Fabian, Carlo
Lade...
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Fabian
Vorname
Carlo
Name
Fabian, Carlo
205 Ergebnisse
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 10 von 205
- PublikationDie Wirksamkeit von Schulsozialarbeit. Eine empirische Untersuchung auf der Ebene Schüler und Schülerinnen. Schlussbericht(2008) Fabian, Carlo; Müller, Caroline05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
- PublikationUmgang mit Gewaltprävention und -früherkennung(25.02.2021) Fabian, Carlo06 - Präsentation
- PublikationVernetzung der Fachleute Kinder und Jugend in der Gemeinde Köniz(2010) Fabian, Carlo05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
- PublikationDer Beitrag partizipativer Prozesse bei der Freiraumentwicklung für die Gesundheit von Kindern - Eine theoretische Annäherung(Pabst Science Publishers, 2016) Fabian, Carlo [in: Umweltpsychologie]Natur und Naturerlebnisse haben einen positiven Effekt auf die Gesundheit von Menschen, ganz besonders auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, die sich physisch, psychisch und kognitiv noch entwickeln und dafür Reize brauchen, wie die Natur sie bietet. Darum ist die Entwicklung und Gestaltung von kindergerechten und naturnahen Freiräumen heute ein wichtiges Anliegen, und hier wiederum ist Partizipation ein aktueller und oft geforderter Ansatz, denn partizipative Entwicklungsprojekte unterstützen die Identifikation mit dem Freiraum oder der Stadt. Allerdings bestand bislang kaum Interesse an der Frage, ob und welchen Einfluss die partizipativen Prozesse selbst auf gesundheitsrelevante Faktoren haben. Der Beitrag geht dieser Frage anhand der Fachliteratur nach und macht Bezüge zu einem Praxisbeispiel, welches die Teilhabe von Kindern bei der Gestaltung von Freiräumen fokussiert. Diskutiert werden relevante Aspekte im Hinblick auf Stadt- und Raumentwicklung, Gesundheit und deren Determinanten sowie Partizipation als Haltung und Methode. Es zeigt sich, dass partizipative Prozesse verschiedene gesundheitsrelevante Faktoren auf individueller Ebene stimulieren: Empowerment und Autonomie, Selbstwirksamkeit, Attribution und Kontrollüberzeugungen sowie Kohärenzgefühl. Es fehlen aber empirische Untersuchungen zu den konkreten Voraussetzungen, Wirkmechanismen und Effekte solcher Prozesse. Hier gilt es eine Forschungslücke zu schließen.01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
- PublikationZwischen Lebenswelt und drogenpolitischem Aktionsfeld - Zur Bedeutung des Sozialraums(13.03.2013) Fabian, Carlo; Piñeiro, Esteban06 - Präsentation
- PublikationL’intervento precoce nell’ambito familiare, scolastico e negli altri contesti sociali(11/2015) Fabian, Carlo06 - Präsentation
- Publikation06 - Präsentation
- PublikationPartizipative Methodenentwicklung für die HIV-Prävention in der Schwulenszene Zürich. Ein Vorprojekt als Entscheidungs- und Planungsgrundlage für ein Umsetzungsprojekt(01.02.2012) Fabian, CarloDie Vorliegende Studie ist ein Vorprojekt im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit BAG. Ziel war eine Grundlage zu erarbeiten, um zu entscheiden ob und wie die HIV- und STI-Prävention partizipativ mit der Zielgruppe der Männer der Schwulenszene Zürich optimiert und weiterentwickelt werden kann. Anhand von theoretischen Grundlagen und acht empirischen Einzelinterviews mit Männern aus der Zielgruppe sowie dem Austausch mit Fachpersonen werden drei Varianten vorgeschlagen: Die "exklusivitätsorientierte", die "individuumsorientierte" sowie die "netzwerkorientierte" Partizipation.05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht