Dittmann, Jörg
Lade...
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Dittmann
Vorname
Jörg
Name
Dittmann, Jörg
61 Ergebnisse
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 10 von 61
- PublikationLebensmittelpunkt Straße. Zur Wahrnehmung und Bewertung des öffentlichen Raums aus Sicht von jungen Menschen ohne Obdach(Beltz Juventa, 05/2023) Dittmann, Jörg; Drilling, Matthias [in: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit]Plätze, Parks, Strassen und Wege: der öffentliche Raum fungiert in vielfältiger Weise als Begegnungs-, Teilhabe- und Erfahrungsort. Während sich der Grossteil der Bevölkerung zwischen privaten und öffentlichen Räumen bewegt, ist dies bei Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen sind, anders. Öffentliche Räume sind für sie alternativlos und strukturieren in hohem Masse ihre Lebenswelt. Basierend auf der Befragung von 543 obdachlosen Personen aus dem Jahr 2020 und 2021 wird im vorliegenden Beitrag über deren Wahrnehmung und Bewertung des öffentlichen Raums berichtet.01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
- PublikationRecherche sur le sans-abrisme dans le mode de travail social transformatif. Sur la relation entre connaissance, relevance et innovation sociale(Seismo, 2022) Roduit, Sabrina; Dittmann, Jörg; Dietrich, Simone; Drilling, Matthias; Young, Christopher; Chimienti, Milena; Cretton, Viviane; Maeder, Pascal; Maggiori, Christian; Probst, Isabelle; Rullac, Stéphane [in: Innovation et intervention sociales : impacts, méthodes et mises en œuvre dans les domaines de la santé et de l’action sociale]04A - Beitrag Sammelband
- PublikationHomelessness Research and Policy in Switzerland - A First Country Report Embedded in the UN and European Framework(FEANTSA, 2021) Drilling, Matthias; Mühlethaler, Esther; Iyadurai, Gosalya; Dittmann, Jörg [in: European Journal of Homelessness]Even today there is little knowledge about the extent of homelessness in Switzerland; there is no legally binding definition of homelessness, and statistics that can be used at national level for profiling this form of poverty are scarce. This paper is based on the “First National Report on Homelessness in Switzerland” (Drilling et al., 2020). The report was motivated by the desire to share currently successful social science based research projects by the authors (especially: first national count; comparability study between Switzerland and Croatia; analysis of politics against homelessness in federalist regimes). In this paper we present findings in order to contribute a sound Swiss perspective to the European landscape of homelessness research and to highlight important future challenges.01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
- PublikationSozialplanung(Seismo, 2020) Dittmann, Jörg; Piñeiro, Esteban; Bonvin, Jean-Michel; Maeder, Pascal [in: Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik]04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
- PublikationArmut und Wohnungslosigkeit(Barbara Budrich, 2018) Dittmann, Jörg; Drilling, Matthias; Boehnke, Petra; Dittmann, Jörg; Goebel, Jan [in: Handbuch Armut : Ursachen, Trends, Maßnahmen]04A - Beitrag Sammelband
- PublikationSozialplanung aus der Sicht von Planungsträgern. Eine Standortbestimmung der Schweiz am Beispiel der Region Basel(Soziothek, 01.04.2014) Dittmann, Jörg; Tappert, Simone02 - Monographie
- PublikationMit Innovation gegen Armut. Sozial innovative Projekte im Kontext der Armutsprävention und Armutsbekämpfung in Kantonen, Städten und Gemeinden(Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV), 16.12.2016) Dittmann, Jörg; Heinzmann, Stefan; Knöpfel, LauraDer vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse einer Studie zusammen, welche von der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW im Jahr 2015 durchgeführt wurde. Die Studie hat Projekte in unterschiedlichen Themenbereichen der Armutsprävention (frühe Förderung, berufliche Integration und Übergang von Schule in Ausbildung oder in Beruf) identifiziert und nach den folgenden Innovationskriterien untersucht: a) Neue Grundidee der Armutsbekämpfung b) Anwendung von neuartigen Ansätzen und Methoden; c) Konzentration auf neue soziale Problemstellungen; d) Fokus auf bisher wenig beachtete Zielgruppen e) besonders wirkungsvolle und auf andere Kontexte übertragbare Modelle. Die Studie gibt einen interessanten Überblick über die Projektlandschaft im Bereich der Armutsprävention und -bekämpfung in der Schweiz.05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
- PublikationObdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und prekäres Wohnen. Ausmass, Profil und Bedarf in der Region Basel(Swiss National Centre of Competence in Research (NCCR), 2019) Drilling, Matthias; Dittmann, Jörg; Bischoff, TobiasÜber Ausmass und Struktur von Obdachlosigkeit in der Schweiz gibt es aktuell wenig empirische Erkenntnisse. Mit der vorliegenden Studie wurde am Beispiel der Region Basel erstmals für die Schweiz die europäische Typologie für Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und prekäre Wohnversorgung (ETHOS) angewendet und die Quantität, Qualität und Dynamik der Thematik erforscht. Methodisch baut die Studie auf einem Methodenmix auf: (1) stichtagsbezogene Nutzendenbefragung in 12 Einrichtungen der Obdachlosenhilfe (2) ethnographische Ansätze in vier dieser Einrichtungen während mehrerer Monate, (3) teilstrukturierte Interviews mit ExpertInnen, (4) Auswertung von Statistiken der Einrichtungen.05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht