum Gegenstand der Thematisierung. Guter Unterricht wird dabei unter der Perspektive generischer Unterrichtsqualität (Praetorius et al. 2020), in seiner Stufenspezifik (Bachmann et al. 2021) und nicht zuletzt auch unter fachlichen Gesichtspunkten betrachtet (Reh 2018). Im Beitrag wird aus einem Teilprojekt der qualitativen Längsschnittstudie «TriLAN» berichtet, in dem fachliche Wissensordnungen in den verschiedenen Formaten der Lehrer:innenbildung untersucht werden, an denen Studierende im Studium zur Kindergarten-/Unterstufen-Lehrperson teilnehmen. Prozesse des Lehrer:in-Werdens werden dabei im Anschluss an die Arbeiten von Foucault und Butler als Subjektivierung in Praktiken (Saar 2013, Alkemeyer et al. 2015) betrachtet. Diese Analyseeinstellung eröffnet die Frage, wie Studierende im Praktikum ein fachliches und qualitätsbezogenes Selbstverhältnis in der Subjektform Lehrer:in ausbilden. Als empirische Grundlage des Beitrags wird eine Unterrichtsnachbesprechung verwendet, in der zugleich die Entscheidung über das Bestehen eines Langzeitpraktikums gegenüber der Studierenden kommuniziert wird. Mit einem methodischen Vorgehen, das aus der Adressierungsanalyse (Reh & Ricken 2012, Ricken et al. 2017) heraus zur Rekonstruktion fachlicher Wissensordnungen entwickelt wurde, wurde untersucht, wie situativ sowohl Aspekte der zielstufengerechten fachlichen Bearbeitung von Gegenständen des Unterrichts, als auch das generische Qualitätsmerkmal der Konzeptentwicklung im Verlauf des Gesprächs zum Thema werden. Auch die Bedeutung eines institutionell etablierten Beobachtungs- und Bewertungsbogens, in dem ‘Konzeptentwicklung’ bei den Schüler:innen als Kriterium guten Unterrichts ausgewiesen wird, wird mit der praxistheoretischen Perspektive eines poststrukturalistischen Materialismus (Hille-brandt 2016) in die Rekonstruktionen einbezogen. Insgesamt lässt sich zeigen, dass das dokumentierte Wissen und Können der Studierenden in der konkreten Situation von der anwesenden Dozentin und der Praxislehrperson im Gespräch nicht in einem Masse anerkannt wird, dass daraus die Entscheidung, das Praktikum als erfolgreich absolviert zu bestätigen, resultiert. Der Studierenden wird damit ein Selbstverhältnis als den Anforderungen der beiden Bewertungspersonen insbesondere im Bereich fachlicher Konzeptentwicklung noch nicht Genügende nahegelegt. Fallübergreifend lässt sich mit der subjektivierungstheoretischen Untersuchungsperspektive zeigen, dass Wissen und Können, die in handlungspsychologisch orientierten Arbeiten oft als Eigenschaften von Akteur:innen gefasst werden (z.B. Neuweg 2022), in der Lehrer:innenbildung um Aspekte der Relativität und Relationalität ergänzt werden müssen, weil Wissen und Können als solches von den relevanten Anderen als anerkennbar qualifiziert werden muss, um Geltung beanspruchen zu können.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Adressierungen an der Schnittstelle zweier Praxen. Normen und Wissensordnungen in einer Unterrichtsnachbesprechung. Vortrag im Rahmen des Symposiums «Zur Praxis der Lehrer:innenbildung in Unterrichtsnachbesprechungen. Ein hochschulischer Vergleich aus der Perspektive der adressierungsanalytischen Subjektivierungsforschung»
    (23.06.2023) Leonhard, Melanie
    Wenn Studierende während ihrer Praktika von Dozierenden besucht werden, verschränken sich die Praxis der Hochschule und die Praxis des Berufsfeldes. Es werden Unterrichtsnachbesprechungen als Adressierungsgeschehen untersucht, indem die wechselseitigen Bezugnahmen um die Perspektive der Unterrichtsgegenstände erweitert (Reh et al. 2015) werden. Damit kommen nicht nur Selbstverhältnisse, sondern auch Verhältnisse zu verschiedenen Wissensordnungen von Fach-Unterricht und fachbezogener Lehre an Hochschulen, in den Blick. Im Zentrum des Vortrags steht die adressierungsanalytische Rekonstruktion einer Unterrichtsnachbesprechung. Diese wurde ethnographisch im Rahmen des Forschungsprojekts „Trajektorien in den Lehrberuf“ dokumentiert. Gegenstand der Analyse sind sowohl die expliziten Anforderungen und impliziten Erwartungen an die Studierende sowie die Wissensordnungen (vgl. Kuhlmann, Ricken, Rose & Otzen, 2017), die mit dem Fokus auf ihre Normativität einerseits und der Fachlichkeit der Auseinandersetzung andererseits untersucht wurden. Dabei wurde auch untersucht, ob, und wenn ja, wie sich die Anforderungen, die von der Dozierenden und der Praxislehrperson an die Studierende gestellt werden, unterscheiden.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    „Viele Leute stehen der Mathematik im Kindergarten kritisch gegenüber…“. Fachliche Wissensordnungen und Subjektivierung im Studium zum Lehrberuf
    (De Gruyter, 2023) Leonhard, Melanie; Leonhard, Tobias [in: Sozialer Sinn]
    Im Beitrag wird unter einer adressierungsanalytischen Perspektive untersucht, wie Studierende in Lehrveranstaltungen zur Mathematik der Schuleingangsstufe in den situativen Wissensordnungen positioniert werden und welche Selbstverhältnisse als Fachlehrpersonen ihnen darin nahegelegt werden. Für die Rekonstruktion spezifisch fachbezogener Perspektiven wird die bisher vorliegende Methodologie der Adressierungsanalyse modifiziert und stärker methodisiert. Das Datenmaterial besteht aus zwei Transkripten aus Lehrveranstaltungen, in denen Studierende sich mit Fragen grundlegender mathematischer Bildung befassen. Die Untersuchung zeigt, dass in den unterschiedlichen Adressierungsmodi der Studierenden und der Sache sowohl gemeinsame als auch differente Momente der Einflussnahme auf die Studierenden identifiziert werden können. Ein zentraler Befund besteht in der transmissiven Perspektivierung des Studiums, die den Erwerb des fachlichen Wissens bei den Studierenden bereits eng mit dem fachlichen Lernerfolg des späteren Adressiertenkreises der Schülerinnen und Schüler verknüpft.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    „Sie würden dann fast übergriffig in der Nähe, die Sie herstellen“. Pädagogische Beziehungen und der Lebensweltbezug
    (Springer, 2023) Leonhard, Melanie [in: Zeitschrift für Grundschulforschung]
    Pädagogische Beziehungen spielen in der Lehrpersonenbildung der Schweiz eine wichtige Rolle. Sie sind dort sowohl als Thema in Lehrveranstaltungen als auch in der interaktiven Gestaltung präsent. Im qualitativ-rekonstruktiven Beitrag wird untersucht, welche Positionen und Vorstellungen zur Gestaltung pädagogischer Beziehungen Studierenden in einer Lehrveranstaltung zum Sachunterricht nahegelegt werden, die u. a. den ,Lebensweltbezug‘ thematisiert. Die Rekonstruktion zeigt eine Spannung zwischen der Thematisierung pädagogischer Beziehungen und der performativ realisierten Beziehung des Dozenten zu den Studierenden. Im Beitrag werden das methodische Vorgehen und die Rekonstruktion dargestellt, bevor die Ergebnisse in ihrer Bedeutung und ihren Limitationen diskutiert werden.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Ungenügend. Zur Relationalität und Relativität von Wissen und Können im Studium zum Lehrberuf
    (wbv Media, 2023) Leonhard, Melanie; Leonhard, Tobias [in: Seminar]
    Ein zentrales Element in der Lehrkräftebildung stellen Prüfungen dar. Der Beitrag plädiert dafür, die Frage nach der Relationierung von Wissen und Können um die Frage „Wie verhält sich, was einer oder eine kann und weiß zu dem, wie relevante Andere das einschätzen und anerkennen?" unter Anschluss an diskurstheoretische Ansätze von Foucault und Butler zu erweitern.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Adressierungsanalyse als Methode der Forschung zur Lehrpersonenbildung. Systematische Schärfungen und methodische Varianten
    (Freie Universität Berlin, 2023) Leonhard, Tobias; Guvenç, Ezgi; Leonhard, Melanie; Müller, Andrea [in: Forum Qualitative Sozialforschung]
    Die Adressierungsanalyse wurde in den vergangenen Jahren als ein methodischer Zugang der Interaktionsforschung ausgearbeitet, der es erlauben soll, die Relationalität der Prozesse menschlichen Werdens als Subjektivierung in Praktiken der Adressierung zu untersuchen. Im Beitrag werden zwei Ziele verfolgt. Einerseits sollen die bisher in erster Linie als Methodologie ausgearbeiteten Überlegungen in zwei Hinsichten erweitert werden, nämlich bezüglich der Reichweite des Konzepts "Adressierung" und der Konkretisierung der methodischen Operationen in Abhängigkeit von den untersuchungsleitenden Fragestellungen. Andererseits prüfen wir im Beitrag, welche Potenziale der Adressierungsanalyse in der Forschung zur Lehrpersonenbildung auch in längsschnittlichen Untersuchungen zukommen, wo aber auch noch Entwicklungsbedarf und Limitationen bestehen.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Fachliche Wissensordnungen in Lehrveranstaltungen generalistischer Studiengänge für Kindergarten- und Unterstufenlehrpersonen in der Schweiz
    (27.10.2022) Leonhard, Melanie
    Lehrer*innenbildung der Schuleingangsstufe wird als Subjektivierungsgeschehen gefasst, in dem Studierende an den jeweiligen fachspezifischen Praktiken teilnehmen, die ihrerseits performativ Wissensordnungen konstituieren und reproduzieren. Diese Wissensordnungen unterscheiden sich auch je nach Disziplin und Schulfach und konstituieren damit die sog. „Fachlichkeit“, die in der jeweiligen Disziplin insofern anerkannt wird, als man den Geltungsanspruch der jeweiligen Wissensordnung breit akzeptiert. Wissensordnungen sind die in Praktiken etablierten Vorstellungen, Regeln und Selbstverständlichkeiten, innerhalb derer in subjektbezogener Perspektive Studierende (und grundsätzlich auch Lehrende) subjektiviert werden bzw. sich durch die Entwicklung von Techniken der Selbstführung subjektivieren. Mit dem Blick auf die fachlichen Wissensordnungen wird die Untersuchung des Adressierungsgeschehens neben Adressierenden und Adressaten um eine dritte Stelle erweitert, nämlich um die Art und Weise, wie die fachlichen Gegenstände thematisiert werden. Studierende (und Lehrende) unterwerfen sich den Normen (erfahren durch das Führen anderer), übernehmen das Wissen und entwickeln individualisierte Formen der Umsetzung, um Normen und Wissen zu entsprechen, bzw. darauf zu reagieren.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Thematisierungs- und Herstellungsweisen grundlegender fachlicher Bildung im Studiengang Kindergarten-/Unterstufe
    (15.03.2022) Leonhard, Melanie
    Die Aufgabe zukünftiger Primarlehrpersonen ist die Vermittlung grundlegender fachlicher Bildung, diese spezifische Form fachlicher Bezugnahme, die sich von Konzeptionen gymnasialer Fachlichkeit grundsätzlich unterscheidet (vgl. Heinzel, 2019; Vogt, 2019), wird absehbar zum Gegenstand fachbezogener Auseinandersetzung in Lehrveranstaltungen der Hochschule. In der Studie werden Lehrveranstaltungen an drei Studienstandorten der Deutschschweiz untersucht, mit dem Ziel der systematisierenden Beschreibung von Thematisierungs- und Herstellungsweisen grundlegender fachlicher Bildung durch Rekonstruktionen von Interaktionen in (schul-) fachbezogenen Lehrveranstaltungen der Fächer Mathematik, Sprache bzw. Deutsch und des Sachunterrichts bzw. NMG (Natur, Mensch, Gesellschaft), wie sie Studierende während des Grundstudiums besuchen. Nach einer inhaltsanalytischen Systematisierung werden prototypische Ausschnitte identifiziert, die anschliessend einer Analyse der Adressierung der fachlichen Gegenstände und der Studierenden als zukünftige Lehrer*innen sequenziell unterzogen werden. Im Vortrag werden exemplarische Daten sowie die methodische Vorgehensweise zur Diskussion gestellt.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Unterrichtsmodelle für die Schuleingangsstufe. Eine vergleichende Analyse zweier aktueller Modelle der Deutschschweiz unter adressierungstheoretischer Perspektive
    (Beltz Juventa, 2022) Leonhard, Tobias; Leonhard, Melanie; Naumann, Isabelle; Storck-Odabaşı, Julian [in: Teilhabe und Ausschluss von Kindern in der Gesellschaft. Perspektiven der Kindheitsforschung, Grundschulpädagogik und Lehrer*innenbildung]
    Vergleichender Untersuchung zweier Planungsmodelle für Unterricht im Zyklus 1, bei der die Differenzen in Bezug auf die Adressierung der Studierenden und Lehrpersonen herausgearbeitet wurden.
    04A - Beitrag Sammelband