Scherer, Peter

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Scherer
Vorname
Peter
Name
Scherer, Peter

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Stufenplan SchweizDigital Planen, Bauen und Betreiben

2018-07, Scherer, Peter, Alar, Jost, Lukic, Dejan

Stufenplan SchweizDigital Planen, Bauen und BetreibenBauen digital SchweizGeschäftsstelleAndreasstrasse 11CH-8050 Zurich+41 44 515 04 50info@bauen-digital.chwww.bauen-digital.chUmsetzung durch die ProzessbeteiligtenDa der digitale Wandel nicht von heute auf morgen realisierbar ist, hat Bauen digital Schweiz den Stufenplan entwickelt: Als abstraktes Modell beschreibt er den Grad der digitalen Durchgängigkeit in der jeweiligen Stufe, wodurch sich der Transformationsprozess strukturieren und der Mehrwert für alle Beteiligten stufengerecht und transparent aufzeigen lässt.Die bevorstehenden Veränderungen betreffen die gesamte Wertschöpfungskette: Besteller, Planer, Ersteller, Zulieferer und Betreiber sowie Bildungseinrichtungen und Technologie- anbieter. Sie alle verbindet das gemeinsame Interesse, langfristig effizienter und wettbe-werbsfähiger zu werden. Die daraus entstehenden Herausforderungen lassen sich nur koordiniert lösen und setzen die aktive Mitwirkung aller Beteiligten voraus.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Digitalisierung als Chance wahrnehmen

2017-05, Scherer, Peter, Pöschl, Fabian

Die Gebäude-Netzwerk-Initiative (GNI) hat am Donnerstag zur Generalversammlung ins Prime-Center am Flughafen Zürich geladen. Der Fachverband für Gebäudeautomation und intelligentes Wohnen nutzte den Anlass, um seine zahlreichen anwesenden Mitglieder über die Digitalisierung zu informieren. Referenten wie Bernhard Inniger, Geschäftsführer von Sauter Schweiz, sprachen über die Vorteile der Digitalisierung im Bau, das sogenannte Building Information Modeling (BIM). Thomas Bischofberger, Geschäftsführer von Systemintegrator Bühler+Scherler, rief dazu auf, die Digitalisierung als Chance wahrzunehmen. "Wir müssen darauf achten, was auf dem Markt passiert, Mut zu Veränderungen haben und bereit für Fehler sein", sagte Bischofberger.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Prozesse, Methoden und Technologien bei Amstein + Walthert AG

2015-10, Scherer, Peter

Das Arbeiten in digitalen Modellen verändert die Zusammenarbeit im Unternehmen sowie jene mit den Projektpartnern. Die Baukultur spielt dabei eine zentrale Rolle und muss bei der Umsetzung von neuen Prozesse, Methoden und Technologien berücksichtigt werden. Amstein + Walthert AG hat das Umfeld analysiert und mögliche Umsetzungen auf dem Weg zur digitalen Transformation aufgezeigt.