Wiprächtiger-Geppert, Maja
Lade...
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Wiprächtiger-Geppert
Vorname
Maja
Name
Wiprächtiger-Geppert, Maja
19 Ergebnisse
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 10 von 19
- PublikationVom Fischereiten und Augentauchen - in Literarischen Unterrichtsgesprächen über die Bedeutung von Wörtern nachdenken(Friedrich, 01.12.2011) Wiprächtiger-Geppert, Maja [in: Grundschule Deutsch]Literarische Unterrichtsgespräche eignen sich sehr gut dafür, über die Bedeutung von Texten und Wörtern nachzudenken. Sie lassen allen genügend Freiraum für eigene Deutungen und Lesarten.01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
- PublikationSprachdidaktik(Akademie Verlag, 01.06.2012) Budde, Monika; Riegler, Susanne; Wiprächtiger-Geppert, MajaSprechen, Zuhören, Lesen, Schreiben das kann doch jeder! Doch wie kann man den kompetenten und reflektierten Umgang mit Sprache erlernen? Wie lässt sich sprachliches Lernen anregen und unterstützen? Dieses Studienbuch ist eine praxisorientierte Einführung in die Sprachdidaktik und gibt einen profunden Überblick über die Ziele, Inhalte und Kompetenzen eines zeitgemäßen Sprachunterrichts. - Sprachdidaktik als wissenschaftliche Disziplin - Ziele des Sprachunterrichts: Bildung und Kompetenzerwerb - Lehren und Lernen in den einzelnen Gegenstandsfeldern des Sprachunterrichts: Sprechen und Zuhören, Lesen, Texte schreiben, Richtig schreiben, Sprache und Sprachgebrauch reflektieren - Sprachunterricht in mehrsprachigen Klassen - Beurteilung sprachlicher Leistungen - Gestaltung und Planung von sprachlichen Lehr-Lern-Prozessen02 - Monographie
- PublikationÜberlegungen zum Literaturunterricht an der Grundschule aus inklusiver Perspektive(2015) Wiprächtiger-Geppert, Maja [in: Sonderpädagogische Förderung heute]01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
- PublikationPerspektivenübernahme als grundlegende Rezeptionskompetenz beim Verstehen zeitgenössischer Bilderbücher(WVT, 01.06.2014) Wiprächtiger-Geppert, Maja; Lüscher Mathis, Regula; Scherer, Gabriela; Volz, Steffen; Wiprächtiger-Geppert, Maja [in: Bilderbuch und literar-ästhetische Bildung. Aktuelle Forschungsperspektiven]04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
- PublikationBilderbücher im inklusiven Unterricht(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Institut für Spezielle Pädagogik und Psychologie, 30.08.2014) Wiprächtiger-Geppert, Maja [in: Inklusive: Zeitschrift Spezielle Pädagogik und Psychologie]01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
- PublikationErfassung des professionellen Wissens von Deutschlehrkräften zu Orthographie und Orthographieerwerb – Forschungsstand und Perspektiven(Springer VS, 2015) Wiprächtiger-Geppert, Maja; Riegler, Susanne; Freivogel, Janine; Bräuer, Christoph; Wieser, Dorothee [in: Die Lehrenden im Fokus: empirische Lehrerforschung in der Deutschdidaktik]04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
- PublikationLiterarisches Lernen für alle - literarästhetisch anspruchsvolle Bilderbücher im inklusiven Unterricht(Beltz Juventa, 2014) Wiprächtiger-Geppert, Maja; Volz, Steffen; Trumpa, Silke; Seifried, Stefanie; Franz, Eva-Kristina; Klauß, Theo [in: Inklusive Bildung. Erkenntnisse und Konzepte aus Fachdidaktik und Sonderpädagogik]In den letzten Jahrzehnten ist eine beträchtliche Anzahl literarisch und künstlerisch ambitionierter Bilderbücher erschienen, die sich durch neue Erzählformen, die Integration komplexer literarischer und ästhetischer Gestaltungsmittel sowie einen offenen Adressatenentwurf auszeichnen (vgl. z.B. Thiele 2000, Tabbert 2010, Beckett 2012). Obgleich von Kritik und Fachwissenschaft hoch gelobt und intensiv diskutiert, ist das didaktische Potenzial dieser (postmodernen) Bilderbücher bislang erst in Ansätzen ausgelotet. In alltagstheoretischen Vorstellungen gilt das Bilderbuch gemeinhin als einfaches, leicht verständliches Medium für Kinder im Vorschulalter. Im nachfolgenden Beitrag soll das spezifische Bildungspotenzial ambitionierter Bilderbücher gerade auch für den inklusiven Unterricht diskutiert werden.04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift