Leimstoll, Uwe

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Leimstoll
Vorname
Uwe
Name
Leimstoll, Uwe

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
  • Publikation
    Netzreport 06: Informatik in Schweizer KMU - Die Bedeutung der Informatik in KMU und anderen Schweizer Organisationen
    (Netzmedien AG und Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB), 2006) Leimstoll, Uwe
    In fast täglichen Auseinandersetzungen in der Fachpresse streiten sich Experten, welchen Stellenwert die Informationstechnik (IT) in Unternehmen bis heute erlangt hat. Dabei stehen sich oft zwei Meinungen diametral gegenüber. Die eine Fraktion glaubt in Anlehnung an die vor über 20 Jahren postulierten Theorien von Porter und Millar (1985) an ein besonderes Potenzial der IT zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen. Die andere Fraktion steht auf dem Standpunkt, der Diffusionsprozess der IT sei mittlerweile so weit fortgeschritten, dass sie im Unternehmen bereits zu einer so genannten "Commodity" (also zu einem für alle verfügbaren Gebrauchsgegenstand) geworden sei und damit ihre Tauglichkeit als strategisches Differenzierungsinstrument eingebüsst habe (Carr 2004).Ebenfalls kontrovers diskutiert wird seit Jahrzehnten die Frage, ob der Einsatz von IT zu einer höheren Produktivität führe.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    Fallstudie Brütsch/Rüegger AG
    (Hanser, 28.09.2004) Leimstoll, Uwe [in: E-Business mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware: Einsatz von Business Software in der Praxis]
    Im Handel mit Qualitätswerkzeugen, Normteilen und Stahlrohren nimmt die Brütsch/Rüegger AG in der Schweiz eine marktführende Position ein. Als Bindeglied zwischen Hersteller und Endkunde integriert Brütsch/Rüegger ihre Dienstleistung in die Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Dafür wird eine E Business-Lösung eingesetzt, die eine sehr hohe Flexibilität für die elektronische End-to-End-Integration von Kunden und Lieferanten bietet. Die Fallstudie beschreibt die Integrationslösung am Beispiel einer Kundenintegration über das Ariba Supplier Network.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Netzreport'5: Einsatz von Business Software in kleinen und mittleren Schweizer Unternehmen
    (Fachhochschule beider Basel (FHBB), Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB), 2004) Leimstoll, Uwe
    Repräsentative Zahlen zum Schweizer Business-Software-MarktDer Einsatz von Business Software ist heute in kleinen und mittleren Unternehmen weit verbreitet. Zuverlässige Zahlen bezüglich Verbreitung und Nutzung gab es für die Schweiz bisher aber kaum.Mit repräsentativen, aktuellen Zahlen zum Schweizer Markt schafft der neue Netzreport'5 hier Abhilfe. 463 Schweizer KMU mit 10 bis 250 Mitarbeitenden beantworteten im 4. Quartal 2003 einen Fragebogen über den Einsatz von Business Software in ihrem Betrieb. Insbesondere wurde dabei ermittelt, welche ERP-Systeme die grösste Verbreitung finden und wie hoch die künftigen Investitionen der Schweizer KMU im Bereich Business Software sein werden.Im Netzreport'5 werden die meisten Ergebnisse nach Unternehmensgrösse und Branche differenziert dargestellt. Darüber hinaus werden die Umfrageergebnisse gewichtet, was repräsentative Aussagen über die Unternehmen mit 10 bis 250 Beschäftigten des zweiten und dritten Wirtschaftssektors erlaubt.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    Fallstudie Kaved AG
    (Hanser, 2003) Leimstoll, Uwe [in: E-Business-Integration: Fallstudien zur Optimierung elektronischer Geschäftsprozesse]
    Die Kaved AG, eine Tochtergesellschaft der Dätwyler Holding, konfektioniert Verkabelungssysteme für die Maschinen-, Apparate- und Aufzugsindustrie. Kaved zählt zu den strategisch wichtigen Zulieferern des Schindler Konzerns. Die Wertschöpfungspartnerschaft zwischen Kaved und Schindler wird unterstützt durch eine externe Integration von Informationssystemen sowie durch einen internen Verbund von ERP-System und CIM-Fertigung. Diese Art der E-Business-Unterstützung ermöglicht die maschinelle Konfektionierung komplexer und variabler Verkabelungssysteme für Aufzüge. Damit wurde ein enormes Produktivitätssteigerungspotenzial erschlossen.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Fallstudie Agro AG
    (Hanser, 2003) Leimstoll, Uwe [in: E-Business-Integration: Fallstudien zur Optimierung elektronischer Geschäftsprozesse]
    Die Agro AG ist in den Bereichen Elektroinstallationen und Maschinen-, Apparate- und Anlagenbau tätig. Sie bietet in diesen Marktsegmenten meist standardisierte Produkte an. Seit rund zehn Jahren verwendet Agro die Auftragsverarbeitung von Abacus. Die Fallstudie beschreibt die erweiterte Nutzung dieser Software für den Aufbau eines E-Shops mit Hilfe des Systems "AbacusCity". Von den rund 16'000 im eigenen Katalog angebotenen Artikeln wird heute rund ein Drittel online angeboten.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Fallstudie Migros-Genossenschafts-Bund: Ersatzteilmanagement
    (Hanser, 2002) Leimstoll, Uwe [in: Procurement im E-Business: Einkaufs- und Verkaufsprozesse elektronisch optimieren]
    Migros, das grösste Detailhandelsunternehmen der Schweiz, bietet seinen Kunden einen umfassenden Kundendienst an. Die Fallstudie beschreibt die Organisation des Beschaffungsprozesses für Ersatzteile vom Lieferanten bis zum Endkunden. Dieser Prozess wird durch den Beschaffungsdienstleister M-Service mit Hilfe von integrierten Informationssystemen geführt. Besonderes Augenmerk wird einem elektronischen Multilieferantenkatalog geschenkt, der die Effizienz und die Effektivität der Ersatzteilbeschaffung deutlich erhöht.
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    Internet-Plattform für eine Learning Community im Projektmanagement (2. Erfahrungsbericht)
    (Fachhochschule beider Basel (FHBB), Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB), 2001) Leimstoll, Uwe
    Die Vermittlung von praxisnahem Wissen ist eine der wichtigsten Aufgaben der Fachhochschulen. Aus diesem Grund führen die Studierenden der Betriebsökonomie der Fachhochschule beider Basel (FHBB) im dritten und vierten Semester eine Projektarbeit durch. Diese Arbeiten in Teams von vier bis fünf Studierenden, die über ca. sieben Monate gehen, werden von einer interessierten Firma in Auftrag gegeben und von einem Dozierenden begleitet. Am Departement Wirtschaft, das ein Kompetenzzentrum für E-Business beherbergt, ist es naheliegend, dass bei der Abwicklung dieser Projektarbeiten ein internetbasierendes Werkzeug zum Einsatz gelangt. Das Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB) übernimmt dabei die Rolle der Auftragsakquisition, Koordination und Qualitätssicherung. Die zuständigen Mitarbeiter betreiben aktiv und ganzjährig Kommunikation mit Unternehmen aus der Region Basel und akquirieren Aufträge für Projekt- und Diplomarbeiten für die Studierenden der Betriebsökonomie.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht