Scherer, Peter

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Scherer
Vorname
Peter
Name
Scherer, Peter

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 11
  • Publikation
    Methoden, Technologien, Wertschöpfung und Innovation
    (12/2018) Scherer, Peter [in: digitales planen und bauen 2018]
    Die Nachfrage nach fundierter Weiterbildung im digitalen Planen, Bauen und Bewirtschaften ist hoch. Die Erwartungen, was diese leisten muss, ebenso. Die Fachhochschule Nordwestschweiz bietet seit 2013 ein Master of Advanced Studies (MAS) sowie einzelne Certificates of Advanced Studies (CAS) an. Neben diesen Weiterbildungen wird am Institut Digitales Bauen Forschung und Entwicklungbetrieben sowie Ausbildung für künftige Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Energie und Umwelt technik sowie Geomatik geleistet.
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    Mehrwert einer integralen Planungs-; Ausführungs- und Bewirtschaftungsbörse
    (11/2018) Hofmann, Stefan; Pancera, Marc; Scherer, Peter
    Das Autorenteam war mit der Grundidee gestartet, den Mehrwert einer Planungs-; Ausführungs- und Bewirtschaftungsbörse in dieser Zertifikatsarbeit näher zu untersuchen. Dabei wurden viele Aspekte im heutigen Bau- und Immobilienwesen aufgedeckt, welche nicht optimal funktionieren und alle Beteiligten davon abhalten, sich auf ihre eigentliche Arbeit zu konzentrieren.
    11 - Studentische Arbeit
  • Publikation
    Weg vom Hype - hin zur Realität
    (Neue Zürcher Zeitung, 11/2018) Scherer, Peter [in: Neue Zürcher Zeitung]
    Die Interdisziplinarität nimmt beim digitalen Wandel in allen Branchen eine zentralle Stellung ein. Forum und Grad der Zusammenarbeit werden dadurch zwangsläufig neu definiert.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Methoden, Technologien, Wertschöpfung und Innovation
    (10/2018) Scherer, Peter [in: BIM Special]
    Digitales Bauen beinhaltet mehr als nur technische Aspekte. Ausserdem sind interdisziplinäres Denken und das Ausbrechen aus bisherigen Strukturen gefordert, um ein Projekt zum Erfolg zu bringen. Die Aus- und Weiterbildung hat diesem Aspekt Rechnung zu tragen.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Präsentation Mehrwert einer integralen Planungs-; Ausführungs- und Bewirtschaftunsgbörse
    (24.08.2018) Scherer, Peter; Pancera, Marc; Hofmann, Stefan
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Stufenplan SchweizDigital Planen, Bauen und Betreiben
    (07/2018) Scherer, Peter; Alar, Jost; Lukic, Dejan [in: Website]
    Stufenplan SchweizDigital Planen, Bauen und BetreibenBauen digital SchweizGeschäftsstelleAndreasstrasse 11CH-8050 Zurich+41 44 515 04 50info@bauen-digital.chwww.bauen-digital.chUmsetzung durch die ProzessbeteiligtenDa der digitale Wandel nicht von heute auf morgen realisierbar ist, hat Bauen digital Schweiz den Stufenplan entwickelt: Als abstraktes Modell beschreibt er den Grad der digitalen Durchgängigkeit in der jeweiligen Stufe, wodurch sich der Transformationsprozess strukturieren und der Mehrwert für alle Beteiligten stufengerecht und transparent aufzeigen lässt.Die bevorstehenden Veränderungen betreffen die gesamte Wertschöpfungskette: Besteller, Planer, Ersteller, Zulieferer und Betreiber sowie Bildungseinrichtungen und Technologie- anbieter. Sie alle verbindet das gemeinsame Interesse, langfristig effizienter und wettbe-werbsfähiger zu werden. Die daraus entstehenden Herausforderungen lassen sich nur koordiniert lösen und setzen die aktive Mitwirkung aller Beteiligten voraus.
    10 - Elektronische-/ Webpublikation
  • Publikation
    Einführung SIA-Merkblatt 2051 BIM
    (06/2018) Scherer, Peter
    06 - Präsentation
  • Publikation
    BIM – viele Fragen zu drei Buchstaben
    (01/2018) Scherer, Peter [in: BIM Special]
    Das Entstehen eines digitales Bauwerksmodells setzt Teamarbeit und eine gut strukturierte, regelkonforme Methode voraus. Neue umfangreiche Dokumente wie das «Merkblatt» SIA 2051 dienen als Leitfaden.Dennoch gibt es grossen Klärungsbedarf, wie die Fachtagung der Berufsgruppe Technik des SIA im vergangenen Sommer zeigte.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Heiliger BIM-BAM
    (VDI Fachmedien, 01/2018) Scherer, Peter [in: Haustechnik]
    Digitalisierung, Industrie 4.0, BIM – Schlagworte, die viele in den Mund nehmen, wobei nur wenige genau wissen, was sie wirklich bedeuten. Sicher ist: Die Digitalisierung der Bauwirtschaft wird auch vor der Haustechnik nicht Halt machen. Die Auswirkungen sind einschneidend – vor allem aber vielversprechend und voller Chancen.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung