Dittmann, Jörg

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Dittmann
Vorname
Jörg
Name
Dittmann, Jörg

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Obdachlosigkeit in der Schweiz im Spiegel der Forschung

2024, Dittmann, Jörg

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Lebensmittelpunkt Straße. Zur Wahrnehmung und Bewertung des öffentlichen Raums aus Sicht von jungen Menschen ohne Obdach

2023-05, Dittmann, Jörg, Drilling, Matthias

Plätze, Parks, Strassen und Wege: der öffentliche Raum fungiert in vielfältiger Weise als Begegnungs-, Teilhabe- und Erfahrungsort. Während sich der Grossteil der Bevölkerung zwischen privaten und öffentlichen Räumen bewegt, ist dies bei Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen sind, anders. Öffentliche Räume sind für sie alternativlos und strukturieren in hohem Masse ihre Lebenswelt. Basierend auf der Befragung von 543 obdachlosen Personen aus dem Jahr 2020 und 2021 wird im vorliegenden Beitrag über deren Wahrnehmung und Bewertung des öffentlichen Raums berichtet.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Armut und Resilienz: Über die Bedingungen von gymnasialem Schulerfolg bei Jugendlichen mit Armutserfahrung

2012-11-01, Dittmann, Jörg, Böckenhoff, Anke, Goebel, Jan

In der vorliegenden Studie werden die Bedingungen untersucht, unter denen Jugendliche im Alter zwischen 16 und 19 Jahren die Schule erfolgreich meistern. Ausgehend von sozialisations- und resilienztheoretischen Überlegungen werden soziale und personale Faktoren auf ihre Wirksamkeit für den gymnasialen Schulerfolg von Jugendlichen mit mehrfacher Armutserfahrung geprüft. Unsere Ergebnissen auf Basis des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) der Jahre 2001-2009 zeigen für die 467 untersuchten armutsbetroffenen Jugendlichen, dass der Bildungsherkunft auch weiterhin eine herausragende Bedeutung für den Schulerfolg zukommt. Das Schulengagement der Eltern, aber auch unterschiedliche persönlichkeitskonstellationen, die nach Geschlecht unterschiedlich wirken können, stellen weitere wichtige Resilienzfaktoren dar.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Die Nachbarschaft als Türöffnerin

2023-11, Dittmann, Jörg, Drilling, Matthias, Wagaw, Berihun, Negash, Semhar, Käser, Nadine

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Einsamkeit. Nicht nur eine Frage der Psyche. Zum Zusammenspiel mangelnder finanzieller und sozialer Ressourcen

2023, Bücker, Susanne, Ernst, Mareike, Dittmann, Jörg

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Geflüchtete im Spiegel der Integrationsagenda

2023-09-04, Dittmann, Jörg, Drilling, Matthias, Negash, Semhar, Wagaw, Berihun, Käser, Nadine

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Homelessness Research and Policy in Switzerland - A First Country Report Embedded in the UN and European Framework

2021, Drilling, Matthias, Mühlethaler, Esther, Iyadurai, Gosalya, Dittmann, Jörg

Even today there is little knowledge about the extent of homelessness in Switzerland; there is no legally binding definition of homelessness, and statistics that can be used at national level for profiling this form of poverty are scarce. This paper is based on the “First National Report on Homelessness in Switzerland” (Drilling et al., 2020). The report was motivated by the desire to share currently successful social science based research projects by the authors (especially: first national count; comparability study between Switzerland and Croatia; analysis of politics against homelessness in federalist regimes). In this paper we present findings in order to contribute a sound Swiss perspective to the European landscape of homelessness research and to highlight important future challenges.